Elternforum Teenies

Müssen eure kinder für die Schule ein Netbook haben?

Müssen eure kinder für die Schule ein Netbook haben?

Zwurzenmami

Beitrag melden

Wenn ja welches und was hat das gekostet?


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Müssen? Die Schule kann euch meines Erachtens nicht zum Kauf zwingen. Praktisch ist es allerdings. Gute Netbooks bekommt man für unter 300 € (Testsieger Asus Eee PC 1011CX-_027S, ca. 280 €) Man sollte bedenken, dass diese kein Laufwerk haben, im Gegensatz zu Laptops, aber günstiger sind.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ab Februar gibt es 8 Netbook-Klassen, die 6. und die 8. Klassen. Kann ja auch nicht anders sein, die Große ist jetzt 8. Klasse und die Zwillinge sind 6. Klasse Es soll kein Laptop sein, Laufwerk brauchen sie wohl nicht. In der Schule werden die mit jedem Elternbrief teurer, wir können die auch selbst kaufen, aber die 280 € für einen hab ich natürlich auch nicht


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

http://www.pearl.de/a-PX8750-1517.shtml


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Also so ein super billiges Teil würde ich nicht kaufen. Es wirkt nicht gut verarbeitet und hat kein Windows Betriebssystem, sondern nur Android, was eher für Smartphones gedacht ist. Für Office- Anwendungen, also Schreiben usw. finde ich es ungeeignet. Wenn du nicht so viel ausgeben willst, such eins, dass unabhängig gut bewertet wurde ( im Internet "Testsieger" oder "Preisvergleich") und versuch es gebraucht zu bekommen. Das was ich dir gezeigt habe kostet bei Amazon neu 229 €. Mit einem Schrottteil hat man nur Ärger. Aber ich finde es wahnsinnig dreist, dass ihr das als Eltern so hinnehmen müsst. Vielleicht mal beim Amt in Richtung Bildungspaket erkundigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

wenn die schule note/netbooks/lappis haben will sollen sie den schülern die dinger kaufen. irgendwo ist auch mal schluss oder? wer soll das denn finanzieren...am besten noch wenn 2 oder 3 kinder auf die schule gehen. bildung etc muss allen möglich sein,ergo auch einem kind aus eine haushalt mit geringem einkommen oder hartz 4..und die können sich sowas garantiert nicht leisten. das geht mir alles immer mehr zu weit...die schule "verlangt" einen computer...die schule "verlangt" einen drucker"...die schule "verlangt" teure klassen reisen. ich finde das nimmt total überhand und hat mit dem bildungauftrag nix mehr zu tun. bildung in der schule muss allen zugänglich sein und wenn pc arbeite verlangt wird (was ich natürlcih als sinnvoll sehe in der heutigen zeit) dann bitte ein pcraum der ALLEN schülern zugänglich ist.


ChrissyF.71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Nein, bei uns müssen die Kinder kein Netbook haben. Wir haben zwei Computerräume in der Schule, die mit allem möglichen ausgestattet sind. Bestimmt die Schule, dass alle Schüler einer bestimmten Klassenstufe ein Netbook haben, soll sie diese für sämtliche Schüler anschaffen, aber nicht zur Kaufverpflichtung machen! Da schließ ich mich Hellsinkiinlove voll und ganz an!


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChrissyF.71

tja, die Gesamtkonferenz hat beschlossen und wir Eltern müssen löhnen. Wir haben ja wenigstens die Wahl, entweder 320 € an die Schule zahlen, davon fallen 260 € auf das Netbook und der Rest ist Versicherung usw., wir kaufen das Ding selbst oder wir haben eins zu hause, welches das Kind nehmen kann. Wir kommen nicht gegen an. Jetzt ist die Große dran und zum nächsten Schuljahr die Zwillinge und das Blöde ist, die können den untereinander nicht mal tauschen, also ich meine, dass den jeder Mal benutzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

das ist eine bodenlose frechheit sowas...das würde bei mir zum schulamt oder sonstwo wandern. und was nun ( wie es bei uns wäre) das sich das einer nicht leisten kann? muss sie dann von der schule weil die da zu elitär ist oder was?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hat sie kein Netbook, fallen die Zensuren am Schuljahresende schlechter aus. Das wollen wir natürlich auch nicht und einen Schulwechsel natürlich auch nicht, das wäre die einzige Option um das Geld für das Netbook zu sparen, aber wer weiß, was uns da dann bevorstehen würde. Mehrere Schulen hier in Hannover haben vor 2 Jahren angefangen Netbook-Klassen einzurichten. Computerräume gab es mal, aber natürlich nicht ausreichend und viel zu schnell waren die Speicher voll, weil an jedem dann bis zu 20 Kinder dran und alles abgespeichert haben. Der einzige Vorteil ist natürlich, das Kind kann den auch zu hause für private Sachen nutzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

meine tochter ist jetzt in der 11. und liegt mir schon seit ende der 10. in den ohren, daß sie fürs abitur ein laptop/netbook/macbook braucht. ich schiebe und schiebe die anschaffung hinaus, denn für mich ist es plausibel. letztendlich wird mein mann sein laptop zur verfügung stellen..... wenn nicht, werde ich etwas auf raten kaufen, denn ich kann mir die hunderter nicht aus dem ärmel schütteln. ist schon der schulweg nicht mehr kostenfrei und kostet mich 50€/monat....


Dani01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Halo, nein LEIDER nicht, das würde jede Menge Getrage sparen UND der Kindergarten war pro Monat teurer als ein Netbook. LG D.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

da würde ich mich ziemlich schnell mal beim kultusministerium zwecks der gesetzgebung erkundigen. im (sächs.?) schulgesetz ist verankert, dass man nicht mal die eltern zum besitz eines computers/internet verpflichten kann. wenn die schule wünscht, dass ein schüler was übers netz macht, dann hat die schule für kostenfreie nutzung zu sorgen - sprich computerräume in der schule, die auch nachmittags nach absprache den schülern zur verfügung stehen. abgesehen davon hat ja fast jeder rechner und internet zu hause - aber WENN es diesen fall gäbe, kann die schule gar nix machen und auch das elternhaus nicht zum rechnerkauf verpflichten. taschenrechner ist für mich noch nachvollziehbar, aber netbook nicht. bei der letzten taschenrechnerbestellung wurde uns mitgeteilt, dass man auf antrag einen gratis-rechner bekommen kann, wenn es von seiten des lieferanten möglich ist und härtefall vorliegt (die haben immer einige kostenlose mit dabei und entscheiden dann). vielleicht gibt es sowas auch bei netbooks? würde aber in eurem fall dann bedeuten, dass das ding in der schule bleiben müsste? taschenrechner geht in privatbesitz über und darf auch mit heimgenommen werden. unsere großen haben einen ordner für alles, da kommen alle fächer rein, fertig. und zu hause wird immer wieder ausgeheftet, so dass sich der umfang in grenzen hält.