Mitglied inaktiv
Hallo, ich schreibe hier ganz, ganz selten. Aktuell brauche ich aber mal ganz dringend einen Rat. Meine Tochter, 11 Jahre, nach den Ferien 7. Klasse war mal eine richtige Leseratte. Anfang des 4. Schuljahres hat das Interesse an Büchern leider nachgelassen bzw. ist eigentlich ganz verschwunden. Vor den Sommerferien hat sie "Biss zum Morgengrauen" geschenkt bekommen und siehe da, sie liest wieder. Inzwischen ist sie in Band 3 Seite 500+. Und das in 3 Wochen. Jetzt würde ich natürlich super gerne Bücher haben, die sie nach Band 4 auch so fesseln. Hat jemand eine Empfehlung? Ihr würdet mir wirklich sehr helfen, nicht dass alles wieder einschläft. Spannende Bücher scheinen sie mehr zu interessieren. Ach ja, die Tintenherz-Trilogie war es nicht wirklich. Vielen Dank und lieben Gruß Lelli
Hallo! Auch meine Tochter ist 11, kommt in die 7. Klasse, und hat die "Bis(s)"-Bücher verschlungen. Tintenherz war es bei ihr auch nicht so richtig. Ihr haben die "Ambigua"-Bücher von Jens Schumacher noch gut gefallen. Ist eine witzige Fantasy-Trilogie, Band 1 und 2 gibt es schon, Band 3 erscheint im September. Haben jeweils so 420 Seiten. LG sun
Vielen Dank für den Tip. Werd ich mir direkt mal anschauen. Gibt es denn vielleicht auch richtig spannende Bücher, die sie schon lesen kann? Einige Mädchen aus ihrer Klasse lesen "Der Erdbeerpflücker" und "Der Mädchenmaler" (oder so ähnlich). Aber ist das wirklich schon was? Lelli
Hallo, meine Tochter war sehr gefesselt von dem Buch "Das Geheimnis des Rosenhauses". Sie konnte es kaum aus der Hand legen und hat oft bis 22 Uhr darin gelesen. Leider hat sie momentan auch kein spannendes Buch. Mit dem Buch Biss z. M. kann sie (noch) nicht viel anfangen, dafür habe ich es verschlungen. Lg. Mandy
Unsere Tochter (11 J.) liest gerade "Mieses Karma" und findet es zu meiner Überraschung klasse. Ich dachte, dafür wäre sie noch zu jung. "Skogland" hat sie davor gelesen und fand's auch spannend. Ansonsten gehen wir gerne in die Stadtbücherei und dort leiht sie sich mit Vorliebe Gruselgeschichten. Vielleicht wäre für Deine Tochter ja auch mal ein ausgiebiger Besuch dort etwas. Allerdings kommt es da schon manchmal zum "over flow" bei der Menge an Büchern, so dass es noch sinnvoll ist, wenn ich mitkomme und ihr ein wenig helfe. Ich stromer dann selbst durch die Regale und manchmal fällt mir der ein oder andere Titel wieder ein oder auf. Liebe Grüße Ebba
Bei uns in NRW läuft ein Ferienprogramm in der Stadtbücherei:
Schock deine Lehrer - lies ein Buch!
Und siehe da, meine Tochter (12 Jahre) sonst total lesefaul ist nicht mehr zu bremsen. Es gibt in der Bücherei eine spezielle Ecke mit ausgewählten Büchern, da diese zur Kontrolle auch abgefragt werden.
Der zusätzliche (für mich positive Effekt) ist, dass diese Aktion auch in die Deutschnote einfliesst und auf dem Zeugnis erscheint.
Die Bücher sucht sie sich aber allein aus und dann hauptsächlich Krimis (auch in Englisch)
Einen speziellen Buchtipp hab ich aber leider nicht
und meine musste Tintenherz für ein Buchreferat in der Schule lesen und fand es toll - daher auch die anderen Teile.
Hallo, mein Sohn hat auch die Tintenbücher gelesen und war relativ begeistert (ich nicht soooo....). Aktuell hat er gerade die Skogland-Bücher von Kirsten Boie gelesen und vollkommen hin und weg. In seinen Augen ist Skogland wesentlich besser als die Tintenbücher. Skogland ist so eine Art Grundkurs für Kinder in Politischen Ränkespielen und friedlicher Revolte. Außerdem ist eine sehr spannende Geschichte um eine 13-jähriges Mädchen. Ich fand besonders schön, dass die krititschen Momente - in denen die Hauptperson Angst auszustehen hat - nie lange dauerten und zumindest kurzfristig immer eine Lösung gefunden wurde ohne die Spannung insgesamt zu beeinträchtigen. LG Andrea
nach Meinung meines Sohnes (auch Skogland und Tintenherz etc. durch): "Die geheime Benedict-Gesellschaft". Und im September kommt nun endlich endlich die heißersehnte Fortsetzung. Abenteuerliches Buch um 4 (5?) unterschiedliche aber alle auf eine gewisse Art "hochbegabte" Kinder.... LG Pauline
schreibt auch ansprechende Bücher. "Das Geheimnis der Gaukler" etc. Und Jenny-Mai Nuyen, z.B. "Das Drachentor". Auch gut: Tanja Kinkel - z.B. "Die Puppenspieler"
Vielen Dank für Eure Vorschläge. Bin mal gespannt, ob ich meine Tochter für eines der Bücher begeistern kann. Gruß, Lelli
...Meine Tochter liest gerade total gerne "Charlie Bone" Bücher.
Hallo zusammen, nach langem Überlegen wurden es (neben dem 4. Bis(s)-Band) "Seelen" von Stephenie Meyer und "Haus der Vampire-Verfolgt bis aufs Blut". Eure Vorschläge hat sie sich notiert, falls Nachschub erforderlich wird. Jetzt bin ich mal gespannt, wie ihr die Bücher gefallen. Ich brauche nämlich keine Vampirgeschichten. Vielen Dank nochmal. Lelli
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag