Elternforum Teenies

Launisch ohne Ende in der Pubertät - bei wem noch?

Launisch ohne Ende in der Pubertät - bei wem noch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist 12, hat seit ca. nem halben Jahr ihre Periode und pubertiert mit aller Macht vor sich hin. Nun sind Osterferien und wir haben schon wieder sehr unter ihren Launen leiden müssen. Sie kann sich momentan für nichts eindeutig entscheiden. Einerseits wollte sie nun gerne in die Stadt fahren, andererseits sollten wir erst mit, dann doch nicht, dann wußte sie nicht mehr was sie will und rannte heulend in ihr Zimmer, dann nahm sie ihre Tasche und ging mit grimmigen Gesicht zur Tür raus, ich soll sie bloß nicht auf ihrem Handy anrufen. Ich steh hier mit Fragezeichen im Gesicht, was ist denn nur mit meiner Tochter los, so war sie vorher nicht. Klar hatte sie auch mal ihr Böckchen, auch mal heftiger, war auch nie das Kind was immer ja und amen sagt, aber sie war umgänglich, man konnte mit ihr reden, vernünftig diskuttieren. Aber seit einiger Zeit geht das nicht mehr, dann muffelt sie einen nur an, weiß selbst nicht warum sie schlecht gelaunt ist und abends steht sie kichernd im Zimmer und macht ihre Witze, dann ist sie ganz nah am Wasser gebaut, wehe jemand sagt mal was Falsches, und ich kanns ihr einfach nicht recht machen im Moment :-( Noch jemand mit Mädel auf dem Weg zur Frau und kreisenden Pubertätshormonen? Muß ich mir Sorgen machen? Oder einfach nur aushalten? Ist mein erstes pubertierendes Kind, 2 weitere stehn mir noch bevor. Meine Mutter meinte nur, sie wünsche mir viel Geduld und Nerven, die hätte sie bei mir auch gebraucht. Na Mahlzeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oje, ich kann es dir gut nachfühlen. Meine Tochter wird in ein paar Tagen 13 und wir erleben so ein Verhalten schon seit längerem. Glücklicher Weise - ist mein Eindruck - verläuft die Pubertät schubweise. Sehr anstrengenden Phasen folgen wieder ganz gemütliche, wo man gut mit ihr reden kann, nicht auf jede Frage eine patzige Antwort erhält oder sich ständig mit Vorwürfen, hysterischen Anfällen und anderen Überraschungen konfrontiert sieht. Meine Tochter ist schon immer recht temperamentvoll gewesen und daher sind mir ihre Auftritte ziemlich fremd. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen und bin selbst lt. Aussage meiner Eltern auch nicht so gewesen. Ich habe noch zwei ältere Schwestern, die sich ebenfalls nicht so aufführten. Mir fehlen oftmals einfach Erfahrungen, die ich dann von einer Kollegin kriege. Deren Tochter ist 3 Jahre älter und meine Kollegin hat schon einiges durch. Bleib ruhig. Du kannst es sowieso nicht ändern. Ansonsten tröste dich, dass auch wieder bessere Tage kommen. Du bist nicht alleine! Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erst dann kann man wieder vernünftig mit ihnen reden. Nimm dir nicht alles so zu Herzen, schaue über vieles darüber weg denn es lohnt sich nicht aufzuregen- du veränderst dabei nix. Die Mädels wissen selber nicht warum sie so reagieren. Lass ihr Zeit und sei für sie da wenn sie dich braucht- zwinge dich ihr aber nicht auf...und auch sonst zwingen bringt nix....reden in den Minuten wo sie mal normal sind schon. Claudia die das schon mal durchhat (tochter ist 20) und dwo die andere gerade mittendrin ist (13)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh Gott, nee, nicht noch 6 Jahre, dann hab ich ja nur noch graue haare und Sorgenfalten.... Meine Mutter meinte, bei mir wärs damals besser geworden, als ich mit 17 fürs soziale Jahr nach auswärts gezogen bin, aber ich kann mein Mädel ja nicht vor die Tür setzen, damit sie aufhört, vor sich hin zu pubertieren.... Ok, Augen zu und durch, und viel viel Haartönung kaufen um die grauen zu überdecken... Aber schön zu wissen, daß das normal ist und ich mich einfach nur dran gewöhnen muß :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe ein nettes Buch gefunden und gelesen ;-) Seither komme ich besser mit meinem Sohn klar (als der buchverweigernde Vater) "Pubertät - Loslassen und Haltgeben" v. j.-u. Rogge Viele Grüße KarinBS


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch meine Tochter (12 wird 13) ist in der Pubertät. Solche explosiven Launenschübe haben wir noch nicht, aber was meine hat, sie hat ihre melancholischen Tage. Da ist sie sehr nah am Wasser gebaut und traurig und weiß gar nicht warum. Ich habe ihr vorgeschlagen, dass sie mit mir über ihr Befinden sprechen soll bzw. mich darüber informieren soll (falls ich es doch mal nicht checken sollte ), dann weiß ich wenigstens, wie ich mit ihr umgehen soll. In ihrem und in meinem Sinne. Ich sage ihr ja auch "man, bin ich heute sauer oder genervt" weil irgendwas vorgefallen war. So weiß auch sie, dass sie mir vorerst an besten aus dem Weg gehen soll. Ich muss sagen, bisher funktioniert es gut. Aber über dieses Thema gibt es viele gute und auch amüsant geschriebenen Bücher, die leidgeplagte Eltern aus ihrer Erfahrung heraus geschrieben haben. Ich habe davon schon einige "verschlungen". Es ist auch erwiesen, dass die Teenies gar nichts dafür können, da es entwicklungsbedingt (Hormone und Entwicklung im "Gehirn")ist. Also das heisst für uns cool bleiben und über einiges hinwegsehen-oder hören. Aber eines weiss ich sicher: ich werde meiner Tochter mit Sicherheit auch ihre Grenzen setzen und mir nicht alles gefallen lassen (sollte sie mal ausfallend werden), denn Pubertät ist kein Freibrief für Respektlosigkeit den Eltern (oder auch Anderen) gegenüber. Nette Grüße Snjeza