Mitglied inaktiv
Ihr Lieben, sorry, dass ich mich hier so reindrängel, da meine Zwerge kleiner sind, bin ich eigentlich in anderen Foren unterwegs, aber ich hab grad jobmässig eine Nullstellenberechnung zu lösen und krieg im Netz nix raus, vielleicht hat hier jémand Ahnung, das wär klasse: ich soll x^3+6,6x^2-10,8x+3,2=0 ausrechnen, die Lösungen hab ich, allerdings fehlt mir der Ansatz wie ich auf die erste x=1 komme, im Netz find ich nur "rumprobieren", dannach komm ich mit Polynomdivsion durch x-1 auf 0,4 und -8 und einen hübschen Graphen krieg ich im Netz auch, aber wie gesagt woher kommt das erste x=1???? Hülfe... lg Dani
mir grad spontan der Satz ein, den ich kürzlich auf einer Karte gelesen habe: "ich habe keine Lösung - aber ich bewundere dein Problem" :-)) Bei welchem Job braucht man sowas denn? Armes! Ich bin für sowas zu ungebildet und doof aber ich hoffe, du kriegst hier Antwort. Notfalls mal in einem der vielen Schulforen probieren, wo sich vielleicht ein paar Mathestudis tummeln. LG Pauline
danke für den lustigen Spruch, muss ich mir merken... ich mach übrigens nebenbei bissel Mathenachhilfe, da ich Mathe schon immer geliebt habe und eigentlich Lehrerin werden wollte... macht mir ehrlich Spass.... und ne Lösung hab ich hier auch gefunden, prima... lg dani
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/polynome.htm eine Nullstelle musst du annähern, es gibt aber auch noch die Cardano-Formeln, meist bekommst du bei aufgaben des 3. grades die 1. NST immer schnell durch Probieren raus - mit der führst du dann die polynomdivision durch und rechnest die restlichen aus
Die letzten 10 Beiträge
- Erektionen in der Pubertät
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme