Mitglied inaktiv
Hier die Aufgabe: (es ist die Beschreibung einer Werbeanzeige) 1) Für 3,5 cent/min. telefonieren mit Foncom. Sekundengenaue Abrechnung 2)Sekundengenaue Abrechnung und ab der 6 min. telefonieren sie mit Funry für 2 cent/min. Die ersten 5 min: 5 cent/min. Meine Große benötigt eine Termdarstellung (Formel) Welche Telefongesellschaft ist aber welcher Minute günstiger/die Günstigste. LG
Hallo, am Besten deine Tochter erstellt sich erstmal eine Wertetabelle. ------------------------FONCOM---------------- FUNRY Gesprächszeit---Preis-------------------------Preis -------1 min----------3,5 Cent--------------------5,0 Cent -------2 min---------- 7,0 Cent------------------10,0 Cent -------3 min---------10,5 Cent------------------15,0 Cent -------8 min--------28,0 Cent------------------31,0 cent Daraus lässt sich gut ein Graphen erstellen und die Gleichungen ablesen. Es sind einfache lineare Funktionen (y=mx+b). Liebe Grüße Nora
Funktion der zweiten Gesellschaft ist nicht linear. Die müsste bei 6 einen Knick haben, da ab dann der Preis pro Zeiteinheit ein anderer ist. Erste Gesellschaft wäre y = 3,5 * x, bei der zweiten komm ich nicht drauf, wie man das rechnerisch darstellen kann, dass ab Zeiteinheit 5 ein anderer Preis gilt. Abe hier gibt's ja noch ein paar Mathe-Ctracks im Forum, vielleicht helfen die.
Gezeichnet hat sie beide Kurven auch. Auch mit dem Knick. Aber wie sie das aufschreiben kann, weiß sie auch nicht. Ich gucke morgen früh noch mal rein, vielleicht hat dann ja noch jemand eine Idee gehabt. Danke euch
1. y=3,5*x 2. y=(5*a)+(2*b) a=max.5 b=dauer des telefonats-5 sagt meine tochter :)
aber so kannst du ja keinen Schnittpunkt ausrechnen, ab dem ein Tarif dann günstiger wird als der andere..
Da bräuchtest du zwei Gleichungen mit x
Hallo, ich hätte die einfache Variante gewählt und es unterteilt ... Man kann ja ganz schnell sehen, dass die erste Telefongesellschaft in den ersten Minuten (mehr als den ersten 5!) günstiger ist mit 3,5 anstatt 5 cent. (Könnte man ja auch ganz schnell rechnerisch beweisen) Also, mach ich mir einfach und stell einfach eine Gleichung für die Zeit danach auf (also ab der 5.Minute) ... y=25+2*(x-5) und setz diese mit der anderen gleich y=3,5*x ... so bekomm ich ganz schnell raus das ich bei 10 Minuten den gleichen Preis zahle ... vorher ist die erste günstiger, danach die zweite! LG Katja & Co
zeichnen darfst du diese Kurve dann aber erst ab x = 5, da sie davor ja anders verläuft.
Mich würde interessieren, wie der Lehrer / die Lehrerin die Lösung gemacht hat. Vielleicht berichtest du mal.
Ich hätte vielleicht noch schreiben sollen, dass es sich um lineare Gleichungen gehandelt hat. Sie haben es über 3 Gleichungen gemacht. Irgendwas mit Kleiner-Gleich 5 hatten sie auch. Und dann hatten sie erst irgendwie den Schnittpunkt berechnet. M=25-23 geteilt durch 6-9 = 2 (also als Bruch geschrieben) (aber da muss ich oder sie einen Abschreib Fehler gemacht haben) b= 2*5+b=25; b=15 2x+15 Ich kann da so gar ncihts mit anfangen
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag