Elternforum Teenies

Physik Klasse 7

Physik Klasse 7

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Physikolympiade Klasse 7: Kurzfassung der Aufgabenstellung: Hans läuft in einer halben Stunde 2 km und trifft nach 25 Minuten am Badesee ein. wie ist die Entfernung zum Badesee? Kein Problem?? Hab ich auch gedacht. Also fangen wir an: 2 km in 30 min ergibt 4 km pro Stunde so weit so gut. 4:60=x:25 auch noch logisch-----Gleichung umstellen ----weiter gehts (4 mal 25)/60 = 1,66666666666666666666 Und nun????? Nach meinem Verständniss kann eine Entfernung immer genau gemessen werden und kann keinesfalls endlos periodisch sein!!!!! Das führt bei uns grad zu Streitigkeiten. Erwachsener A: Die Aufgabe ist mathematisch korrekt nicht lösbar. Wenn die Lehrer solche Aufgaben stellen, bekommen Sie die Antwort nicht lösbar. Erwachsener B: Ja, ist nicht korrekt. ABER da das ja nur die Grundfagestellung der folgenden 4 Aufgaben ist , würde ich mit einem gerundeten Wert rechnen. Also hinschreiben- nicht lösbar und ergänzen: setze den Wert für die folgenden Rechnungen mit 1, 67 fest....... Ja, es gibt schöne Sachen, die man an einem Sonntag machen kann. momoo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum so kompliziert gerechnet? 2:30 und das ergebnis x25 = 1,6666666 also ist das ergebnis einfach 1,66 oder 1,667, denn wenn man 1km und 667Meter, es also auf den meter rechnet, reicht das. man kann es auch auf den centimeter rechnen der Weg ich ca. 1km, 666 meter und 67cm lang oder: er ist 1km, 666 meter, 66cm und 7mm lang *lachmichgleichweg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was hat das mit PHYSIK zu tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die ganze Aufgabe ist viel umfangreicher. Es geht um Geschwindigkeiten, Entfernungen. Die kleine Rechnung stellt nur die Ermittlung einer Ausgangsgröße dar. Aber so einfach, wie du es schreibst ist es eben nicht. 1,666 mit Periode 6 kann ich rechnerisch nicht verwerten. Entweder ich runde es oder kann es nicht rechnen. Es ist sinnlos. Eine Entfernung ist immer genau messbar!!! Die Entfernung von Zimmerwand A bis zur Tür ist halt GENAU xxx,xx Meter. Die Breite des Bettes ist GENAU xx Zentimeter. Ein Abstand kann nicht periodisch sein. momoo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, interessante Frage. Könnte man vielleicht als Ergebnis eine Bruchzahl angeben und dann mit diesem Bruch weiterrechnen? Grüße Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1 2/3 km lang *yeah* DAS ist die Lösung! Mit Brüchen kann man später wieder auf tolle ganze Zahlen kommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haben wir auch schon probiert - mit Brüchen zu rechnen. Ergibt aber auch keinen Sinn. Wenn ich eine Entfernung mit 1 2/3 km angebe, kann auch keiner was damit anfangen. Oh menno ich hatte mir den Sonntag nachmittag irgendwie schöner vorgestellt momoo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh maaaaan, macht es euch doch nicht so schwer! Wenn du mit dem Wert weiterrechnen musst, schreib hin 1,667 km (auf drei Stellen gerundet) und fertig. Ich glaube kaum, dass es an der vierten oder fünften Nachkommastelle scheitert. Wer weiß, vielleicht hat er ja gar nicht genau 25 Minuten gebraucht, sondern 25,0000000200301 Minuten? Auf jeden Fall falsch ist "Die Aufgabe ist mathematisch korrekt nicht lösbar." Doch, das ist sie. Eins komma periode sechs ist eine mathematisch korrekte Lösung. Auch, wenn man sie in der Realität nicht so messen kann. Aber das kann man ja auch mit manch anderem nicht. Auch unendlich, negative Zahlen etc. können mathematisch korrekt sein, ohne dass man sie in der Realität exakt umgesetzt bekommt. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...immer so "genau" messbar wie du sie haben willst. Du kannst also davon ausgehen, dass in der Physik ALLE Größenangaben letztendlich gerundete Angaben sind. Wie lang ist denn "genau" z.B. die kürzere Seitenlänge einer DIN A4 Seite? Du kannst ein Lineal nehmen und kommst zu dem scheinbar - also für das menschliche Auge - akkuraten Ergebnis von 21cm. Google sagt 210 mm. Ist das die reale "genaue" Länge? Nein, das ist ein theoretischer Sollwert oder ein gerundeter Durchschnittswert von vielen fabrizierten DIN A4 Seiten. Wenn du es genauer haben willst, kannst du auch in den Mikrometer- und Nanometerbereich hineinrunden. Oder noch genauer, die Einheiten nennen sich dann Pico-, Femto- und Attometer. Irgendwann hat es mit der Genauigkeit jedoch ein Ende, da man im subatomaren Bereich keine genauen Angaben mehr machen kann (Stichwort: Heisenbergsche Unschärferelation).