brittachen
Irgendwie hab ich wohl gerade ein Denkfehler...oder ein Loch im Hirn
Folgendes:
Meine Tochter möchte nach den Ferien aufs Gymnasium wechseln. Dafür braucht sie einen Durchschnitt von 2,5 in den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch und Französisch.
Nun frage ich mich, wie genau die Noten des Jahreszeugnisses berechnet werden...
Werden dazu ALLE Noten, des Schuljahres zu 100% gezählt? ( in den entsprechenden Fächern)
Oder werden nur die Noten des zweiten Halbjahres zu 100%, die Noten des ersten Halbjahres zu 50& gezählt?
Oder wird es ganz anders berechnet?
Googel scheint sich da auch nicht sicher zu sein, daher frage ich mal hier.
Ich hoffe, irgendwer kann mir da eine kleine Denkhilfe geben
Bei dem Begriff (Regionalschule) wohl S.-H.? Da zählen die Endjahresnoten (die sind ja für's ganze Jahr). Wie alt ist sie denn und warum möchte sie wechseln?? Trini
Ui, Sorry, komm gerade erst wieder rein... Also, wir kommen aus Meckl. Vorpommern. Sie ist 14 und wollte eigentlich schon immer auf Gym. Ich hab sie auf der Regionalschule gelassen, weil die Mathenote damals noch kippelte. Inzwischen ist sie auch in Mathe fit genug. Hab vorhin noch mit dem aktuellen Lehrer telefoniert. Sie hat sogar einen Durchschnitt von 2,2 in den besagten Fächern. Gesamtdurchschnitt aller Noten sogar 1,8. Also das sollte wohl klappen... Bin halt doch etwas unsicher. Schließlich sind auf dem Gym ganz andere Lernbedingungen. Ich möchte nicht, das sie am Ende enttäuscht ist...
Und wenn ja, wann geht die 2. FS los? Wann beginnt die Oberstufe? Ist sie 8. Klasse und will quer indie 9. Wechseln? Hier in S.-H. hätte sie in der 2 Fremdsprache ein Jahr weniger, im Wahlpflichtfach würde ein Jahr fehlen und sie müsste nach einem Jahr in die Oberstufe wechseln. Ich würde es NICHT machen. Lass ihr die zwei Jahre für einen richtig guten MSA und dann kann sie die drei Jahre Oberstufe auf dem Gymnasium oder einem beruflichen Gymnasium in Angriff nehmen. Trini
Hier kann ich unterschreiben. Wenn es meine Tochter wäre würde ich sie nach der Fachoberschulreife wechseln lassen.
Ich selbst bin damals (vor 22 Jahren) aus der 8. Gym (meine Versetzung war öfters mal gefährdet) in die 9. Real gewechselt, und ganz ehrlich? Das war ein himmelweiter Unterschied. Ich bin mit zwei Jahren Englisch (war in meinem Zweig die zweite Fremdsprache) ins 5. Englischjahr, und es war mehr als easy. Ich hab nix mehr gemacht, null gelernt und hatte super Noten. D.h. in dem Gym gab es ein viel schnelleres Lerntempo, viel anspruchsvollere Arbeiten, eben ein ganz anderes Niveau. Wie das heute ist, weiß ich nicht. Aber damals war so ein Schritt undenkbar, und unüblich. Aus dieser Sicht, würde ich auch den Abschluss machen und danach den Gymzweig anstreben. Das machen viele, und dann fangen alle gleich an.
Meiner Freundin ist wie Käsefuß allerdings aus der 7. Klasse Gymnasium in die 8. Klasse Gemeinschaftsschule gewechselt. Hatte indem Jahr vier Fünfen auf dem Zeugnis. Nächstes Jahr wird sie eine richtig gute Mittlere Reife machen und auf ein Berufliches Gymnasium wechseln. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme