Teenies

Forum Teenies

Taschengeld erhöhen

Thema: Taschengeld erhöhen

Hallo Zusammen, meine Tochter wird bald 15 Jahre alt und ich überlege, dass Taschengeld zu erhöhen, damit Sie sich Ihre Kleidung, Pflege etc. selbst kaufen kann. Ausser Schulsachen, die würden wir weiterhin bezahlen. Mir schwebt ein Betrag vor, würde aber gerne mal einfach in die Runde fragen, wer handhabt das auch so und was findet Ihr angemessen? Wir sind nicht reich also ein Betrag den man als ,,Normalverdiener,, an Taschengeld geben würde.

von Jumalowa am 23.08.2022, 13:55



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Schwierig , kommt halt auf Kind und Konsumverhalten an. Wenn mein Kind sich bis auf Schule selbst finanzieren müsste, wären vermutlich 70% des Kindergeldes angemessen. So kann mann dann ja auch mal was sparen. Ich meine ne gescheite Jacke , Schuhe oder Hose gibt's nu nicht mehr für nen Zwanziger , dazu vielleicht noch Handy, Netflix ? mal Kino ....das Leben ist teuer ( geworden) da kommt man wahrscheinlich mit 50 Euro nicht mehr sehr weit

von memory am 23.08.2022, 14:16



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Ist einen Versuch wert. Allerdings ist es am Anfang schwierig - wenn das erste oder zweite Mal Taschengeld kommt, ist die Lust groß, es auszugeben, allerdings reicht es zum Beispiel ja vielleicht noch nicht mal für ein Paar Schuhe. Und das ist dann die nächste Sache: wie geht ihr damit um, wenn sie nichts anspart für Klamotten, sondern einfach jeden Monat essen geht, ins Kino geht und sich mit Kosmetik eindeckt. Dann fehlt es im Winter an einer warmen Jacke. Kauft dann am Ende ihr? Wir haben es so gemacht: Bei beiden ab 17 wurde das Kindergeld zum Taschengeld. Beide müssen davon aber auch Klamotten kaufen und alles, was sie so brauchen - auch "spezielle" Duschgels oder Deos. Zur Not haben wir immer was da, da duftet man dann aber u.U. nach Waldbeeren. Beide waren so gut wie ausgewachsen. Das heißt solche Notfälle wie "es ist urplötzlich kalt und es passt keine Jacke mehr". Im Notfall wurde/wird dann die vom letzten Jahr angezogen. Das war aber vorher auch klar.

von wolfsfrau am 23.08.2022, 14:36



Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ja das wird ein Lernprozess vermutlich für uns alle. Allerdings hat meine Tochter in 3 Jahren ihr Abi in der Tasche und ich denke es wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, zu lernen mit Geld umzugehen.

von Jumalowa am 23.08.2022, 14:42



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Wir wollen zum 16 Geburtstag unserer Tochter auch Budget Geld einführen Aber ich habe auch noch keine Entscheidung über die Höhe getroffen, deshalb lese ich hier mal interessiert mit Es gibt auch Taschengeld und Budgetgeld Tabellen im Internet, die sind eine ganz gute Orientierung https://www.dji.de/themen/jugend/taschengeld.html

von Kerstin123 am 23.08.2022, 15:01



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Wir hatten das auch überlegt, da es mich ziemlich genervt hat, ständig das Portemonnaie für alle möglichen Sachen aufzumachen. Wir sind aber zu dem Schluss gekommen, dass das nicht praktikabel ist, außer man ist wirklich hart und zahlt nichts mehr extra. Denn was ist, wenn neue Winterschuhe, eine Winterjacke usw. fällig werden? Das kann schnell mehrere 100 Euro kosten. Außerdem wollten wir vermeiden, dass sie das Geld für Essengehen ausgeben und dann im Winter ohne warme Jacke dastehen. Wir haben dann einen relativ geringen Taschengeldbetrag festgelegt (ich meine, dass es zum Abi rund 70 Euro waren), von denen sie kleinere Geschenke für Freundinnen zum Geburtstag, McDonalds, das 10. T-Shirt oder mal einen Eyeliner bezahlen mussten. Aber alles darüber hinaus haben wir bezahlt oder mitbezahlt. Ich bin ab und an mit den Mädels shoppen gegangen und habe sie dann eingekleidet. Wenn ich bei Rossmann war und eine war dabei, habe ich gefragt, ob sie etwas brauchen und habe es in vernünftigem Rahmen bezahlt. Kino o.ä. wurde bezuschusst, also mal einen 10er auf die Hand. Unsere Töchter waren aber nie unverschämt und haben eigentlich nie nach Geld gefragt. Entweder es gab etwas (was meistens der Fall war) oder es gab nichts. Meine Kleine hat relativ früh angefangen zu jobben, um sich extravagante Wünsche zu finanzieren. Die Große war eher genügsam.

von Silvia3 am 23.08.2022, 16:11



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Meine bekommen mit 18 und 20 50 Euro Taschengeld 60 Euro Kleidergeld.im Quartal(exclusive Schuhe,mir sind gute Schuhe wichtig und die kaufen wir ihnen dann auch) Einmal im Monat Guthaben fürs Handy Fahrkarte Damit kommen sie gut hin ,Klamotten kaufen sie nicht super billig,aber eben auch keine teuren Marken,und ehrlich gesagt sie sind ausgewachsen,man braucht nicht jeden Monat 3 neue Shirts,die zweite hat oft Kleidergeld über

Mitglied inaktiv - 23.08.2022, 16:13



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Wir haben mit 16 Jahren mit Budgetgeld angefangen, weil mich das ständige Klamottenkaufen und Betteln nervte, und noch mehr, dass meine Tochter keinerlei Gefühl dafür hatte, wie viel Geld das jedes Jahr war, und auch, dass viele dieser Klamotten dann spätestens ein Jahr danach in der Kiste für ihre Cousine landeten, obwohl sie noch passten. Es gab auch einige teure Schuhe, die kaum getragen wurden, weil sie dann doch nicht mehr so toll waren. Und auch das auswärts Essen hatte Überhand genommen. Wir haben uns an der Tabelle im Internet orientiert und angepasst. Sie bekommt monatlich 140€ (=Budgetgeld plus Taschengeld), was ich zum Verpulvern mehr als ausreichend finde. Wir sind auch eher Normalverdiener, aber ich bin mir sicher, dass wir früher mehr gezahlt haben. Ihre Schuhe und Jacken aus den letzten zwei Jahren passen noch. Wenn sie nicht mehr schick genug sind, ist das ihr Pech. Die weißen Hosen und Socken für ihre Ausbildung habe ich bezahlt, weiße Schuhe hat sie noch. Also alles, was teurer und für Schule/Ausbildung unbedingt notwendig ist (Berufskleidung, Fachbücher etc.) zahle ich. Kleinzeug wie den 578. Radiergummi oder den 137. Textmarker nicht, und auch nicht ihr iPad, das sie meinte, für die Prüfung zu benötigen. Jetzt ist dann aber eh schon wieder Schluss damit, weil sie in der Ausbildung ein Gehalt bekommt. Ich hoffe, sie hat schon was gelernt bzgl. Umgang mit Geld. Ihr Konsumverhalten hatte sich jedenfalls stark verändert.

von Häsle am 23.08.2022, 20:42



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

huhu mindestens den Satz den Hartz4 vorsieht, maximal das was Ihr könnt dazwischen liegen aber Welten. Solange Kinder wachsen brauchen sie mehr Kleidergeld, wenn ausgewachsen nur minimal denn brauchen ist immer ein Unterschied zu wollen. Pflege ist auch immer so ein Ding, was braucht man wirklich und was ist Luxus Creme und Deo kann ich bei dm billig bekommen oder teuer bei Douglas

von Ellert am 24.08.2022, 05:38



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Taschengeld ist ja eher für Extras, nicht für Alltagsdinge wie Kleidung und Körperpflege. Deshalb kann man die Taschengeld-Tabellen hier nicht zugrundelegen. Taschengeld ist z. B. für Kino, für einen Kaffee oder eine Pizza mit Freundinnen, für Musik, für ein Kleidungsstück außer der Reihe, das eigentlich unnötig ist, usw. Was Dir vorschwebt, ist ja eher ein Teil-Unterhalt. Damit sie lernt, im Alltag selbst zu wirtschaften. Dafür gibt es keine Tabellen. Und es ist ja auch ein bisschen „murksig“, auseinanderzuklamüsern, was wirklich nötig ist an Pflege oder Kleidung, und was nicht. Manchmal sind saison-abhängig hohe Ausgaben nötig (neue Winterjacke, Schuhe), manchmal nicht. Da einen Wert zu finden, ist schwierig. Bei uns war es in diesem Alter so: Meine Kinder bekamen 60 EUR Taschengeld im Monat. Alle Klamotten, die nötig waren (Sport, Alltag usw.) haben wir bezahlt. Bei irgendwelchen Edel-Sneakern oder extra teuren Klamotten haben wir nur den normalen Grundpreis bezahlt, was darüber hinausging, musste vom Taschengeld aufgestockt werden. Bei Pflege war es ähnlich, normale Körperpflege haben wir rundum bezahlt, kleine Extras (Make-up) wurden vom Taschengeld bezahlt. Wenn Deine Tochter Kleidung und Körperpflege selbst bezahlen muss, würde ich mir ausrechnen, was Ihr normalerweise im ganzen Jahr dafür ausgebt. Einschließlich teurere, aber nötige Saisonkleidung, neue Schuhe, Urlaubs-, Sport-, und Freizeitkleidung, Friseur. Plus Kosten für täglich verwendete Cremes, Make-up usw. Den Gesamtbetrag dann durch 12 teilen. Das ist ein Mal viel Mühe, muss aber sicher realistischerweise sein. Sonst wird Deine Tochter ständig nachfragen müssen, weil das Geld für bestimmte nötige Dinge doch nicht reicht, die nicht einkalkuliert oder unterschätzt wurden. Mir war das zu kompliziert und zu unzuverlässig, daher haben wir das nicht gemacht. Meine Tochter hat nach dem Abi einen Job gemacht, bis das Wintersemester anfing, mein Sohn wird es nächstes Jahr ebenso machen. Das is das erste selbstverdiente Geld. Meine Tochter hat sehr gut überlegt, was sie damit macht und gelernt, damit zu wirtschaften. Sie hat den Job dann im Studium weitergemacht und stockt damit ihren Basis-Unterhalt auf. Das ist prima, um wirtschaften zu lernen. LG

von Jorinde17 am 24.08.2022, 08:25



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Hallo, ich selber habe damals 2 mal im Jahr Kleidungsgeld ausgezahlt bekommen. Davon musste ich die Kleidung für die nächste Saison kaufen bzw. das, was ich wirklich brauchte. Reste des Kleidungsgeldes durfte ich behalten. Vom normalen Taschengeld musste ich Drogerieartikel und Schulmaterial bezahlen. Schulbücher haben meine Eltern allerdings gekauft. Wenn das Geld alle war, dann war es alle. Maximal bekam ich damals einen "Kredit" für zwingend notwendiges, den ich in den nächsten Monaten zurückzahlen musste. Hat gut funktioniert. LG

von Frida19 am 24.08.2022, 08:39



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Ich würde das Kindergeld dafür ansetzen, wenn du Schulsachen rausnehmen willst dann eben nur 200 €.

von lilly1211 am 24.08.2022, 09:33



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Danke für eure Antworten, das deckt sich ungefähr mit meiner Vorstellung, wieviel Geld da benötigt wird. Lg

von Jumalowa am 25.08.2022, 11:24



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

ich weiß das ist nicht die frage aber seit meine tochter einen ferienjb nmacht hat sie gelernt mit ihrem geld zu haushalten . taschengeld bekommt sie nicht , dafür bezahle ich wenn eben etwas bezahlt werden muss auch mal kleine dinge die eigentlich nicht zwingend notwendig sind , sondern eher ein nice to have. ab und an wenn ich es absolut sinnbefreit empfinde zahlt sie dann selber von ihrem verdienten geld. hatten meine eltern auch so gehandhabt und ich bin nun jemand der ziemkch gut kann mit geld. uin deinem fall würde ich 150,00 ansetzen, also s oviel wie ich für mich und meine persönlichen bedrfnisse auch ungefähr bräuchte

Mitglied inaktiv - 25.08.2022, 12:06



Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Ich finde das immer schwierig. Unsere Kids (5 an der Zahl) bekommen „ganz normal“ Taschengeld. Sprich sie bekommen einen Betrag den sie zur freien Verfügung haben und für Geburtstagsgeschenke für ihre Freunde. Alles andere zahlen wir.

von LELMA-Mum am 25.08.2022, 15:31