ichbinfrei
Huhu, wollte mal fragen, wie das bei euch so läuft in den Ferien. In der Schulzeit haben wir kein Problem damit, aber jetzt nimmt das langsam Züge an.... wie lange dürfen eure raus abends?
Meiner ist 15 und darf bis 22 Uhr. Das klappt momentan aber gar nicht. Gestern bin ich früher eingeschlafen und er wollte sich um 1 Uhr reinschleichen....
da bin ich natürlich erwacht und es gab Theater. Ist schon der zweite "Verstoß" jetzt in den Ferien.
Wie handhabt ihr das? Was gibt es für "Strafen"?
Bin echt enttäuscht von ihm. Klappte bisher gut. Aber nun?
Was macht er bis 01:00?
Meiner ist 16 und darf solange raus, wie er möchte. Gestern habe ich ihn noch um neun abends zu einem Kumpel gefahren. Wann und wie er heimgekommen ist, werde ich erfahren, wenn er wach ist. Ich wäre an deiner Stelle einfach etwas lockerer. Das erspart viel unnötigen Stress. Mein Sohn kann immer anrufen, wenn ich ihn abholen soll und es gibt eine klare Absprache wegen Alkohol.
Hallo, ich würde nochmals mit ihm in Ruhe und ohne Vorwürfe reden . Ich hätte Sorge, WO und mit WEM ist er unterwegs und vor allem WIE kommt er um diese Uhrzeit nach Hause? Wichtigstes Argument: Das kann richtig Ärger geben - ab 15 Jahren darf man nur bis höchstens 22 Uhr draußen unterwegs sein . LG Streuselchen
Das stimmt doch gar nicht! Es gibt keine allgemeine Regelung, wie lange ein 15 jähriger sich draußen aufhalten darf! Er darf sich nur an bestimmten Orten nicht aufhalten. https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinder-jugendliche/kinder-jugendschutz/wie-lange-darf-mein-kind-abends-draussen-bleiben--125848
Das ist Quatsch. Nur die im Jugendschutzgesetz benannten Lokalitäten sind an Zeiten gekoppelt! „Draußen“ oder bei Freunden greift das Gesetz nicht und es liegt im Ermessensspielraum der Eltern!
"Schreit" doch nicht gleich rum. :-) Bis 22 Uhr an öffentlichen Orten ohne Erziehungsberechtigte. Und wo ist der Junge bis 1 Uhr Nachts? Das weiß doch hier keiner . Und wie kommt er heim alleine? Mit Bus, Bahn, wird er gebracht? Außerdem Lies richtig : Ich schrieb "draussen". LG Streuselchen
https://www.gesetze-im-internet.de/juschg/BJNR273000002.html Unter „Draußen“ verstehe ich die frische Luft. Und dort und auch bei Freunden gibt es keine gesetzlichen Regelungen. Zur Brauchtumspflege z.B. oder Veranstaltungen des Jugendhilfe gibt es auch Ausnahmen bei Tanzveranstaltungen und Gaststätten und auch in Gaststätten gibt es bestimmte Bedingungen, unter denen Jugendliche sich dort länger aufhalten dürfen, nämlich wenn die dort eine Mahlzeit zu sich nehmen. Nirgendwo steht, dass Jugendliche bis 22 Uhr Zuhause sein müssen! Es ist lediglich festgelegt, wo sie sich NICHT aufhalten dürfen.
Übrigens dürfen auch Jugendliche nachts mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.
Streuselchen, das ist einfach falsch. Hast du meinen Link überhaupt gelesen? „Draußen“ darf sich jeder Jugendliche rumtreiben, solange er will.
Wo ist er denn bis 1 Uhr? Und wie kommt er nach Hause? Wir hatten keine festen Regeln für Zeiten des Heimkommens, sondern es waren individuelle, an die Situation angepasste Regeln.
Bei uns ab es immer die Ansage, dass ich wissen will, wo die Kinder sind un wann sie wiederkommen. Grund: Sorge Ich selbst halte mich auch daran und gebe den Kindern auch Bescheid, wenn ich mich verspäte. Hat bei uns gut funktioniert. Gehört sich auch so, wenn man sich füreinander verantwortlich fühlt. Reinschleichen gab und gibt es nicht. Zeit: nach Absprache, bei Freunden länger
Bei uns gibt es keine festen Zeiten. Ich will nur wissen, wo sie mit wem ist, und wie sie heimkommt, bzw. wo sie übernachtet. Wenn sich spontane Änderungen ergeben, muss sie Bescheid geben (in einer stummen WhatsApp-Gruppe, damit ich nicht aufwache, aber doch jederzeit weiß, was läuft). Sie kennt die Regeln und weiß, dass sie jederzeit anrufen darf, wenn sich was Blödes ergibt oder sie doch abgeholt werden will. Zu 90% trifft sie sich mit Freunden/Bekannten in privaten Bauwägen oder Hütten. Ab und zu geht sie auf halbprivate Feiern in den umliegenden Dörfern, seit sie 16 ist auch auf größere Volksfeste oder mal in einen Club (mit Muttizettel auch länger als 24 Uhr).
