Mehtab
Hallo, ich habe hier einen anderen Fall und möchte deshalb einen eigenen Beitrag schreiben. Ich wäre sehr dankbar, wenn sich Lehrer/innen mit Ratschlägen äußern würden. Meine Tochter hatte letztes Jahr eine sehr nette Deutschlehrerin, mit der die Kinder und auch ich rundherum zufrieden waren. Heuer haben die Kinder (8. Klasse) genau diese Lehrerin in Geschichte. Schon beim Elternabend merkte ich, dass die Lehrerin sehr genervt von dieser Klasse ist, die auf einmal so schwätzt. Das scheint auch zu stimmen, weil ich das von anderen Lehrkräften auch hören durfte. Die Lehrerin meinte, dass sie immer alles zwei Mal sagen müßte, damit es ankommt und sie sagte auch, dass sie nun zu anderen Maßnahmen, wie Nacharbeit greifen müßte. Als ich das meiner Tochter mitteilte, meinte sie, ja wenn die alles doppelt sagt, ist es doch klar, dass wir uns zwischendurch unterhalten. Nun scheint das Ganze zu eskalieren. Die Lehrerin frägt Kinder aus und läßt sie dann gar nicht überlegen und zu Wort kommen. Meine Tochter war mit ihrer Drei nicht zufrieden. Da sagte ich ihr, dass es gar nicht in Frage kommt für mich zu intervenieren, denn so wichtig sei das nun auch nicht, ob so nun beim Ausfragen in der achten Klasse eine Zwei oder eine Drei hätte. Sie hatte die Lehrerin vorhe angesprochen, und die Lehrerin meinte nur, sie würde über Noten nicht diskutieren, was ich auch verstehe. Wenn sie eine Leistung mit einer Drei bewertet hat, kann sie diese Leistung nicht einfach auf eine Zwei verbessern. Nun hat sie einen Mitschüler ausgefragt und der hatte eine Fünf. Aus meiner Tochter sprudelte es nur so heraus, was Frau X alles falsch machen würde. Die Kinder haben nun beschlossen, sich nicht mehr zu melden, wenn ein anderes Kind ausgefragt wird, damit das Kind, das gerade ausgefragt wird, eine Chance hat. Ich weiß nicht, wie weit ich mit meinen Möglichkeiten hier noch kommen kann. Ich habe ja nur die Möglichkeit auf meine Tochter einzuwirken und die ist ja auch nur eine von 25. Was nützt es, wenn ich mit der Lehrkraft spreche? Ich war ja erst im November bei ihr. Hier müsste auch die Lehrerin irgenwie beruhigt werden, denn anscheinend versucht sie nun mit "strengerer Benotung" durchzugreifen. Ich halte viel von der Lehrerin und mag sie gerne, aber so geht es irgendwie auch nicht weiter. Was soll denn das bis zum Ende des Schuljahres noch werden? Auch für die Lehrerin, die wahrscheinlich mit ihren Nerven ziemlich am Ende ist. Viele Grüße Mehtab
Hallo Methab, ich bin zwar keine Lehrerin, antworte aber trotzdem mal. In der 8. Klasse ist es doch normal, dass die schwätzen. Dass die Lehrerin nur mit strengerer Benotung durchgreifen kann, ist natürlich blöd. Andererseits - es ist “nur“ Geschichte. Wenn da jetzt nicht weiß Gott was vorfällt, würde ich mich einfach raushalten. War die 5 des Jungen denn ungerechtfertigt? Dann sollten dessen Eltern mit der Lehrerin sprechen.
Hallo kanja, die Lehrerin ist anscheinend mittlerweile so nervös, dass sie den Überblick verliert, wen sie gerade ausfrägt. Sie ruft dann alle möglichen anderen Kinder auf, ohne dass das Kind, das gerade ausgefragt wird, eine Chance zum Antworten hat. Da das Kind, das sie gerade prüft, dann natürlich etwas wenig gesagt hat, weil es dazu ja keine Chance hatte, bekommt es natürlich eine schlechte Note. Ist die dann gerechtfertigt? Die Lehrerin lässt den Kindern auch keine Zeit zum Überlegen. Deshalb haben die Kinder ja jetzt beschlossen, sich nicht mehr zu melden, wenn die Lehrerin etwas fragt, während ein Kind ausgefragt wird. Der Vater des Buben ist ohnehin im Elternbeirat, der wird sich dann schon kümmern um das Ganze, aber ich hätte gerne ein etwas entspannteres Verhältnis zwischen Klasse und Lehrerin. Mir tut die Lehrerin auch leid. Sie verstrickt sich immer mehr und die Klasse lehnt sie deshalb immer stärker ab. Das ist ein Teufelskreis. Wie es nur dazu kommen konnte. Letztes Jahr lief es in Deutsch so gut. Ich habe heute meine Tochter schon wieder ermahnt, weil sie morgen Geschichte hat. Viele Grüße Mehtab
Die letzten 10 Beiträge
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme