Elternforum Teenies

Mathe Thema - Dyskalkulie - Beratung sinnvoll?

Mathe Thema - Dyskalkulie - Beratung sinnvoll?

Charlie+Lola

Beitrag melden

Wenn das Fach Mathe nicht wäre, wäre alles tutti. Bisher kam sie immer noch knapp auf ihre 3, Nachhilfe bzw. ein Mädel was ihr alles nochmal und auch anders erklärt hat. Jetzt, neue Mathelehrerin und der Alptraum beginnt. Ich hatte damals, trotz der 2 in Mathe, immer schon das Gefühl das was nicht stimmt. Bzw. das sie sich schwer tut. Jetzt Klasse 7 habe ich das Gefühl da werden die einfachsten Grundlagen nicht mehr verstanden. Da würde auch ein Taschenrechner nicht helfen. Grade Sachaufgaben in Kombination mit einfachen Funktionen lassen sie grade verzweifeln. Also ich habe kein Problem das mein Kind in Mathe jetzt vielleicht mal eine 5 auf dem Zeugnis bekommt. Sie kann das auch durch viele 2en alles gut ausgleichen. Aber das sie selbst die einfachsten Logischen Dinge nicht versteht und herleiten kann, gibt mir doch stark zu denken. Jetzt habe ich im Internet so einen Onlinefragekatalog gefunden zum Thema Dyskalkulie und ich glaube das sie da viele Überschneidungen hat. Jetzt zu meiner Frage. Gibt es wirklich Fälle wo Kinder damit bis in die 7. Klasse kommen und es erst dann massive Probleme gibt? Bringt so ein therapeutisches Training auch etwas wenn es keine Dyskalkulie ist? Also sie ist zum Beispiel nicht einfach so einen Bruch zu kürzen, so massiv war mir das noch nie bewusst. Sie braucht ewig dafür und braucht mehrere Schmierblätter. Auch so Sachen wie Überschlagsrechnen fällt ihr Schwer. Wenn sie Sachen rechnet und es kommen total utopische Summen raus fällt ihr das nicht auf. Nicht immer, aber schon so manches mal. Auch so logische Sachen wie 7+4 ist 11, 7+5 ist 12, 7+6 ist bei ihr dann plötzlich 16. Oder das die Hälfte der Strecke A, wenn A vorgeben ist dann A:2 ist. Da kommt sie nicht drauf. Oder ist das noch unter pubertätsbedingtes Hirnschrumpfen zu verbuchen? Also bisher wie gesagt immer auf einer 3, manches mal auch knapp. Also es war immer ein wenig Hilfe nötig. Aber jetzt habe ich wirklich das Gefühl, da kommt gar nix mehr an im Hirn. Erste Klausur 4- und jetzt für die zweite glaube ich das sie da wohl mit ner 5 raus geht. Macht es Sinn da mal in so einem Centrum vorstellig zu werden? Wie geht man da vor, muss der Kinderarzt da was austellen? Übernehmen die Kassen da was? Fragen über Fragen, aber ich glaube die normale Nachhilfe reicht da grade nicht mehr.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich kann dich gut verstehen. Wir hatten dieses bzw. ein ähnliches Thema in der 6. Klasse. Ich dachte, ich bin im falschen Film. Vielleicht antwortet dir ja Dor noch wie bei mir auch damals. Bei meiner Tochter war es genau das von Dor geschilderte Problem und ich konnte nicht verstehen, dass es bis dahin keinem anderen Lehrer aufgefallen war. Ich stelle dir mal meinen alten Beitrag hier rein und danach die Antwort von Dor und vielleicht hilft dir das weiter, sofern die Situation so auch auf deine Tochter zutrifft. https://www.rund-ums-baby.de/zehn-bis-dreizehn/Koennt-Ihr-Euch-das-erklaeren-Mathe_55275.htm https://www.rund-ums-baby.de/zehn-bis-dreizehn/Koennt-Ihr-Euch-das-erklaeren-Mathe_55277.htm Falls du noch Fragen hast, gerne. Vg Charty


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Bei der Tochter meiner Freundin wurde es in der 9. Klasse Realschule diagnostiziert, da war es zu spät. Das Mädel war auch nie gut in Mathe, wurde dann aber in der 7., 8., 9. trotz Nachhilfe noch schlechter. Sie haben sie dann testen lassen und sie hatte Dyskalkulie. Ich weiß jetzt nicht mehr, in welcher Ausprägung, da gibt es wohl auch unterschiedliche Abstufungen. Mit Förderung wurde es in der MR-Prüfung gerade noch eine 4, mit Hängen und Würgen. Hier in Bayern gibt es für Dyskalkulie keinen Nachteilsausgleich. Testen lassen würde ich bei Verdacht eher früher als später.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Bei einem Bekannten würde es in klasse zwei festgestellt, mit viel Arbeit und Therapie schaffte er es Ende der Grundschule aufs Gymnasium. Auf jeden Fall testen lassen und wenn dann auch behandeln. Man macht sich als nicht Betroffener keine Vorstellung, wie das ist und Dinge erschwert. Ich glaube, dass es bei Mädchen eher übersehen wird. Die sind fleißig und ordentlich und gleichen damit vieles aus und dann passt es scheinbar ins Klischee. Die Mutter meinte sie hätte das wohl auch, aber damals war sie einfach ein Mädchen, dass Mathe nicht konnte und hat das bei der Berufswahl berücksichtigt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Die meisten Kinder werden in der GS getestet. Meine Bekannte ist Lernterapheutin-so früh wie möglich. Ich bin mir sicher, dass ich das auch habe.LG maxikid


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo Maxikid, von dir schrieb ich hier nicht, auch wenn’s fast passt ;-)


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, bei meine Sohn hatte ich das Gefühl in der 5/6 Klasse.Beide Mathelehrer konnten es nicht nachvollzieh.Die Stadt/ bzw. der psychologische dienst hat ihn getestet und es darauf geschoben, der er in der Grundschule aufgrund Krankheiten sehr viel gefehlt hat. In der 10 mußte er aufgrund andere Schwierigkeiten zum Psychologen und der hat ihn nochmal getestet. Ich hatte ihm davon nichts erzählt und es wurde eine schwere Dyskakulie festgestellt.leider zu spät. Den bis zu 10 Klasse, müssen Lehrer für Klassenarbeiten mehr Zeit lassen oder anders bewerten. Tja wahrscheinlich hätten wir uns 2 Jahre Nachhilfe und einmal sitzen bleiben sparen können. Also JA unbedingt beraten lassen und Therapien machen. LG Chrissie


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Förderinstitut und schaue wo man so einen Test machen lassen kann. Soweit ich weiß hätte die Diagnose keinerlei Einfluss auf die Schulbenotung und für die Arbeiten in NRW. Aber alleine die Tatsache das sie da vielleicht eine grundsätzliche Hilfe bekommen kann ist mir dieser Test schon wert. Selbst wenn es das nicht ist so kann so ein Förderinstitut da ja auch vielleicht andere Wege aufzeigen so das sie ein besseres Zahlenverständnis bekommt. Mein Mann sieht das alles grundsätzlich anders, aber er ist in solchen Sachen immer zuerst bockig und dann doch einsichtig. Denn wenn, dann sollten Fachleute das entscheiden die da täglich mit zu tun haben. lg