Elternforum Teenies

Leistungskurs wechseln

Leistungskurs wechseln

Verona

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt nach den Sommerferien in die 11. Klasse gekommen. Sie hat LK Englisch - Biologie und Sozialkunde. Wegen dem LK Englisch macht sie sich jetzt schon nach gerade mal 4 Tagen Schule total verrückt. Sie war mit dieser Lehrerin schon im Englischschüleraustausch. Meine Tochter kann leider mit dieser Lehrerin überhaupt nicht. Nun weint sie seit Dienstag jeden Tag weil sie mit der Lehrerin nicht klar kommt und unbedingt den Leistungskurs wechseln will. Sie möchte in den Deutsch LK. Hat jemand eine Ahnung wie so ein Wechsel funktioniert? Das man wechseln kann weiß ich nur nicht wie. Lg Verona


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Welches Bundesland? Bei uns - RLP - gibt es auch drei Leistungskurse und die Oberstufe fängt mit der 11. Klasse an, es ist also evtl. ähnlich. Bei uns konnte man innerhalb der ersten zehn Wochen nach Beginn des Schuljahrs Leistungskurse umwählen, aber die Schule legt dafür einen Termin fest - deine Tochter sollte sich sowieso auf jeden Fall in der Schule erkundigen, wie das Umwählen vor sich geht. Bei uns ist der Oberstufenleiter dafür der Ansprechpartner. Normalerweise darf man nur in Ausnahmefällen umwählen, aber an unserer Schule wurde das wohl lockerer gehandhabt. Mein Sohn kennt mehrere Schüler, die umgewählt haben (da ging es aber in erster Linie um den Leistungskurs Sport). Es kommt sicher auch auf die Größe der Schule an, nicht immer können ja alle Fächer als Leistungskurse angeboten werden. Bei Deutsch sollte das kein Problem sein, aber es ändern sich für deine Tochter ja dann auch Grundkurse.


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Geht um ein Gymnasium in Mainz (Rheinland-Pfalz) und den Deutsch LK gibt es und da wäre auch der Lehrer entschieden besser.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Sie soll sich aber darüber im Klaren sein, dass der Lehrer nicht unbedingt gleich bleiben muss! Meine Tochter hat gerade erfahren, dass die Mathelehrerin schwanger ist und sie ab Weihnachten bis zum Abitur eine neue Lehrkraft bekommen...


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Das stimmt! Einer der LK-Lehrer meines Sohnes hat sich mitten im Schuljahr für sieben Monate beurlauben lassen, um mit fünf Kindern und Frau in einem Wohnmobil durch Europa zu reisen :)


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Oh ja, schwangere Lehrerinnen (oder männliche Lehrer, die Elternzeit nahmen) in den Oberstufen (Leistungs-) Kursen gab es bei meiner Tochter im Jahrgang mehr als genug...


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Es gab einen fixen Stichtag, bis wann man umeählen konnte. Deine Tochter muss das mit der Oberstufenleitung abklären. Je früher, desto besser. Wir hatten damals zwei Lk in Englisch. Ein Lehrer super beliebt, und unser Lehrer. Ein richtiger A.... und eine pädagogische Niete. Nachdem die Kurseinteilung bekannt war haben die ersten umgewählt. Dann noch einige innerhalb der Frist. Ich hab's durchgezogen, auch weil ich keine Alternative wusste... Aber ich habe es überlebt ;-)


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Bei mir gab es zwei Englisch-LKs - beide bei der gleichen Lehrerin, mit der ich überhaupt nicht konnte... Aber da ich Englisch-LK haben wollte, musste ich da durch. Bei meiner Tochter im Jahrgang hat noch jemand in der Q3 den Kurs gewechselt (gleiches Fach allerdings), weil er nicht mit dem Lehrer klarkam. Zum AP: Auf jeden Fall die Oberstufenleitung ansprechen. Wüsste nicht, wo es sonst geregelt werden könnte. Allerdings sollte deine Tochter schon überlegen, ob es sich wirklich lohnt zu wechseln. So ein LK steht und fällt ja nicht nur mit dem Lehrer, sondern auch mit dem Inhalt. (Und gerade was Deutsch angeht, kenne ich viele, die es bereut haben, das als LK zu nehmen; bei Englisch ist mir das nicht so bekannt). Meine Tochter hatte lange überlegt, welche LK sie nehmen soll bzw. sie schwankte zwischen EK und Physik. Wegen der Lehrkräfte hätte sie gerne EK-GK und Physik-LK genommen, aber sie traute sich nicht wirklich und machte es andersrum. Noch in den ersten Wochen nach Schulbeginn hatte sie überlegt, ob sie noch wechseln solle, hatte es aber gelassen. Letztlich war es trotz der Lehrkräfte eine gute Entscheidung gewesen. Darüber hinaus hatte sie Chemie-LK, weil sie das unbedingt wollte und die Lehrerin auch toll sein sollte. Letzteres war auch so, aber am Ende war sie mit dem Fach doch todunglücklich und hätte lieber Physik statt Chemie als LK gehabt. Und sie hat es dennoch gut überlebt. Von daher bin ich immer vorsichtig, wenn es ums Wechseln von Kursen geht.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Hallo! Hm, ich glaube es kommt SEHR auf den Einzelfall Schule an. In der E-Phase hatte er ENG LK bei einem Lehrer den die ganze Klasse nicht mochte. Meinem Sohn war das eher wurscht. Zum Ende der E-Phase mussten die Kinder die Wahl für die Q-Phase angeben und da durften die den Wunsch äussern "selber LK bei anderem Lehrer", der jedoch begründet sein musste und auch klar war, dass der WUNSCH nur nach Möglichkeit auch umgesetzt wird. Da der ganze Kurs immer mal wieder über das ganze SJ diverse Meckerein gegen der Lehrer vorgebracht haben und bei der Stufenleiterin es vielfach begründen konnten war schon klar, dass zum Wechsel zur Q ein gemeinsamer Brief aufgesetzt wurde, den jeder Schüler an seine Kurswahl angehängt hatte mit dem Wunsch den Lehrer zu wechseln. Das Ergebnis war (was ich garantiert nicht erwartet hätte), dass der Kurs zusammen blieb und ein neuer Lehrer hat den Kurs übernommen. Heulen hilft nicht, aber reden - egal wie es ausgeht. LG, 2.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Wenn deine Tochter meint, im Deutsch-LK ist alles viel besser, sollte sie unbedingt diese Woche noch mit dem Oberstufenkoordinator sprechen, damit sie möglichst schnell wechseln kann. An der Schule meiner Kinder ist ein Wechsel anfangs der Q-Phase nur eine Woche lang möglich. Und das auch nur, wenn es von der Kursverteilung her möglich ist. Wenn in eurem Fall also der Englisch-LK und der Deutsch-LK gleichzeitig stattfinden und Deutsch nicht etwa parallel zu Bio läuft. Ich kann mich aber den Warnern hier nur anschließen, das vermeintliche Glück im LK kann ganz schnell verpuffen oder das Unglück kann sich als positiv erweisen. Mein Sohn hatte in einem LK drei Lehrerwechsel (neben wochenlangem Ausfall...). Meine Tochter wollte ursprünglich Deutsch und Französisch als LK belegen, aber diese Kombination war nicht möglich, weil beide auf der gleichen Stundenschiene waren. Da war die Verzweiflung am Anfang auch groß. Sie hat statt Deutsch Englisch genommen, und das war ein Riesenglück. Unabhängig davon, dass der Lehrer des Deutsch-LKs sehr speziell war, fielen die Noten dort auch immer recht mäßig aus, selbst in der Abiturprüfung. Nie im Leben hätte sie in Deutsch so viele Punkte wie in Englisch erreicht. Also hat alles auch sein Gutes.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

In Rheinland-Pfalz kann man innerhalb von 10 Wochen nach Beginn der Oberstufe umwählen. Es ist auch normalerweise kein Problem, wenn LK parallel liegen, dann wird halt ganz neu eingeteilt. Gerade bei Englisch, Deutsch und Bio gibt es meistens mehr als einen LK, diese Fächer sind - zumindest an unserer Schule - die beliebtesten LK.