meine dürfte auch länger als 22 Uhr raus, aber bisher war das kaum der Fall. Sie müssen mir halt Bescheid geben. Kommt auch drauf an, wo sie sind. Falls mal eine Party anstehen sollte, haben sie immer genug Taxi Geld in der Tasche. LG
Meine Kinder durften in diesem Alter bis 24 Uhr auf eine Party gehen. Wir kannten die Freunde sowie deren Eltern, das war also okay für uns. Wir haben sie dann selbst abgeholt bzw. uns das mit anderen Eltern geteilt. Ausgehen ohne Party (um die Häuser ziehen) durften sie nur bis 22 Uhr. Und ja, wir waren da streng: Wer sich ein Mal nicht dran hielt, wurde ermahnt und es wurden Konsequenzen angekündigt. Beim zweiten Mal war‘s zappenduster, es wurde dann einige Wochen nicht ausgegangen, fertig und ohne jede Diskussion, auch wenn eine tolle Party anstand. Und zwar nicht, weil wir gemein oder streng wären (ich bin bei allem anderen eher zu nachgiebig), sondern aus Liebe und aus Sorge, denn das „Publikum“ auf den Straßen einer Großstadt wird umso düsterer und ja, auch umso gefährlicher, je später die Nacht. Wir mussten diese Konsequenz aber nur ein Mal verhängen, danach klappte es gut. LG
Meine Tochter ist 14, es gibt keine zeitliche Begrenzung fürs Heimkommen- nur will ich ungefähr wissen, wo sie ist und wann ich sie zurückerwarten kann. Wenn es allerdings so spät würde, müssten wir sie eh irgendwo abholen oder andere Eltern würden fahren. Streit wegen Zeiten kann es hier also nicht geben und gab es auch bei den älteren Geschwistern nicht.
Mein Sohn ist auch 15. Er darf in den Ferien auch mal länger unterwegs sein, WENN ich weiß, wo und mit wem er unterwegs ist... Allerdings möchte ich idR schon, dass er um 22 Uhr zuhause ist. Bei privaten Feten darf es dann auch gerne bis 24 Uhr gehen, dann wird er aber abgeholt... Ich finde nicht, dass man in dem Alter schon alleine durch die Nacht geistern sollte Mein Sohn hält sich aber an Absprachen bzw sagt Bescheid, wenn es später wird...
darf sie in den Ferien quasi unbegrenzt raus. Das handhaben wir so, seit unsere Tochter ca. 14/ 15 war. Allerdings kann ich mich insoweit auf sie und ihre Freunde verlassen, dass sie keinen groben Unsinn machen, zu viel trinken, randalieren etc. Wenn sie jetzt irgendwo rumlungern, da laut rum schreien, Flaschen zerschlagen o.ä., was hier leider so manche machen, dann sähe es natürlich anders aus.
Ich kenne das von meinen nicht die mussten in dem Alter allerspätestens um 20 h daheim sein ausser sie waren bei einer Freundin. Aussen ist es dunkel, da würd eich nicht wollen dass sie so lange alleine rumstromern. Kamen meine nicht pünktlich dürfte dann am nächsten Tag kürzer rausgegangen werden.
Hallo! Niemals---NIE..., hätte ich erlaubt, das meine Tochter mit 15 Jahren...erst nachts um 1 Uhr zuhause ist !!! 22 Uhr, länger in diesem jungen Alter nicht! "Abhängen" mit Freunden, irgendwo...hätte ich eh nicht erlaubt !!! lg, Andrea ps. auch meine älteste Tochter, hatte sich an diese Regeln gehalten. Damals, also bei meiner ältesten Tochter, sind die "Anderen" mit dem ersten Zug nach der Disco nachhause gefahren (da war sie aber schon 16-17 Jahre alt)...bei uns nicht, mein Mann hat sie immer abgeholt :-)))
„22 Uhr, länger in diesem jungen Alter nicht! \\"Abhängen\\" mit Freunden, irgendwo...hätte ich eh nicht erlaubt !!!“ Meine Töchter und ihre Freundinnen und Freunde, die ich selbstverständlich alle kannte - und auch heute , wo sie erwachsen sind, kenne- , haben nie „irgendwo“ abgehangen, sondern IMMER war mir bekannt, wo sie sich aufhalten. Die Eltern der Jugendlichen kannte ich auch. Wir wohnen sehr ländlich und die Wege sind oft weit. Übernachten bei Freunden war hier keine Seltenheit. Oder einer von uns Eltern hat nachts abgeholt. Oder sie waren in der Nachbarschaft. Die Kleine hatte den Vorteil der älteren Schwestern, die „Mutti“ sein durften bzw. gerne sein wollten. Ich konnte ihnen IMMER vertrauen und das Vertrauen wurde nie enttäuscht! Do haben es meine Eltern auch schon gehalten.
Wie setzt man sowas durch, wenn der Teen nicht will? Meine 16-jahrige fängt gerade erst an auszugehen und ist ruhig und zuverlässig. Aber mich konnte man mit 14 nicht mehr halten, die Zeiten hättest du vergessen können. Ich bin durchs Fenster raus und wieder rein und nicht immer allein.
hier auch. Oder auch mal eine Nacht(im Sommer) aif der Parkbank gepennt.
Aber hier halten sich die Kinder an die Regeln. Entweder sind sie pünktlich zu Hause oder sie rufen an, wenn es später wird. Zu 90% mussen wir sie eh abholen, da Freunde mittlerweile weit verstreut wohnen und es mit dem Roller(25km/h) zu lange dauern würde.
Bei 3 Stunden überziehen, keine Meldung seitens des Teens wäre ich besorgt. Allerdings hätte ich dann angerufen oder bei den Freunden wo der Teen ist nachgefragt.
Klingt jetzt nach Kontrolle, meine Kinder haben hier eine Liste mit Namen und Telefonnummer. Falls mal was ist, dass ich die Nummer habe. Sie wissen, dass ich da nicht aus "Spaß" oder zur Kontrolle anrufe. Aber auch hier kann mal was passieren und ich müsste die Kinder erreichen können. So sind wir alle auf der sicheren Seite. Genutzt hab ich die Liste bisher noch nicht.
Vertrauen heisst nicht dass nichts passieren kann und es passiert ja doch einiges, da kann das Kind nichts dafür sondern Dritte. Es macht auch einen Unterschied ob ich weiss die Kinder sind bei xy zu Hause oder ob sie durch die Straßen ziehen Würde mein Kind sagen es käme um 10 h nach Hause und wäre um 12 h immer noch nicht da würde ich mir mehr als Sorgen machen, denn anzurufen "es wird später darf ich" hat noch nie geschadet
Hast du auf meinen Beitrag geantwortet? Ich habe doch nirgendwo geschrieben, dass ich toleriert hätte, wenn sich nicht an Absprachen gehalten worden wäre. Aber es wurde sich immer an die verabredeten Zeiten gehalten. Das führe ich mit darauf zurück, dass wir die Bedürfnisse unserer Teenies ernst genommen haben. Ich wusste immer, wo sie waren. "Vertrauen heisst nicht dass nichts passieren kann und es passiert ja doch einiges, da kann das Kind nichts dafür sondern Dritte" Was meinst du damit? Tagsüber können auch schlimme Dinge passieren. Wie willst du das verhindern? Hier wurde vor ein paar Jahren in einem Jugendheim ein Klassenkamerad meiner Tochter mit einem Messer schwer verletzt- eigentlich ein geschützter Rahmen und es war gerade mal 21 Uhr. Ein anderer Junge aus ihrer Schule wurde kurz vor der Schule von einem Auto angefahren und sehr schwer verletzt. Solche Ereignisse kann man weder mit Vertrauen, noch mit Misstrauen verhindern. Das ist (leider) das Leben.
Auch ich hätte mir bei 3 Stunden überziehen Sorgen gemacht. Allerdings hätte ich wohl einfach mal angerufen. In dem Fall ist es ja erst beim Heimkommen aufgefallen, also war das Sorgen machen doch eh ums Eck.
Was hat das denn mit Dunkelheit zu tun? Bei uns wird es im Winter um 16 Uhr dunkel, trotzdem dürfen meine Kinder natürlich raus. Meine Tochter fährt mit dem Fahrrad zum Sport und kommt erst nach 20 Uhr zurück. Auf eine Feier mit Freunden dürfte sie unbegrenzt, wenn gewährleistet ist, dass sie jemand zurück bringt (oder wir abholen). Im Dunklen passiert auch nicht mehr als im Hellen.
bis 18 bestimme ich hier die zeiten. je nach jahreszeit hat kind bei dunkelheit daheim zu sein wenn sie draußen "rumstromert" ist sie bei freunden und ich weiß das ist es egal , nur muss es kompatibel mit der zeit sein wo ich sie abholen würde( unter der woche max bis 22.00) auf partys ist es mir egal wenn: -wenn sie dort schläft, - sie jemand heimbringt - sie auch wieder von mir abgeholt wird zu meinen zeitkonditionen. ich gönne ihr das jungsein und die wilden nächte so lange sie in mein persl sicherheitskonzept passen .
genau so ist es denn im Prinzip tragen wir Eltern auch die Verantwortung wenn es zu Problemen kommt. Auch vernünftige Kinder können überfallen oder vergewaltigt werden, KO Tropfen bekommen -
Das kann aber auch mit 18 oder 19 passieren. Ist es dann weniger schlimm?
Wo war er denn? Wusstest du im Vorfeld wo er hingeht??
Ich würde weder einem 15 noch einem 16 jährigen erlauben, einfach irgendwo hin zu gehen... .....nur mit Absprache, wohin, mit wem, etc. Nur weil ich keinen Stress mit dem Kind haben will, lasse ich ihn raus, egal wie lange und wohin ? Na ja.... so kann man es natürlich auch machen... ist aber nicht so meins. ( Schrieb hier irgendjemand, die ihren Sohn einfach laufen lässt ). Sorry, aber das gehört für mich auch noch zur Aufsichtspflicht dazu. Auch wenn sie 16 Jahre alt sind.......
Helikopter-Mutter lässt grüßen! Ich halte es tatsächlich für durchaus normal, dass sich Jugendliche bspw bei einem Freund treffen und dann entscheiden zum nächsten Freund, einem Bauwagen, in die nächste Stadt oder ähnliches zu gehen. So war das bei mir jedenfalls auch schon! Über Deine Einstellung würde hier jeder lachen. Das hat aber Nichts mit erlauben, weil man keinen Stress will zu tun. Das gehört zum normalen Erwachsenwerden. Daher meine Frage ob klar war, wo er ist. Man kann ja auch rinfach kurz eine WhatsApp schreiben, wenn man weiterzieht. Ich frage mich bei Kommentaren wie Deinen echt, ob Du nie jung warst. Das Kind tut mir jedenfalls leid, dass dann zu seinen Freunden sagt: sorry, ich darf nicht mitkommen, erst muss ich meiner Mutter sagen wo hin mit wem bis wann. Außenseiter kann man auch grossziehen.
Häh ??? Meinst Du mich ? Ich habe gesagt, dass ich gerne wüsste wo meiner hingeht- und dann einen Zeitpunkt abmachen, an dem er wieder abgeholt wird - oder auch gebracht wird. Von weiterziehen war doch gar nicht die Rede- klar können die das dann dazwischen machen. Und ja... auch ich war mal jung... und meine Eltern haben auch gerne gewusst, zu wem ich fahre... und wann ich wieder abgeholt werden musste... bzw. ob ich abends den letzten Bus um 22.15 Uhr nehme. Das habe ich nie als Kontrolle empfunden---- Na ja... man kann es falsch verstehen... muss man aber nicht. Aber Hauptsache, man macht einen dummen Kommentar. Und so viel ich gelesen habe, möchten doch einige Mütter wissen, wohin es abends geht . Wir sprechen hier nicht von Erwachsenen. Nur mal nebenbei. Aber ... so ganz ohne zu wissen wo das Kind überhaupt zum Startpunkt ist... finde ich schon extrem gleichgültig. Und nochmals --- wir sprechen von einem 15 jährigen, der abends um die Häuser zieht.... nicht irgendwann NM irgendwo ist. Es geht um Abends, bzw. Nachts.......
Ich wusste mit 15 am Anfabg des Abends noch nicht mal, ob wir nur bei Freunden bleiben oder in der nächsten Großstadt in der Disko landen. War pbrigens damals kein Problem reinzukommen , falls jetzt wieder damit argumentiert wird. Meine Eltern kannten die Freunde, mit denen ich unterwegs war. Führerschein und Auto haben dann ja eh schon einige Freunde. Handy gab es früher nicht. Heute ist es doch viel einfacher. Und ja, mit 15 ist man kein kleines Kind mehr in meinen Augen. Vor allem in den Ferien finde ich 22 Uhr echt früh. Da kommt ja mein 10jähriger im Sommer erst heim (von Freunden). Warum echauffierst Du Dich jetzt eigentlich so? Ich habe doch nie geschrieben, dass es mir völlig egal wäre mit wem mein Kind weggeht. Nur würde ich nie erwarten, dass er mit 15 um 22 Uhr daheim ist. Wenn alle anderen länger dürfen, ist das auch ein wirklich beschissenes Gefühl für das Kind.
Jetzt nochmal Mein Kind dürfte auch länger bleiben... Voraussetzung : Anruf, mit wem ... und wo abholen- oder wird er nach Hause gebracht... ggf. auch noch wo sie jetzt sind.... Dann wäre das in den Ferien für mich auch o.k.
Dann weiß ich nicht, warum Du Dich so aufregst. Was anderes hab ich ja nucht geschrieben geschrieben.
Helikopter ????? Und hast du mich nicht gemeint ????
Ich hatte den Eindruck, du lässt dein Kind abends und nachts irgendwo rumlaufen... ohne gerne zu wissen, mit wem und wo es sich rum treibt. Und machst mir Vorwürfe, dass ich genau das wissen möchte.
Wenn Du es selbst so handhabst, geh mich doch nicht so an
Und eine Userin war es total egal.... Deswegen rege ich mich auf ( jedenfalls nach Deiner Meinung nach zu urteilen ).
Soll jetzt aber auch der letzte Kommentar sein. Irgendwann ist mal gut
Eine vereinbarte Uhrzeit um drei Std zu überschreiten ohne Rücksprache zu halten, das geht gar nicht! Darüber muss man sprechen und auch ggf über Konsequenzen nachdenken im Sinne von: wir können dir nur Dinge erlauben, wenn du dich auch an Absprachen hältst. Gleichzeitig muss man finde ich aber auch darüber reden, dass/ob die Zeitvorgabe 22 Uhr weit an seinen Bedürfnissen vorbei geht. Wir erlauben zB auch längere Uhrzeiten, wenn er sich mit Freunden bei Freunden privat trifft und mit jemandem gemeinsam nach hause fährt oder sich abholen lässt. Auch da muss man sich dann darauf verlassen können, dass nicht gelogen oder spontan „auf den Kiez“ gefahren wird. Aber das ist mir lieber, als wenn die Kinder bei Freunden übernachten, weil deren Eltern andere Grenzen haben. Vielleicht findet Ihr da einen gemeinsamen Weg, der allen Bedürfnissen gerecht wird. Das kann ja abhängig von der Situation ganz unterschiedlich ausfallen, auch abhängig von Freundeskreis, Örtlichkeit, Hauptsorge (Alkohol, Weg, …). Viel Erfolg dabei.
Tja… und meine Tochter (15) geht höchstens am Wochenende mit der besten Freundin in die Stadt bummeln und abends schauen sie hier einen Film oder so. Ansonsten hat sie keine Freunde die lange unterwegs sind… Manchmal geht sie ins Bibliothek…
Sie ist noch sehr häuslich insgesamt. Wenn sie unterwegs ist, wird Uhrzeit abgemacht und sie hält es immer ein. Allerspäteste Abmachung bis jetzt war 22 Uhr, da gab es auf unserer Strasse ein Strassenfest. Sind in CH.
LG
Ich war immer ziemlich streng und vertrauen hat nichts mit anderen zu tun. 3 std verzug gab es bei uns nicht, da wär ich vorher tätig geworden und bin es auch. Pamo kann berichten :-) Trotz allem habe ich mich am gesetz für gaststätten orientiert, im freundeskreis wurde ein kind u16 gegen 1 aufgegriffen und musste mit zur polizei.
Danke für eure Antworten.
Er war bei einer Klassenkameradin und dort haben sie mit anderen Kumpels Film geguckt. Das wusste ich. Nach Hause ist er dann mit einem Kumpel 3 km gelaufen. Es ist auch eine Mutter gefahren. Da wollte er aber nicht mit. Außerdem hat er mich angeschrieben und gefragt. Da ich nicht geantwortet habe, ist er einfach länger geblieben, was ich jetzt überhaupt nicht in Ordnung finde!!!
Er hat zwei Abende Ausgehverbot bekommen und ich hab nochmals gesagt, er muss anrufen!!! Das Festnetztelefon hätte ich ja gehört.
Naja, aber es ist gut, dass manche Mütter hier etwas entspannter sind. Wenn ich daran denke, was ich früher alles gemacht hab. Puh....
Das hört sich doch aber ganz vernünftig an. Okay, er kann anrufen statt schreiben, aber er hat immerhin gefragt. Wo er war wusstest Du auch, er hat sich nicht irgendwo rungetrieben. Alleine heim gelaufen ist er auch nicht. So wirklich schlimm kann ich da nix finden.
Die letzten 10 Beiträge
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse