MamaMalZwei
Hallo, ich bin heute morgen über einen Beitrag in der Zeitung gestolpert: Da hat doch ein Rektor in Österreich eine Anzeige bekommen, weil er beim Abi einen Störsender für Smartphones in Betrieb genommen hat.Die Anzeige kam nicht etwa von Schülern, sondern vom Netzbetreiber...Jetzt frag ich mich, wie Eure Schulen das mit den internetfähigen Handys machen. Werden die vor Klausuren eingesammelt? Bei unserem Elternsprechtag werde ich das demnächst auch fragen. Katy erzählte z. B., dass die Bioklausur neulich grottenschlecht ausgefallen ist, als der Lehrer die Handys einsammelte. Die davor, als er die Idee noch nicht hatte, war mit durchschnittlich 10 Punkten noch ganz passabel.... Welche Möglichkeiten hat ein Lehrer zu verhindern, dass internetfähige Handys benutzt werden? Der "österreichische Weg" (s.o.) scheint ja verboten zu sein. LG
Ganz einfach, kein Smartphone auf dem Tisch, war bei mir (Mathe/Physik) echt noch nie ein Problem. Meinst du wegen der Toilette ? LG
müssen alle technischen Geräte IMMER ausgeschaltet in der Tasche sein. Alles andere wäre im Falle einer Klausur) ein Betrugsversuch. Im normalen Schulalltag werden sie ansonsten eingesamelt und können beim ersten Mal nach dem Unterricht, beim wiederholten Mal nur von den Eltern beim Rektor abgeholt werden.
ist bei uns auch so...telefone u.ä. müssen ab schuleingang ausgeschaltet sein und weggepackt. sollte ein lehrer einen schüler beim smsen oder telefonieren erwischen selbst in der pause wird das ding eingesackt,beim diri abgegeben udn muss von den eltern persönlich abgeholt werden.
Hallo, bei uns ist es so, dass die Lehrer das entweder nicht mitkriegen oder ignorieren. Meine Kollegin aus der Schulbibliothek hat ihre eine Tochter an einem anderen Gym. Dort soll es so sein, dass die Schüler ihr Althandy offen auf den Tisch legen und unter der Bank mit dem Smartphone simsen. Darüber klagte neulich deren Direx. Deshalb würde es mich ja interessieren, wie andere Schulen das handhaben... Klar, wer erwischt wird, müsste die Klausur abgeben. Aber wenn der Lehrer bei der Klausur nicht mal durch die Reihen geht, wie will er feststellen, dass alles mit rechten Dingen zugeht? LG
es kann dann auch das Buch unterm Tisch liegen
ne...Buch ist anders... da müsstes du erst die richtige Seite suchen...google liefert sofort richtige ERgebnisse. Zu der Ursprungsfrage: Ich weiß es nicht, ich frage mich aber auch, was man tun kann...
Der Direktor soll sich nicht beklagen, sondern durchgreifen und das Kolegium ebenfalls, das ist ein wirklich easy lösbares "Problem". Handyverbot und wer es benutzt hat automatisch ein Nichtgenügend genauso wie mit einem Spickzettel. Wie gesagt war bei mir noch nie ein Problem. Und wenn: Dann würde ich einmal eine "open book" Prüfung machen in Mathe/Physik null Problem sie so schwer zu machen, dass das Smartphone nichts nützt. LG
http://www.hmg-koeln.de/joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=251&Itemid=129 einfach - konsequent - und gut begründet
Bei uns gilt ein generelles Handyverbot. Wird man damit erwischt, wird es vom Lehrer eingezogen und wird nur den Eltern persönlich überreicht. ZUdem müssen die Eltern und das Kind ein Schreiben unterschreiben, in dem mitgeteilt wurde, dass das HAndy einbehalten wurde und im Wiederholungsfalle bis zum SChuljahresende im Besitz der SChule bleibt. Außerdem hat man innerhalb der Schule nur in der Aula Empfang!
