sojamama
Wie ist die? Ich suche für Englisch und vorrangig auch Französisch was. Ist das geeignet? Viele schwören darauf... Eltern wie auch Lehrer empfehlen es immer wieder. Und es gäbe wohl die Version "selber eingeben" und die Version "vorgefertigt" mit den jeweiligen Schulbüchern nach Bundesland, wo man dann halt wählen muss. Wessen Kind arbeitet damit und wie kommt es zurecht? Bringt´s was? Vokabelhefte sind hier nicht mehr erwünscht.... melli
Mein Sohn lernt seit Jahren sowohl Englisch als auch Latein mit Phase 6, allerdings am Laptop. Ich kaufe jedes Jahr den aktuellen Vokabelsatz. Selbst eingeben - nee. Zu fehleranfällig, zu aufwendig. Never change a running system - wir bleiben dabei.
Bei uns so wie bei kanja. Kind 1 in zwei Sprachen dabei (Labtop), Kind 2 beginnt grad. Entlastet enorm. Auf dem Handy ist meinen die Tipperei zu blöd.
Gerade in Französisch, weil die Vokabeln auch vertont sind. Mein Kind tippt die Vokabeln bei der Abfrage aber nicht ein, sondern entscheidet selbst nach gewusst oder nicht. Manchmal beschummelt es sich da sicher, aber die App hilft trotzdem, durch die konsequente Wiederholung. Wir nehmen auch die vorgefertigten Vokabelsätze.
Die letzten 10 Beiträge
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme