dezemberstern
Mein Sohn ist er 10, aber auf Stirn und Nase machen sich die ersten Pickelchen und Mitesser bemerkbar. Er ist furchtbar genervt und möchte da was dagegen tun. Ich denke, ein Hautarzt ist noch nicht nötig. Ich wollte es erstmal mit einer Pflegeserie gegen unreine Haut versuchen. Dachte dabei an Normaderm von Vichy oder die Avene-Produkte. Hat jemand (positive) Erfahrungen? Danke!
Hallo, ich halte von dem Zeugs nach jahrelanger Nutzung nix, absolut nix. Ich würde es mit Teebaumöl versuchen, aus der Apo oder Reformhaus. Trocknet die Pichelchen gut aus. Schwefelseife ist bei größeren Pusteln auch nicht schlecht. Trocknet verdammt die Haut aus - also immer gut cremen. Hier eine nicht alllzu fettige Creme nutzen. LG Taram
Ich kann dir die Serie von Rival de loop empfehlen. Gibts bei Rossmann und ist nicht teuer aber supergut. Uns hat die der hautarzt sogar empfohlen. das Waschgel trocknet die pickel gut aus und danach trägt sie eine Pflegecreme auf. Die creme fettet nicht und macht zarte haut. da gibts sehr viele verschiedene produkte davon. Wenn die Pickel extrem ekelhaft sind, dann betupft sie zudem über nacht mit teebaumöl, das trocknet aus und zieht die Entzündung raus. Lg reni
Möchte ich Dir wirklich empfehlen. Die Packung ist zwar rosa, aber darüber sollte man stehen. Morgens und abends ein mit Reinigungsmilch betropften Wattebausch verwenden, um sich damit das Gesicht zu reinigen. Danach mit Wasser nachspülen. Diese Serie ist äußerst sanft zur Haut und hat mich nach zig Jahren von Pickelchen und entzündeten Mittessern befreit. Mein Herr Auszubildender hat sich von mir auch überzeugen lassen. Er ist nach wie vor begeistert. Grüße millefleurs
Die letzten 10 Beiträge
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium