Elternforum Teenies

Mobbing in der Schule

Mobbing in der Schule

LiebeMama1983

Beitrag melden

Hallo Vor kurzem haben wir mitbekommen, dass unser Kind in der Schule gemobbt wird. Das einzige was die Sozialarbeiterin der Schule meinte, dass die Klasse im allgemeinen sehr schwierig sei. Auf die Frage, warum mein Kind ständig mit kaputten Klamotten und Rucksäcke nach Hause kommt und mit ständig verloren gegangenen- bzw weggeschmissenen Hausschuhen nicht mehr in die Klasse darf, konnte sie mir keine plausible Antwort geben, ausser dass mein Kind es zwar den Lehrern immer und immer wieder sagt, diese jedoch nie etwas mitbekommen haben wollen. Im Gegenteil, die Lehrer geben meinem Kind die Schuld. Auch erzählt es, dass Kinder ohne Grund schlagen und schubsen würden. Auch Beleidigungen fallen, " deine Mutter ist eine Schlampe", du siehst aus wie ein Hartz4 Depp usw. Wir haben bei der Polizei angerufen und gefragt, was wir machen sollen. Die Beleidigung gegen mich, könnte ich zur Anzeige bringen, da dies eine Straftat ist. Ich weiß aber, dass wenn ich die Anzeige gegen das Kind bzw gegen den Eltern mache, dass mein Kind noch mehr fertig gemacht wird. Am Montag haben wir ein Gespräch mit der Klassenlehrerin, da werde ich ihr alles erzählen, wie sie drauf reagiert weiß ich noch nicht. Zudem haben wir schon im Hintergedanken, mit all den ganzen Vorfällen und dem verändertem Verhalten meines Kindes ins Schulamt zu fahren und uns zu beschweren wenn die Schule nix unternimmt. Habt ihr auch schon Mobbing Erfahrung und kann mir Tipps und Ratschläge geben wohin man sich noch wenden kann, bzw wo wir auch noch Hilfe bekommen könnten. Sry für den langen Text und einen schönen zweiten Advent


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiebeMama1983

Verändertes Verhalten deines Kindes und die Lehrer geben ihm die Schuld - wie verändert und was sagen denn die Lehrer, in wie fern dein Kind schuld oder mit schuld sei? Das ist nicht ganz unerheblich, um das Ganze besser einschätzen zu können. Ich will damit nicht sagen, das dein Kind schuld ist - aber es scheint ja neben eurer Meinung/der eures Kindes noch eine andere zu geben.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiebeMama1983

Hast du auch schon mit der Klassenleitung und der Schulleitung gesprochen? Wir haben leider die Erfahrung gemacht, dass schnell die Schuld bzw die Ursache beim betroffenen Kind gesucht wird. Bei meinem Sohn hat das ganze dann zu einem Schulwechsel geführt und seitdem habe ich einen zufriedenen 14jährigen, der wieder gerne geht, bei Schülern und Lehrern positiv angenommen wird und sehr gute Leistungen bringt. Nicht immer bringt es was, aber bleib hartnäckig. Die Lehrer müssen aufmerksamer sein. Solche Dinge wie schubsen, Sachen wegnehmen und verstecken, Beleidigungen, können nicht immer unbemerkt bleiben, es sei denn die Erwachsenen kümmern sich nicht drum. Wende dich an die Klassenleitung und die Schulleitung. Nimm die Sozialarbeiterin mit ins Boot. Und: halte alle deine Schritte schriftlich fest. Dann hast du immer eine Übersicht. Ach, und auch die Vorfälle, also jede Beschädigung, jedes schubsen, jede Beleidigung. Da bist du natürlich auf dein Kind angewiesen. Bleibt im Gespräch, es muss wissen, das du hinter ihm stehst.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Das ist alles richtig und sehe ich auch so - aber es bleibt ja trotzdem die Frage, warum die Lehrer die Schuld beim Kind selbst sehen. Ich würde das nicht so einfach übergehen. Sei es, weil eben das eigene Kind tatsächlich auch mitschuld sein könnte oder ganz einfach deswegen, um bei einem Gespräch diese Dinge eben auch widerlegen zu können. Außerdem sprach die AP von verändertem Verhalten ihres Kindes - in wie fern verändert? Und erst seit dem es dieses Mobbing gibt oder evt. schon vorher? Auch in der Schule oder nur zu Hause? Wenn die Lehrer schon dabei sind, Schuld auf dieses Kind zu schieben, wird so etwas auch zur Sprache kommen - und da sollte man vorbereitet sein.


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiebeMama1983

Hallo, ich kann Deinen Zorn verstehen, bei Mobbing sieht jede Mutter rot und hat Angst um ihr Kind. Trotzdem: Warte erstmal das Gespräch mit der Klassenlehrerin ab! Ich würde nicht jetzt schon sagen, dass das nichts bringt, das ist Quatsch. Die meisten Lehrer sind weder blöd noch gemein, sondern wollen helfen und Mobbing abstellen. Zum Schulamt kannst Du immer noch rennen, wenn wirklich keine Unterstützung von der Schule kommt. Du musst natürlich morgen damit rechnen, dass Du bei dem Gespräch auch Dinge erfährst, die Du nicht gerne hörst. Oder die Du nur schwer glauben kannst. Denn Kinder (auch Teens) erzählen zu Hause natürlich alles so, dass sie selbst dabei gut wegkommen, und die anderen schlecht. Das ist nicht schlimm, sondern ganz normal. Du kennst also immer nur die eine Seite. Es könnte (!) sein, dass Dein Kind selbst kräftig mitmischt und keineswegs so passiv ist, wie Du glaubst. Wenn die Lehrer die Schuld öfters auch Deinem Kind geben, könnte es ja sein, dass sie Szenen beobachtet haben, von denen Du nichts erfahren hast. Wie gesagt, ist nur eine Möglichkeit. Sei also im morgigen Gespräch erstmal offen und höre Dir auch an, was die Lehrerin berichtet. Vielleicht gewinnst Du ein paar neue Erkenntnisse. Es ist wichtig, dass man nicht von vornherein schon davon ausgeht, dass die Lehrer böse sind, nichts wissen und alles falsch machen. Höre Dir ihre Einschätzung erstmal an. Aber das Wichtigste: Findet mit der Klassenlehrerin gemeinsam eine Vorgehensweise. Verabrede mit ihr, dass in der Klasse über das Problem gesprochen wird. Sie darf aber auch Anregungen geben, was Dein Kind vielleicht anders oder besser machen könnte. Verabredet dann unbedingt, dass Ihr in zwei Wochen wieder miteinander sprecht, um zu schauen, ob die Situation sich verbessert hat. Bleibe dann auch weiterhin im engen Kontakt mit der Klassenlehrerin und hake regelmäßig freundlich nach, ob die besprochenen Punkte schon umgesetzt wurden. Schildere dabei auch Deinen eigenen Eindruck von Deinem Kind. Dieser enge Kontakt ist wichtig und hat in den meisten Fällen auch guten Erfolg, weil beide Seiten (Eltern und Lehrer) gemeinsam an der Sache arbeiten und sich gegenseitig Feedback geben, wie die Lage ist. LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiebeMama1983

Höre die morgen erstmal alles an da sie Lehrer zu sagen haben. Gehe nicht alleine in das Gespräch nimm deinen Mann oder eine Freundin mit. Schreibe die heute die für euch wichtigen Fragen auf. Rede mit dem Kinderarzt das er euch zu einem Psychologen überweist. Ich würde, wenn sich an der Schule nichts ändert eine andere Schuel für mein Kind suchen. Daher lasse dir morgen das Gespräch bestätigen. Ich wünsche euch alles Gute


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiebeMama1983

Magst du dich noch einmal äußern?