Elternforum Teenies

konfirmation

konfirmation

Smudo

Beitrag melden

hallo mein sohn hat im nächsten Frühjahr konfirmation jetzt habe ich dieses Jahr mit ein paar Eltern geredet die jetzt Konfirmation haben u hatten bin etwas erstaunt was da alles geboten wird Also spiele für die Gäste quasi Bespasung.. dann Theater stücke die von Paten gespielt werden und kl .Anekdoten aus dem leben des Konfirmanden erzählen oder Zeitungen mit Fotos des Babys Einschulung Umschulung mit daten über Bundesjugendspielen wichtigen meilensteinen . erfolgen oder alle bringen ihr Konfirmations Foto mit und es wird dann von der eigennen Konfirmation erzählt nun bin ich etwas verwirrt was wir da so machen könnten .. wer kennt sich da aus ...... auch die DANKE geschenke werden hier sehr versch < gehandhabt von LIND kleiner Dank bis selber gegossene Pflanzschalen u pflanze von kl kerzen oder bes.Seifen mit danke drauf über Fotos mit Rosen Sekt usw,, MEINE FRAGE WIE KENNT IHR DAS ? danke liebe < grüße claudia


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

Hej ! ich inde, Dusolltest es so machen, wie Du und und vor allemdein Sohn dasmöchten und können. In DK ist es üblich, ein Lied zu sichten mit schönen und lustigen Erlebnissen aus dem Leben des Konfirmanden. Das hatte ich auch gemacht. Das machen auch manche Gäste. (o ist es aber auch bei runden Geburtstagen ,Hochzeiten u.a. Feiern üblich.) Man kann auch einen "Diavortrag" in ähnlicher Form halten. Man kann was spielen. Ich hatte für jede Kofirmandin einSpiel mit Fragen zu ihrem Leben - und lustiger Auflösung, weil ichebenfand, daswarihr Tag,da stand sie im Mittelpunkt. . Am EndeedesTages haben die jungenMenschen von sich aus Gartenspiele rausgeholt, weildasWetter zumindest bei der einen so toll war, und einige Erwachsene haben sich angeschlossen und mitgespielt. Geplant war das nicht, man kann einfach sitzen und klönen und sich wieder neu kennenlernen,wenn man sich manchmal einige Zeit nicht gesehen hat. All das kann man, man muß aber nicht! Der Konfirmand hält eine Rede - meine Töchter haben das nicht. Alles, wie man selber möchte. In erster Linie ist es doch ein Familienfest, bei dem man feiert, daß das Kind sein Bekenntnis zum Glauben erneuert und bei dem sich alle einmalw iedersehen. So istdas hier. So war das auch bei uns. und es hat allen gefallen - egal, ob sie es anders gewohnt waren oder nicht. Daß Dein Sohn ein schönes Fest bekommt: Darauf kommt es an. Gruß Ursel, DK


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

huhu wir haben Kuchen nachher verteilt und ne Danke-Karte mit Foto und dem Konfirmationsspruch heute ist das nichtmehr üblich, Nachbarskind hatte lettzte Woche, die hat sich einfach so übern Zaun bedankt. Bei mir damals kam die Verwandtschaft die ich kaum kannte, Oma Opa etc und man war im Gasthaus Mittagessen bei meinen Großen kam ausser Oma und Opa keiner und wir waren Mittagessen und zum Kaffee waren Freundinen eingeladen, so macht das auch es Freundin der Kleinen nun. Einige machen Gartenpartys und grillen. Auchnichtmehr so strenge ( hässliche) Klamaotten wie früher sind modern, Programm kenne ich garnicht, eigentlichs ollte es den Kids gefallen, würde mal fragen was sich Kind so vorstellt LG dagmar


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

wir gehen zusammen ins Restaurant und für Kaffee und Kuchen danach zu uns. Die Gästezahl ist aber auch überschaubar. Spiele sind keine geplant und als Danksagungen wird eine gemeinsame Anzeige in der Wochenzeitung erscheinen. LG


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Also wir haben nächsten Sonntag. Mein Sohn hat sich zur Verwandschaft ( mit uns 14) noch 2 Freundinnen eingeladen. Mittag im Lokal, Cafe zu Hause. wir haben kleine Schokostückchen mit Datum und Name und " danke das du diesen besonderen Tag mit mir feierst" gekauft- die werden im Lokal auf die Teller gelegt. Dnksagung an die Gäste per Karte mit Foto, der Rest über Anzeif ge in der Zeitung. Programm wird es keins geben


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

wir haben nächstes Jahr da wird im lokal gegessen und Kaffee getrunken(kuchen bringen wir selber mit), danach ist es vorbei, ohne Programm Am montag gibt es dann Konfirmationskaffee für die Nachbarschaft.


Eileen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

Wir hatten "normale" Familienfeieren mit leckerem Essen im Gasthof und gute Gespräche gefolgt von einem opluenten Kuchenbuffet wo auch die beste Freundin und Nachbarin eingeladen wurden. Als Dankeschön gab es ganz "normal" eine Dankeskarte mit Bild. Ein Programm hatten wir nicht - hätte unsere Familie auch affig gefunden und wir erst recht. Wem's gefällt.....


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eileen

Ja wir haben es auch so geplant und zwar Mittagessen im Lokal und cafe mit dem LIEBLINGSKUCHEN von Ihm und noch ein paar anderen kuchen bisle Spazieren laufen .. und evtl ein paar fotos von taufe usw .. auslegen .. eingeladen sind klar family tante und family und noch FREUNDE von uns deren kinder auch so alt sind wie er .. danke für eure infos .. das mit der Schokolade klint nett würde mich auch interssieren .. liebe grüße Claudia ich lasse alles entspannt auf mich zu kommen ja wir werden farblich alles in Grün halten das ist ihm seine Lieblingsfarbe lg


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

Wir haben jetzt zwei Jahre hintereinander Konfirmation gefeiert und beide Male war es ein buntes und fröhliches Fest bei uns zu Hause mit Fingerfood-Buffet und nettem Beisammensein -- OHNE Spiele. Waren beides richtig tolle Tage. Die ganzen Kinder haben sich irgendwann in die Kinderzimmer verkrümmelt und die erwachsenen Gäste haben sich auf die restlichen Räumlichkeiten verteilt und geredet usw.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

.....wenn man selber und die Freunde einen sieht wie man als Kind denn so war. Ein paar Photos eine Powerpointpräsentation und ab gehts. Da hören alle zu und es lockert das ganze Geschwatze mal etwas auf. Ein Akt ist das ja nicht mehr. Wir waren neulich zu einer solchen Feier. Da tauchten Photos auf die kannte nicht mal der Konfirmant. Vor allem die schönen Sachen die man so tragen musste als Baby oder kleines Kind. Das sind einfach schöne Erinnerungen und gehören zu solch einem Anlass dazu - finde ich.


Mandy2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hallo, wir haben hier keine Konfirmation, aber für die Jugendweihe meiner Tochter habe ich auch eine kl. Powerpointpräsentation gemacht, dafür hab ich die süßesten/witzigsten Schnappschüsse aus ihrem Album genommen und hab dazu mein Lieblingslied aus ihrem Geburtsjahr (das wurde damals rauf und runter gespielt) laufen lassen. Das ist gut angekommen. Lg. Mandy


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Kinderbilder zu zeigene tc hasst sie wie die Pest alleine schon das Fotoalbum dagmar


Mandy2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, wenn es damals (ist nun auch schon wieder 4 Jahre her) bei ihr so gewesen wäre, hätte ich natürlich drauf verzichtet, aber wir schauen uns die Bilder immer mal wieder gern an und es war für sie ok. Lg. Mandy


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

alle Konfirmationen liefen bei uns in der Familie ganz normal ab (die letzte war mein Sohn letztes Jahr) Kirche - Essen gehen - Kuchen essen - und viel Spaß haben - wer wollte noch einen Spaziergang. Wir verstehen uns als Familie super - wir machen auch sehr viel zusammen - von daher ist es immer eine lustige Runde wenn wir zusammen sind und wir brauchen keine Animation um einen schönen tag zu gestalten. Da die Freunde jeweils immer gleichzeitig Konfirmation hatten waren diese an dem tag nicht da nur noch die Paten - und alle kennen ja alle von klein an - von daher braucht es auch keine Bilder. Alles andere mit Bilder und was es so alles gibt finde ich schön zur Hochzeit oder beim 1. runden Geburtstag mit 30 - alles andere muss nicht sein - finde ich. Gruß Birgit


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

Hallo, zur Konfirmation meiner Tochter (2013) gab es folgendes Programm: - Gottesdienst - Sektempfang im Restaurant - dazu Rede der Konfirmandin (die sowas aber auch super kann und es sogar in Reimform selbst verfasste und entsprechend vortrug) - Mittagessen im Restaurand, dazu zwischen den Gängen kurze Ansprachen von Mama (ich hatte ihr ein Album über das Jahr ihrer Konfirmationszeit gemacht. Mit Fotos der Freizeiten, Aktivitäten und ihrer Freunde) und Papa (hat über ihr erstes Lieblingsspielzeug geredet) und Oma (die den gleichen Namen trägt wie meine Tochter). - Erstellung eines Gästebuchs, das lief so nebenbei durch bis zum Kaffeetrinken. Ich hatte im Vorfeld alle Gäste darüber informiert, dass ich so etwas plane und alle, wirklich alle hatten sich etwas überlegt. Das waren Fotos (teilweise noch mit meiner Tochter als Baby), die eingeklebt wurden, Zitate, Sprüche, Erinnerungen an Erlebnisse, meine Tochter hütet dieses Buch wie einen Schatz. - im Restaurant lag das Babyfotoalbum meiner Tochter aus, das auch alle Gruppen/Klassenfotos bis heute enthält, das kam sehr gut an. - Kuchenessen im Restaurant - Spaziergang und Ende des offiziellen Teils - Absacker in meiner Wohnung/auf meinem Balkon, das hatte meine Nachbarin vorbereitet An diesem Tag waren wir mit Kindern knapp 30 Gäste. Die beste Freundin meiner Tochter und meine beste Freundin waren dazu eingeladen, sonst Familie. Am nächsten Tag Kaffee und Kuchen für "entferntere" Bekannte. Danksagungskarten waren Fotopostkarten mit Text (bei Rossmann erstellt), die an alle, die ein Geschenk überreicht hatten, verschickt wurden. Diese kleinen Schokotäfelchen hatte ich mal bei der Taufe eines der Kinder. Ich meine, die hätte ich bei xbay bestellt? Oder Dawanda? Ich geh mal gerade auf die Suche und stell es dann noch ein. LG Annette


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

http://de.dawanda.com/product/73793119-50x-Gastgeschenke-Jugendweihe-Naps-Schokolade-Foto Das zu suchende Stichwort ist: GASTGESCHENKE Schokolade LG


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

Beim Patenkind meines Mannes war der Konfirmationsspruch in die Tischdeko integriert, das fand ich schön.


Mama mal 5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

Meine Tochter hatte letzten Sonntag Konfirmation und es war ein super schöner Tag. sie durfte sich noch eine Freundin einladen und ansonsten haben wir im kleinen Kreis mit allen die uns wichtig sind gefeiert. Program gab es keines. Nach der Kirche waren wir essen danach sind wir nach Hause gefahren und haben mit den Gästen einen Spaziergang gemacht. Nach Kaffe & Kuchen war dann gegen 18 Uhr schluss. Ich kenne das schon von meiner Konfirmation so und finde alles andere zu übertrieben. Als Denkeschön haben wir selbst gemachte Marmelade verschenkt und eine Dankeskarte mit Foto. Vg