Chrissy F., gute Idee! Sowas hatte ich auch schon überlegt, dass man innerhalb der Schule keinen Empfang hat. LG
Hallo, in der Abiturprüfung (und wenn nötig auch in normalen Klausuren) lassen wir die Handys vor Beginn der Klausur auf dem Lehrertisch ablegen. Damit lässt sich zwar nicht verhindern, dass ein Schüler ein zweites Handy in der Tasche hat, aber das bedarf schon einer gewissen kriminellen Energie, die eher unwahrscheinlich ist. Gruß, Henriette
bei uns wird das Händy auch eingesamelt, wenn einer erwischt wird beim SMS auch in der Pause, ein der Eltern muss es abholen.
ganz einfach um auch mobbing und der gleichen vorzubeugen was leider bei uns schon vorgefallen ist. Auf dem ganzen Schulgelände ist ein Hndy und MP3 verbot - wer gesehen wird und wenn auch nur ein klitzekleines Käbelchen raushängt vom Kopfhöhrer wird das Ding weggenommen und die Eltern müssen es abholen. Der Rektor der Realschule meint irgendwann braucht er einen neuen Safe weil irgendwie keiner Interesse daran hat sein Handy oder MP auslösen zu lassen. Ich denke dass auch die Lehrer bei Klausuren durchgehen und Handy und Co. einsammeln. Gruß Birgit
Also...nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht... in Bayern sind überall in der Schule Handys vernoten, also nicht das Handy an sich, sondern, das Einschalten des Handys. Und natürlich wir das Handy einkassiert, aber das ändert ja nichts daran, dass die Schüler es trotzdem benutzen. Und ob es Empfang oder nicht Empfang an der Schule gibt, hängt ja nicht vom Rektor ab und er kann daran ja auch nichts ändern. Insofern ist das also, keine Lösung...
Ja oder man baut was ein, was den Empfang verhindert. Aber dann ist man wieder da, wo der österreichische Rektor schon war...LG
Hallo, An der Schule meines Sohnes werden, trotz offiziellem Handyverbots, seit der Oberstufe vor jeder Klausur alle Handys und iPods beim Lehrer abgegeben. Wer die Klausur abgibt bekommt seine Sachen zurück. Das klappt ganz gut, noch niemand hat sich beschwert. Aber wer abschreiben oder spicken will, schafft das auch anders. Svenja hat mir letztens erzählt, dass ein Junge während der Klausur sein Buch auf den Tisch gelegt hat und nachgeguckt hat, nach dem Motto die dreistesten Spicker sind am effektivsten. Die Lehrerin hat nichts bemerkt, aber währendessen 2 Spicker eingesammelt... LG Pia
mit der nötigen kriminellen Enrergie hat es der eine oder andere trotzdem geschafft, ihn zu benutzen. Die einfachste Lösung für das Problem ist eine AUFMERKSAME Prüfungsaufsicht. Ein lehrer sollte es doch schaffen, zu bemerken was seine 25 Schüler während der Klausur tun. Dazu müsste er nur a u f p a s s e n und nicht andere Arbeiten korrigieren oder Rätsel lösen. Trini
ich gehe zur berufsschule, bei uns ist es seit 2012 so, dass vor der klausur alle handys auf den tisch wandern. ausgeschaltet. bei der prüfung darf erst gar keins mitgeführt werden, wird eins entdeckt (auch vor oder nach der prüfung) ist man raus. bei der klausur auch. wird ein zweithandy entdeckt oder ein handy liegt nicht auf dem tisch gibts eine 6 und ende ist.
Hier ging es um die Nutzung des Handys am Wc. Bei der Matura selbst ist es einfach, die Kontrolle durchzuführen und zu halten. Allerdings ist es in dem Moment vorbei, wo sie die WC Türe hinter sich versperren...und daher wär es eben angebracht (oder auch nicht) einen Störsender zu verwenden...
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag