Elternforum Teenies

Thema Unterhalt für 16.Jährigen Azubi

Thema Unterhalt für 16.Jährigen Azubi

Mützipütz

Beitrag melden

Hallo ich hoffe mir kann jemand kurz von seinen Erfahrungen berichten. Mein Sohn macht seit September eine Ausbildung.Heute kam Post vom Jugendamt.Ich soll doch bitte nen Nachweis bringen über Schule oder Ausbildung.Frage mich erstens ob das automatisch bei denen läuft oder ob der Vater das angleihert hat. Egal wie nun wurde direkt erwähnt das sein Einkommen mit angerechnet wird. Heißt das wenn er genug verdient muss der Vater gar nicht mehr bezahlen? Wird automatisch verlangt das ich dann seinen Unterhalt komplett alleine übernehme?Ich meine ich nehm ihm doch nicht ein paar Hundert Euro ab. Miete,Strom und Essen bleibt ja alles. Er bezahlt Kostgeld 200euro aber die sparen wir für ihn für die Wohnung später.Das weiß er aber nicht. Und der Vater zahlt eh nicht nach Tabelle sondern weniger auch für die Tochter.Müsste er für sie dann mehr bezahlen,also das was er eigentlich müsste, weil er für den Sohn dann gar nichts mehr zahlt? Hatte den Fall zufällig schon jemand? Ich dachte ehrlich gesagt es bleibt bis er 18 ist alles beim gleichen und das der Vater während der ersten Ausbildung normal weiter bezahlen muss. War vlt.etwas blauäugig ich weiß.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Ein Teil des Auszubildendengehaltes wird angerechnet. Warum lässt du den Unterhalt nicht neu berechnen - für beide Kinder? Dann kann der Vater *seine* Finanzen offenlegen. Warum zahlte er bisher "weniger"? Hast du für beide Kinder einen Unterhaltstitel?


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich habe übers Jugendamt die Beistandsschaft und Unterhaltstitel. Deshalb kümmern die sich ja darum. Er zahlt nicht nach Tabelle, weil er es finanziell nicht kann.Er zahlt für beide (11&16) 600euro. Ich werde den Gehaltsnachweis von Oktober und seinen Vertrag Anfang November zum Amt schicken. Nach dem was ich so gelesen habe müsste gar keinen mehr zahlen,weil mein Sohn gut verdient. 730netto abzgl.130 sind 600 und davon die Hälfte darf er abziehen.Bleibt null übrig. Ich werde direkt dazu schreiben das es dann für meine Tochter neu berechnet werden soll.Ihm bleibt ja dann wieder mehr.Warum sollte sie Nachteile dadurch haben,dass ihr Bruder Geld verdient. Darauf hat er ja nur gewartet. Als ich damals meinte macht er die 10 nochmal um den MSA zu schaffen sagte er gleich ich will nur länger Unterhalt haben.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Dann besprich das doch mit deiner Beistandschaft. Und ja, es gehört dazu, dass der Junge Kostgeld abgibt. Lass aber unbedingt den Unterhalt für die Tochter neu berechnen!


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Also bei 730 EUR netto zzgl. 219 EUR Kindergeld, also 949 EUR sehe ich den Bedarf eines 16 Jährigen mehr als gedeckt. Wie du da noch Unterhalt erwarten kannst ist mir ein Rätsel, zumal du dem Sohn ja auch noch unterhaltspflichtig bist in Form von Naturalien. Den Unterhalt der Tochter dagegen würde ich unabhängig davon ungekürzt eintreiben lassen, das Geld steht der Tochter zu.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ja er hat dann Geld aber warum muss ich weiterhin Naturalunterhalt leisten und der Vater nichts mehr?Das versteh ich halt nicht. Oder sage ich meinem Sohn jetzt er muss Kostgeld abdrücken? Essen,Strom,Miete,Klamotten muss er alles von seinem Azubigehalt zahlen,weil er ja soviel verdient? Das Geld was ich ihm abnehme wollte ich auch aus Lerngründen einnehmen aber hintenrum sparen für ihn.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Warum bitte sollte euch denn jemand anderes den Luxus finanzieren jeden Monat 200 € zu sparen? Wenn du es dir leisten kannst das für den Sohn zu sparen ist das schön. Du kannst aber nicht erwarten dass das jemand anderes finanziert. 959 € ist mehr als genug. Behalte das Kindergeld ein und überlege dir was der Sohn selbst finanzieren muss.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Warum sollte ein Elternteil noch Unterhalt zahlen, wenn Kind soviel verdient, dass die Unterhaltsansprüche damit abgedeckt sind? Beide Elternteile sind zu Unterhalt verpflichtet - du in Naturalien, der KV mit Geld. Dass ihr zB die 200 Euro Kost & Logis nicht auch dafür nutzt, sondern spart, ist eure Entscheidung. Das hat den KV nicht zu interessieren, Für dessen Zahlungen ist nur relevant, was euer Sohn jetzt verdient. Allerdings würde ich den Unterhalt der Tochter nun neu berechnen lassen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich finde dieses Anspruchsdenken auch ganz unglaublich, sehe das wie du. Wenn 950 EUR nicht ausreichen um den Bedarf eines Teenagers zu decken der noch zuhause wohnt - wie soll das denn weitergehen? Ich finde das Anliegen der AP ganz ungeheuerlich.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

entweder man kann sich als Paar leisten auf das Kostengeld zu verzichten oder man verlangt es vom Kind. Wenn Du Dir nicht leisten kannst ihn "durchzufüttern" muss er leider mehr abgeben und dann kannst Du es eben nicht heimlich sparen. Das ist natürlich doof aber nicht zu ändern. Dann soll er die 300.- abgeben die nun fehlen und Ihr seid auf Null wie bisher, der Sohn hat ja aber immer noch eine gute Summe für einen 16-Jährigen. Lass es doch neu berechnen und schau was passiert


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Ich bin grundsätzlich bei den anderen: DU musst deinen Bub nicht mehr unterhalten, er verdient jetzt gut genug um das selbst zu tun. In Form von Kostgeld an Dich, und indem er zukünftig Telefon, ÖPNV, etc. selbst übernimmt. Mehrbedarf kann ggf. trotzdem noch geltend gemacht werden (Spange, etc.) DRINGEND würde ich dem Jugendamt umgehen nahelegen den Unterhalt für die Tochter neu berechnen zu lassen und zwar zum 1.11. schon! Wichtig: nicht nur, dass er nur noch für ein Kind unterhaltspflichtig ist, er wird auch eine Stufe in der DT hochgestuft wenn er nicht noch anderen Kindern Unterhalt zahlen muss. Da würde ich SEHR drauf schauen! VG D


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Rutscht er in der Tabelle auch höher für die Tochter selbst wenn er für den Sohn noch 20euro zahlen müsste? Dann nicht oder? Naja die 20euro könnte er dann auch behalten. Ja ich musste zu dem Thema erstmal meine Gedanken sortieren. Meine Nachbarin erzählte mir ihr Sohn hat Unterhalt bekommen obwohl er arbeiten war und noch mehr verdient hat.Dachte einfach das läuft so weiter Ich selbst hatte halt mein Azubigehalt für mich und habe auch Klamotten davon bezahlen müssen und habe 100euro abgeben die auch gespart wurden. Bin aber auch mit 18 ausgezogen.Meine Eltern waren nicht getrennt.Ich dachte halt Vater zahlt weiter und ich die Naturalien und er hat sein Geld für seine Wünsche.Kostgeld wird gespart. Nun werd ich 100 sparen und 100 sind halt Strom und Essen.Reicht bei ihm null aber egal.Er zahlt Buskarte,Handy,Klamotten und Kosmetika nun selbst. Für die Tochter werd ich mich drum kümmern das er dann nach Tabelle zahlt.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Du bekommst doch noch 219 € Kindergeld für ihn, dann hast du 319 € für Strom und Essen. Wenn er sich den ganzen Tag außer Haus selbst verpflegt könnte das reichen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich glaube nicht dass alle Eltern hier für sich so viel "Taschengeld" über haben für sich und die eigenen Wünsche dass Kinder das haben müssen ist eine Eltern-Idee die spätestens nichtmehr hinhaut wenn die Kids ausgezogen sind. GHehalt weniger Miete und allem ist niemals so ein hoher Betrag als Spielgeld dann !


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

außerdem bekommst du für die Tochter dann mind. 423,50 € (wenn sie über 12 ist) - das wären ja auch 120 € mehr.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Ja er holt sich öfters unterwegs etwas was nicht bedeutet das er uns nicht trotzdem die Haare vom Kopf frisst 3x warm am Tag wäre kein Problem für ihn. Wir haben teilweise 800euro Lebensmittelkosten. Er selbst ist ja noch auf dem Trichter das er sein Kindergeld will Und die "Einnahmen" durchs Kind fließen ja nicht nur in Fixkosten wie man immer so sagt.Das ist ja auch mal ne Renovierung,ein Schreibtisch,Urlaube, ne Klassenfahrt und sparen tue ich für ihn ja auch noch. Ist nicht so wie der Vater es gerne hinstellt ich würde das Geld vershoppen. Es wird schon sinnvoll in alltäglichen Bedarf und in größere Anschaffungen investiert. Naja nun zahlt er seinen Unterhalt halt selbst.Das Kindergeld sehe ich rein als Essensgeld. Bin gespann was bei der Berechnung rauskommt für beide.


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Wenn er noch sein Kindergeld will dann würde ich aber Knallhart abrechnen - Zimmer plus Wohnanraum anteilig - Strom, Wasser, Heizung - an allgemeinen Neuanschaffungen wie Waschmaschine und Co kann er sich beteiligen - Urlaub und Co. ebenfalls anteilig - Wlan, Hausrat usw... ich glaube da ist schnell Schluß und er ist mit 300 Euro plus Kindergeld schnell zufrieden. Welcher Erwachsene hat 500 € persönliches Budget ? Du und deine Tochter doch wahrscheinlich nach Abzug der Festkosten auch nicht...


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Was du wie siehst ist völlig egal. Deine Denkweise finde ich komisch. Er soll sein Geld für eigene Wünsche haben? Toll, wenn DU das finanzieren möchtest. Aber warum soll der Vater das genauso sehen? Urlaub, Schreibtisch, Sparen - all das ist Luxus und manch andere haben dafür trotz Vollzeitjob kein Geld. Also genießt euren Luxus, schraubt aber eure/deine (?) Anspruchshaltung mal runter.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Also wenn ich meinem Sohn 1 / 3 der wohnungsbezogenen Kosten umlegen würde, wären das schon 400 € im Monat + ca. 200 € Lebensmittel. München ist teuer.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ja, sind 600 €. Er hat aber 949 €, damit ist sein Bedarf also gedeckt.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich fände es halt gemein wenn ihm von seinem Geld so wenig bleibt. Er hat das erste mal Geld verdient und gleich bleibt so wenig übrig.Ja ich weiß das Leben ist teuer und so lernt er es auch aber ich dachte wenigstens solange er noch Zuhause wohnt soll er doch wenigstens ein bisschen verpulvern können wie er möchte.Meine ja bleibt ja auch noch genug übrig so ist es ja nicht. Und ja wir stehen obwohl ich gerade im zweiten Jahr Elternzeit bin ganz gut da. Wir können im Moment nicht soviel sparen wie vorher aber Urlaub ist trotzdem kein Problem. Und da er nächstes Jahr nicht mitkommen möchte könnte man direkt mal wieder über ein Hotel nachdenken statt Finca. Naja ich werde ja sehen was bei der Berechnung bei rumkommt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Naja, ich finde es auch gemein wenn uns alle von unserem geld so wenig überbleibt aber das ist leider das reale Leben, später wenn er ausgelernt hat bleibt ihm ja auch viel mehr. Selbst wenn er 300.- behalten darf ist das doch viel Geld !


MamaausM2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das arme Kind....(ironisch gemeint) Meine lernt in einem Berufsbildungswerk und bekommt 126€ Ausbildungsbeihilfe von der Arbeitsagentur für Arbeit zzgl Fahrkosten für zwei Heimfahrten im Monat und das Kindergeld... Während des Praktikums mussten wir Eltern die Fahrkarten komplett vorstrecken....wurde erst später teilweise erstattet Dazu kam das pünktlich zum 18. Geburtstag das Kindergeld eingestellt wurde (April) und erst zum Juli ausgezahlt wurde. Bearbeitungszeit war so lange. Das Ausbildungsgeld und Kindergeld sparen wir auch separat aber mit ihrem Wissen. Ihren Unterhalt unter der Woche geben/überweisen wir ihr so, einen Teil müssen wir aber von ihrem Kindergeld inzwischen nehmen. (seit September). Erklärt haben wir es ihr ganz logisch anhand der Abrechnungen der Stadtwerke. Sprich will sie am Wochenende ein warmes Zimmer gibt sie was dazu. -- eigentlich stände uns ja das Kindergeld zu. Das das gespart werden soll, ist ja unsere Meinung Den Zahn mit dem Kindergeld zusätzlich zum Lehrlingslohn würde ich ihm ganz schnell ziehen. Würde da eiskalt alle Kosten aufrechnen und ihn anteilig zahlen lassen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaausM2

Gernemama, warum meldest du dich ständig unter einem neuen Nick an? Meinst du wirklich man erkennt deinen extrem auffälligen Schreibstil dann nicht mehr? Was willst du denn damit bezwecken?


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Ich finde manche Antworten hier etwas unpassend. Leider kenne ich mich da nicht aus, allerdings kann ich deine Sichtweise total verstehen. Er ist 16 und verdient Geld. Andere lassen sich noch mit fast 30 von Mami und Papi den Popo im Dauerstudium finanzieren! Ich denke da hilft ein guter Mittelweg, soll er ruhig etwas Geld übrig haben aber das Leben kostet eben auch Geld. Je früher man das lernt, umso besser.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Ja eben.Er ist 16 und für seine Verhältnisse mit vorher 50euro Taschengeld hängt er jetzt halt voll.Natürlich will er jetzt erstmal protzen und so machen wie er denkt. Und ich gönn ihm das auch irgendwie.Ist ja auch eine Motivation das Gehalt. Dennoch werden wir nach der Berechnung des Jugendamts neu kalkulieren und ggf muss er halt mehr als 200 abdrücken damit wir halt davon noch sparen können.Weil seien wir mal ehrlich den Weitblick hat kein 16jähriger zu sparen für Auto,Führerschein oder Wohnung. Und es tut mir auch leid wenn andere da keine Wahl haben drüber nachzudenken ob sie ihrem Kind viel Geld abknüpfen.Oder die Energiepauschale einziehen.Ich denke immer unvorsehbare Geldsegen werden beiseite gepackt als wenn sie nie da waren und er hat's halt behalten dürfen. Das es auch Eltern gibt die sagen ich fütter mein Kind durch bis es auszieht ist auch okay.Mein Partner z.B.wohnte bis Mitte 20 bei Mutti für umsonst ohne Kostgeld.Die sagte sich halt ich wollte das Kind ja auch.Und aus ihm ist ja auch was geworden.Ist allerdings nichts der Vater des 16 jährigen.Der tut null für seine Kinder und deshalb wünschte ich mir auch er müsse blechen bis sie ausziehen Kennt vlt.auch die ein oder andere.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

der rest geht an Euch, mit dem Kindergeld zusammen sollte das wirklich reichen - was Ihr nicht verbraucht wird weggespart für Ihn später. 400.- im Monat zu haben ist Luxus den sich wenige zum Protzen wie Du das nennst leisten können. Warum sollten sich Eltern massiv einschränken wenn das Kind so viel Geld zum Protzen hat ? Eigentlich ist der Ansatz doch ganz anders das Kind hat verdienst, man setzt sich zusammen und erklärt dem Kind die Welt. Was kostet das Leben an Essen, Strom etc was bleibt dann am Ende über. Was hat er für Fixkosten, Buskarte, evtl Versicherungen, Kantinenmittagessen, Klamotten... und da bleibt immer noch einiges zum Kino, PeterPane oder Disco am Wochenende. Von den 400.- könnte man ihm auch erklären zu sparen für Führerschein (kommt ja sicher in einem Jahr) und Möbel und wenn es nur 50.- im Monat sind. Ich hätte hier eher Sorgen dass wenn er es jedemn Monat ausgibt er später mal massiv Probleme bekommt in der ersten Wohnung wenn ihm am Ende nur 50.- für Protzen bliebe. Für mich wäre das Zusammensitzen wichtig, auch zu sagen ohne zu werten dass Papa nichtmehr zahlen muss und die Gesamtfamilie ja das Geld braucht damit er gutes Essen hat und ein warmes Zimmer , mit 16 wird er das verstehen. Würde man nicht anders machen wenn Papa und Mama noch zusammen leben und wenn Eltern sich das leisten können dann sparen sie das Kostgelt weg Fair oder nicht fair ist im Leben immer relativ jemand der verdient findet es auch nicht fair dass vom Lohn am Monatsende kaum was über bleibt während der Nachbar der nicht arbeitet von der Arge gefühlt alles bezahlt bekommt


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Genau das hatte ich ihm schon gesagt.Wenn er 400 hat zum verprassen wäre das mehr als genug und ja sehr viel mehr als Taschengeld.So könnten wir für ihn sparen und alle anderen Kosten sind gedeckt. Er hat nur 45euro Fixkosten Bus und Handy. Das ist schon wenig. Aber den Vorschlag fand er natürlich nicht so toll.Er ist jetzt die Woche beim Vater. Da wird er davon sicher erzählen.Bin gespannt was dabei rumkommt. Und ich werde unsere Kosten mal pro Monat aufrechnen und ihm dann vorlegen wenn er wieder da ist. Er hat da natürlich keinen Durchblick.Woher denn auch?Wir haben ihn aber schon mal durchrechnen lassen wir es wäre mit Mindestlohn alleine zu wohnen.Da musste er ne Whg.suchen im Internet usw. raussuchen und alles ausrechnen.Da hat er Augen bekommen. Er denkt halt mit seinen 700euro ist er vermögend Und das möchte er natürlich bleiben. Naja bin gespannt wie wir uns mit ihm einigen werden.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Aber schau, genau das ist doch unsere Aufgabe als Eltern: Den Kindern zeigen, wie das Leben funktioniert. In diesem Fall eben: wie strukturiere ich meine Finanzen. Es ist ja schön, dass er glaubt, dass er 700 € im Monat zum raushauen hat, aber jetzt kommt ihm halt das Leben in die Quere und zeigt ihm, dass das eben nicht so ist. Ich finde es auch geil, wenn ich 2000 € netto verdiene, dass ich die einfach jeden Monat wartet auf den Kopf hauen kann. Kann ich aber nicht: Miete, Strom, Essen, Sparen, Versicherungen, Auto/ÖPNV… All das muss erst mal bezahlt werden. Das ist bei jedem so, da trifft ihn nicht außergewöhnliche Härte, weil er das Kind einer gemeinen Mami ist. Und ja: sparen halte ich für einen ganz wichtigen Anteil an der monatlichen Budgetplanung! Die meisten Menschen schaffen es nämlich nicht einfach am Monatsende, das weg zu packen, was dann noch übrig ist. Es macht bedeutend mehr Sinn von vornherein einen bestimmten Betrag (und er darf nicht so klein sein!) im Budget mit einzuplanen: Wenn er in zwei Jahren ( oder einem Jahr?) Den Führerschein machen will, dann soll er sich doch mal bitte erkundigen, was der so kostet, und sich Gedanken machen wie er das Geld dafür zusammen bekommt. Ich sage jetzt einfach mal 3000 €… Da muss er dann schon monatlich 200 € jetzt dafür weglegen… Von seinen 400… Noch mal: das mag gemein sein, ist aber so. So funktioniert das Leben eben. Und er kann den Führerschein eben dann anfangen, wenn er genügend dafür gespart hat das würde ich direkt mit dem Hinweis versehen, dass es in der Regel bedeutend günstiger ist (für die Versicherung des Autos) wenn er begleitetes fahren hatte, also sollte er eher schneller sparen als langsamer, damit er noch unter 18 den Führerschein macht. Die Kinder in dem Alter sind weder Fisch noch Fleisch: eigentlich verdient er schon richtig Kohle, andererseits kann er sie nicht ausgeben, wie er das gerne hätte, wie das Kind in ihm das gerne möchte. Und wir als Eltern dürfen das aushalten. Er kann ja mit seinem Papa aushandeln, ob er ihm freiwillig 100 € im Monat gibt Wir haben das bei dem großen meines Ex so gemacht: wir hätten eigentlich nicht mehr zahlen müssen, aber solange er in der Ausbildung war und sich Mühe gegeben hat, gab es monatlich 100 € als er Anerkennung. Wenn der Papa das macht es super, wenn nicht ist auch in Ordnung . Alles Gute! D


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Er ist im Moment noch gar nicht so auf Auto fahren aus.Obwohl er Autos toll findet. Und solange er in Ausbildung ist braucht er auch kein Auto,weil er da eh nirgendwo parken könnte und mit Bus gut hinkommt. Seine Tante spart ja auch schon seit Geburt für ihn.Denke mal der Führerschein ist da schon geregelt egal wann er ihn macht. Ich spare in erster Linie für die erste Wohnung.Auto hat da keine Prio. Als nächstes möchte er einen GamingPC da muss er auch sparen aber nächsten Montag steht erstmal Shopping an.Na bin gespannt wie er das so regelt.Noch ist ja alles neu für ihn.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Aber wie gesagt, ich würde ihm mehr als die 200.- abnehmen, nicht für mich aber eben als Zeichen dass das Leben eber nicht umsonst ist. Theoretisch müsste er auch mit 16 erkennen dass der Führerschein/Wohnung/Urlaube nicht vom Himmel fallen und man nicht nur auf einen PC sparen muss. Lass ihn halt ein paar Monat und dann setzt Euch wieder zusammen und er kann erklären ob der bisherige Weg denn zielführend ist für Erwachsenwerden