Suse1976
Hallo zusammen, ich bin eher selten in diesem Forum, vor vielen Jahren täglich mehrmals .
Meine 15jährige Tochter ist auf dem Gymnasium in der EF. Auf dieser Schule gibt es einen bilingualen Zweig. Nun sind im Kurs meiner Tochter Schüler aus der bilingualen Klasse. Die können es natürlich besser und alle, die nicht bilingual hatte , haben bei der Lehrerin nun eine 4 für das Zeugnis angesagt bekommen.
Was kann sie noch machen? Sie schaut schon englische Filme und liest ab und zu ein englisches Buch. Eine Stufenkameradin hat angeboten, ihre englischen Texte, die sie schreibt, zu kontrollieren.
Meine eigentliche Frage: Hat jemand noch einen Tipp für ein tolles Lernheft/Buch, was ihr helfen könnte?
Ich bedanke mich im Voraus!
Hallo! Woran hapert es denn, Grammatik, Inhalt oder eher das Mündliche? Meine Tochter schaut ihre Serien auf englisch und liest fast nur Bücher im Original (z.B. Colleen Hoover), da lernt man zwar Vokabeln und verbessert das Sprach/ Hörverständnis aber für Grammatik würde ich gezielte Einzelnachhilfe empfehlen. Oder vielleicht einen Sprachurlaub in den Osterferien (gibt auch schöne Angebote bei den Jugendherbergen), da wird auch das Sprechen gefördert.
Mein Tip - sprechen, sprechen, sprechen. Vielleicht lässt sich ein Muttersprachler finden, mit dem deine Tochter jede Woche eine Stunden auf englisch quatschen kann. Damit lässt sich das Sprachniveau nach meiner Erfahrung sehr schnell anheben. Das ist auch genau das, was im bilingualen Unterricht passiert - es wird regelmäßig und konsequent in der Fremdsprache geredet. Grammatik etc, spielen da keine Rolle. Es geht nur um das Anwenden der Sprache. Wenn man regelmäßige unterschiedliche Formulierungen hört und Satzkonstruktionen hört fällt es leichter sie auch in den eigenen Sprachgebrauch aufzunehmen. Unser Kind ist auch in einer Bili-Klasse und dort sprechen fast alle sehr, sehr gut Englisch. Ich finde es schade, dass Fremdsprachen nicht häufiger über den Gebrauch gelehrt werden. Aus meiner Sicht viel effektiver als das stupide pauken von Gramatikübungen.
Computerspiele mit Chats auf Englisch, gerne zum Sprechen und nicht nur zum Schreiben. War bei meinem Sohn echt gut, Englisch LK 14 Punkte.
Chat geht dazu super, vor allem über Computerspiele. Sprachaufenthalt in den Ferien kann ich auch empfehlen. Ansonsten, eine 4 ist doch kein Weltuntergang. Was ich auch von einem Kursstüfler erwarte: mit dem Lehrer sprechen. Gerade in der Kursstufe sind die Lehrer viel zugänglicher. Zumindest ist das hier so.
Auch ohne Bilingualen Zweig kann man gut englisch sprechen lernen. Wichtig ist, sich möglichst oft mit der Sprache umgeben. Also englische Bücher lesen, englische Nachrichten von BBC und CNN gucken (ist doch heute alles kein Problem mehr), englische youtube Videos anschauen, Filme immer im Original gucken und englische Untertitel einschalten (geht beim Streamen immer und mit Untertiteln versteht man auch alles besser), man kann Songtexte übersetzten usw. Wichtig ist, unbekannte Vokabeln nachschlagen und lernen. So vergrößert sich der Wortschatz ganz schnell. Und wenn es finanziell drin ist, macht im Sommer Urlaub in einem englischsprachigen Land, also UK, Irland, Malta oder gar USA, Neuseeland oder Australien. Oder vielleicht mag dein Kind eine Sprachreise machen. Da gibt es viele gute Angebote... Ansonsten dran bleiben und nicht aufgeben... Wenn es an Grammatik etc mangelt, dann würde ich nicht alleine mit Workbooks rumdoktern, sondern lieber jetzt für ein halbes Jahr eine gute Nachhilfe suchen, die das aufarbeitet. Ja, das kostet aber gerade bei Grammatik funktioniert das bestimmt gut. Und die Nachhilfelehrer können das idR besser als wir Eltern..
Die letzten 10 Beiträge
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse