Elternforum Teenies

Markenklamotten, ab wann wollen Eure das?

Markenklamotten, ab wann wollen Eure das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist 10 und will nun Converse Schuhe, eine Bench-Jacke und andere Dinge, die ich gar nicht kenne. Ich kaufe ihr ohnehin immer Markenkleidung, zumindest Hosen, weil sie nur in S.Oliver Slim oder Esprit reinpasst, weil sie so klapperdürr ist. Aber nun möchte sie diese Stoffturnschuhe, Kostenpunkt 70 €. Ist nicht so, dass wir das nicht ausgeben könnten, aber ich frage mich, ob das nicht etwas früh ist? In dem Alter hat mich meine Mama bei C&A eingekleidet. Sind Eure Mädchen auch schon so mit dem Klamottenspleen? LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine ist 12 und ich kaufe wenn sie will Markenklamotten, da sie eh ein Einkaufsmuffel ist.....und ihr Turnschuhe für 70€ gefallen....dann kaufe ich auch die. Im Moment gibt sie sich mit S-Oliver, Nike und Adidas soweit zufrieden....und bei H&M kaufen wir eigentlich auch viel. Also wenn der Wunsch dawäre....würde ich ihn auch erfüllen..... wenns der Geldbeutel hergibt. Bei C&A kaufen ist aber völlig indiskutabel, davon will sie nix mehr wissen ( die haben aber auch nur Müll für die Großen) Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö, noch nicht. Auch wenn sie letztens Neidgefühle zeigte, als ich mir eine Jacke von Bench gekauft habe, aber nur, weil die so schön praktisch und kuschelig ist. Falls es mal soweit ist, dann würde ich ihr die Conversschuhe vielleicht sogar kaufen. Ihre Schuhe haben auch sonst in den letzten Jahren idR zwischen 50 € und 70€ gekostet. Allerdings müßte sie die Schuhe dann eben auch tragen bis sie ihr nicht mehr passen oder auseinander fallen. Bei Klamotten würde ich sie vermutlich auf den Schlussverkauf verweisen oder auf Ebay, wenn es Markenklamotten sein müssen. Oder ich würde ihr eine Summe x zur Verfügung stellen, von der sie sich dann entweder drei Hosen bei H&M oder im SV kaufen kann oder eine teure Markenhose. Aber wie gesagt, im Moment gibt es noch keine Anzeichen für einen Markenspleen, da kommt es eher darauf an wie die Klamotten geschnitten sind als von welcher Firma sie stammen. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sabrina hat zwar auch diese schuhe von converse, aber die gab es mal bei deichmann für 40,00 (was ich auch noch teuer finde) und sie mußte 20,00 dazu tun. ansonsten ist sie (noch) nicht dem markenwahn verfallen. gott sei dank . sie ist 13 lg bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier mussten es unbedingt "kawasaki"-Turnschuhe sein und ansonsten ist H&M okay. Aber ich merke deutlich, dass immer mehr auf Marke geachtet wird... Sie wir im Sommer 13. LG Svenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine ist 10 und interessiert sich noch überhaupt ganicht für Marken...wenn ich ehrlich sein soll interessiert sie sich auch sonst nicht für "Klamotten". Sie zieht an was da ist-hauptsache es sieht anders aus als die anderen*lol* Find ich auch gut so-wenn man heutzutage mal auf die Schulhöfe guckt ist doch das Bild eher langweilig...ALLE in Converse Schuhen oder Bench Jacken...;o) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für meine (11) sind H&M, C&A ok, hauptschache, cool, viel schwarz, Chaks (bestimmt falsch geschrieben) will sie auch, aber Converse muss es nicht sein, sie achtet bei den Dingen nicht auf die Marke, kennt sie teilweise auch gar nicht, sie wollte letztens von Deichmann 10 € Schuhe kaufen, weil die sooooo cool aussahen, da konnte ich sie gerade noch von abhalten, das muss es ja auch nicht sein, vom gesundheitl. Aspekt jetzt mal gesehen. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben grade nachschub bei c&a gekauft,finde eigentlich das die schöne klamotten für teenies haben.meinem sohn(12)ist es bisher noch egal ob marke oder nicht,hauptsache es ist nicht bunt und sitzt...vielleicht ist das bei den mädels aber auch früher wichtig?mal sehn wann der markenwahn bei uns ausbricht:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist noch Ruhe - in der Beziehung (männlich, 10). Die Chucks hab ich ihm auch gekauft - weil sie mir so gut gefallen. (Übrigens bei Ebay für 46 Euro, Original und mit Versand!!). Die gefallen ihm auch. Ansonsten keinerlei Ansprüche. Was "Marken" sind weiß er glaub ich gar nicht Nur bitte alles ohne Aufdruck. Mein Neffe dagegen, genau ein Jahr älter, wohnt in Düsseldorf. Der ist teurer gekleidet als ich und legt da sehr viel Wert drauf. Ist wohl auch der Unterschied Stadt/Land. Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große ist 14 und zieht zu 95 % nur Markenklamotten an. Ich würde sie in den C&A Laden noch nit einmal reinbekommen. Die Kleine (8) ist eigentlich auch nicht besser, lol. Muss allerdings auch dazu sagen, wir 4 tragen sowieso zu 95 % Markenklamotten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (14) ist seit 1 Jahr total markenfixiert geworden. Da unsere Finanzen das aber nicht hergeben ist sie eine Meisterin in Schnäppchenjagen geworden. Sie trägt nur Markensachen ,die sie irgendwo heruntergesetzt erworben hat, bin manchmal echt erstaunt ,aber dadurch haben wir schon enorm gespart und sie ist zufrieden und lernt mit Geld umzugehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zwar noch kleine kids (5 1/2 und 3) aber ich finde es mit diesen marken echt extrem. ich bin nie in markenklamotten rum gelaufen (und ich bin noch jung) und ich bringe auch meinen kids bei, dass man nicht marke tragen muss um anschluss zu finden. mal sehen wie es in ein paar jahren ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Mädels tragen schon immer nur was ihnen gefällt. Allerdings ist das absolut nicht markenabhängig. Wir bekommen viel geschenkt, kaufen sonst großteils bei H&M, C&A und Jako-o. Andere Marken (wie ist die Definition von Markenkleidung?) kaufen wir nicht. Allerdings hat unsere Mittlere (9J)diese Woche zum ersten Mal gehört, wie uncool ihre Schuhe sind, weil sie keine echten Markenschuhe sind (sind auch diese Stoffschuhe mit Plastikspitze). Sie hats aber gut genommen und dem Mädel gesagt, es wäre wichtig zu tragen, was einem selbst gefällt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"(...)(wie ist die Definition von Markenkleidung?) (...)." Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Heute morgen schnappt ich übrigens einen Gesprächsfetzten zwischen unserer Tochter und ihrer Freundin auf und zwar "irgendwie sind doch alle Klamotten Markenklamotten". Wo sie Recht haben haben sie Recht, was eine Marke ist liegt wohl v.a. im Auge des Betrachters. Wer sich selbst bei Dior u.ä. einkleidet wird vermutlich auch "Esprit" eher dem Billigsegment zuordnen u. nicht als Markenware bezeichnen, wohingegen Otto Normal durchaus H & M Sachen als Markenware ansieht. Und hergestellt wird eh alles in Asien :-). Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*gg* Ich stimme dir voll zu. Unsere Tochter habe ich das Schuhphänomen so erklärt. Ich bin sicher, alle diese Schuhe werden in den gleichen Fabriken "geschneidert". Manche bekommen das Markenzeichen und kosten damit 70€ und manche bekommen dieses Zeichen nicht...und kosten nur mehr 15€. Sie fands amüsant.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achja - ich bezeichne das als Schuhphänomen, weil ich es einerseits echt toll (?) finde, wie schnell Kinder Marken erkennen und einordnen in gut und schlecht und andererseits weil unsere Tochter (sonst leicht beeinflussbar) sich bei diesem Thema echt gut abgrenzen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unsere Tochter ist 13 Jahre und in einer Clique,die aus älteren und reichen Teenager besteht.Leider zählt da wirklich nur was Du anhast.Da werden ebend mal so 120,00 euro für ein paar Nike-Schuhe ausgegeben.Wir können das absolut nicht,mal ganz davon abgesehen,ich will das auch nicht.Ansonsten versuche ich immer einen Mittelweg zu finden.Was absolut 8unsern Geldbeutel sprengt,muss sie sich zusammensparen oder schenken lassen.Ich habe schliesslich auch noch ein paar Wünsche.....lg denny!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was sind Markenklamotten?? Zählt Topolino v. Ernstings Family auch dazu?? Bei H+M ist es bei meiner großen DIVIDED , was sie als Marke bezeichnet. Ich denke, es liegt immer im Auge des Betrachters. Alle Klamotten sind Made in China oder Türkei und man zahlt nur den Namen mit. Meine große (14) kauft fast nur bei H+M oder Telly Well ein. Bei Schuhen auch am liebsten Converse. Ich sage ihr bis Summe X darf sie ausgeben und was drüber geht, muss sie selber zahlen. Meine jüngere (12) kauft gerne bei New Yorker ein und dann was ihr gefällt. Momentan am liebsten dunkle Sachen und Schuhe sollten wie Chucks aussehen, aber es müssen keine Original Converse sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr, meine Kinder haben kein Bedürfnis nach Markenklamotten, warum auch? Es wird gekauft, was passt und gefällt. Innerhalb kürzester Zeit sind sie sowieso rausgewachsen oder die Sachen sind kaputt (mein Sohn spielt Fußball). Kinder, die sich ausschließlich über ihre Anziehsachen definieren, gehören glücklicherweise nicht zu ihrem Freundeskreis, was aber nicht bedeutet, dass nicht das eine oder andere Kind hochwertig gekleidet ist, aber es interessiert keinen. Meiner Ansicht nach wird der Klamottenspleen der Kinder doch von den Eltern mit ausgelöst. Es fängt doch schon mit der Geburt an, wenn nur eine bestimmt Kinderwagenmarke akzeptabel ist, geht weiter mit dem Wettbewerb um die schönste selbstgebastelte Schultüte und endet noch lange nicht mit der Auswahl des "besten" Schulranzens. Wenn wir Eltern uns auf dieses Spiel einlassen, dürfen wir uns nicht wundern, wenn die Kinder es übernehmen. Davon abgesehen: wenn die Schuhe robust sind und voraussichtlich auch regelmäßig angezogen werden, würde ich sie kaufen. Aber nicht, weil es ...Schuhe sind, sondern weil sie bedarfsgerecht erscheinen. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter wird jetzt 10 und interessiert sich nicht die Bohne für Markenklamotten. Wenn allerdings die Eltern schon sagen, bei c&a gibt´s nur Müll für Teenies, was ich ja nun gar nicht finde, dann wundert mich nichts...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist fast 13 und Markenklamotten sind ihr vollkommen egal. Ihr müssen die Sachen gefallen und gut. Sie trägt Schuhe von Deichmann und die meisten Klamotten von H&M, Pimki oder auch orsay. Aber ích kann ihr auch Sachen von Kik kaufen, hauptsache sie gefallen. Ich muss dazu sagen, dass ihre Freundeninnen auch nicht so auf Marken achten. Und wenn wir Eltern uns beim Elternabend so unterhalten, haben da alle die gleiche Einstellung.....das muss nicht sein. Klar gibt es auch mal Schuhe von Adidas oder Nike, aber das sind dann eben mal Ausnahmen, weil ihr die Sachen auch wirklich sehr gut gefallen. Mehr nicht. Da haben wir hier mit unserer Lady wohl Glück gehabt, kann sich aber auch noch ändern. Wir werden sehen...... LG Michaela