Ebba
Töchterchen (14 J.) machte heute den Vorschlag, dass wir ihr ein Taschengeld in Höhe von x,-€ zahlen sollen, von dem sie dann die Kosten für Schulsachen, Buskarte, Bekleidung (was fällt noch so an?) und den Kram, der sonst vom Taschengeld gezählt wird, übernehmen will. Der "Versuch" soll erst mal bis Ende September dauern. Was denkt ihr, welche Summe wäre angemessen? Ich habe mal etwas gerechnet, sage aber erstmal noch nix :-).
mmhh schwer zu sagen da alleien die fahrkarten überall anders kosten. hier würde ich es so sagen. 15 € fahrkarte 15 € euro bekleidung (hat genug und muss nicht jeden monat was neues haben) 10 € schulmaterial (ist meist eh nur am halbjahresanfang nötig) 10 € handykarte 20 € zur freien verfügung jetzt käms drauf an ob sie vereine mit bekleidung noch zu zahlen hätte da kämen dann bei uns locker 40 € nochmal dazu. wäre man in unserm fall also bei 70€ bzw 110€ ich fänd die lösung aber nicht wirklich gut.meine bekommt taschengeld und kann damit machen was sie will udn für den rest sorge ich
Unser Sohn bekommt 32 Euro und muss davon die Schulsachen, die er im Laufe des Schuljahres brauchen sollte, bezahlen. Seinen Handykarte und Kinobesuche. Außerdem muss er sich Geld zurücklegen, wenn er zur Klassenfahrt fährt, um auch dort Geld zu haben. Fahrkarte bezahlen wir. Kleidung zahlen wir auch. Wollte er eine teurere Hose muss er Geld dazugeben.
Die Idee finde ich gut, das fördert den Umgang mit Geld. Da die Fahrkarte schwer kalkulierbar ist, bei uns je nachdem ob sie hier vor Ort in die Schule ginge oder in der Großstadt, so variiert bei uns der Preis vom Busticket schon zwischen 40 Euro vor Ort und 80 Euro in der Großstadt. Handy würde ich eine Prepaidaufladung mit 15 Euro monatlich zahlen. Bei Schulsachen würde ich auch so ca. 15 Euro ansetzen, wobei ich hier die Erstausstattung am Schuljahresanfang bezahlen würde. Bekleidung würde ich auch z.B. 2 x im Jahr eine Grundausstattung zahlen, alles was darüber hinausgeht würde ich mir 20 Euro im Monat ansetzen, was sehr großzügig ist. Und das normale Taschengeld, was sich bei mir bei einem 14-jährigen auf 1 Euro pro Schuljahr und Woche und dann hochrechnen, das wären dann in der 8. Klasse 35 Euro bei 4,3 Wochen gerechnet. Alles in allem bin ich großzügig. Aber mehr als das Kindergeld gäbe es nicht. Hochgerechnet wären das ohne Fahrkarte 85 Euro, wobei ich schon vorziehen würde die Fahrkarte zu zahlen, da im Abo bei uns etwas günstiger. Mein ehemaliger Chef hat das mit seinen Kindern schon gemacht, muss nur mal schnell die DM Beträge umrechnen, das wären dann bei der 14-jährigen 125 Euro gewesen und bei der 16-jährigen 150 Euro und bei der 18-jährigen 175 Euro, wobei da alle noch einen Nebenjob hatten mit Zeitung austragen usw. Die 18-jährige hatte sogar 3 Nebenjobs.
Wir sind auch am überlegen und bisher sind wir soweit: Laufende Kosten wie Buskarte, Hobbys zahlen weiterhin wir. Sie bräuchte Geld für: Klamotten (20€) - Grundausstattung normale Preisklasse zahlen wir Handy (10€), Schulmaterial (10€) - Grundausstattung zu Beginn jedes Schuljahres wir Geburtstagsgeschenke für Freunde und Familie (10€) Dazu das bisherige Taschengeld, das für Freizeitevents wie Kino, Eis essen etc. dazu Zeitschriften, mal ein Buch, I Tunes Gutscheine etc. mit 20€ völlig ausreichend war. Also wären wir bei ca. 70€ monatlich, was ich (bisher) okay fände....wir haben noch etwas Zeit zum überlegen ;-) sie wird im Herbst 14, also mit Beginnn des neuen Schujahres könnte man damit gut anfangen. LG mamaj
Hallo, Ihr Lieben, in vielen Fällen sind die Beträge doch ziemlich identisch mit unseren Überlegungen. Wir hatten bislang überlegt: 25,- € Taschengeld (wie bisher) 15,- € Busfahrkarte mtl. 30,- € Essen in der Schule 15,- € Schulsachen (alles, auch Schulbücher) 60,- / 70,- € Klamotten (davon sollten dann allerdings sämtliche Klamotten u. Schuhe bezahlt werden, also keine halbjährlicher Grundausstattung durch uns) 10,- € Geburtstagsgeschenke für Freunde ----------------------- gesamt 155,- / 165,- € Fixkosten für Musikunterricht und Training sollte weiterhin durch uns übernommen werden. Aber, ich glaube, das Thema hat sich inzwischen erst mal wieder erledigt. Sie findet ihre Idee nun doch nicht mehr so gut.
Die kostet hier 45€. Ansonsten werden die Kinder sehr schnell merken, das sie besser kommen wenn das mit dem Taschengeld so weiter geht und die Eltern den Rest zahlen. Die Überlegung gab es hier auch schon, aber da unsere Tochter so wahnsinnig geizig ist....würde das glaube ich nicht funktionieren.. Wir haben vor ihr mit 18 ihren Unterhalt ( vom Erzeuger) zu Verfügung zu stellen und das sie dann ihre Ausgaben bestreiten,in wie fern das geld dann reucht werden wir sehen, denn Benzin wird auch immer teurer und wer dann mit eigenem Auto fährt muss dafür selber aufkommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag