sausewind73
Unser Kind bekommt eine Klausur einfach nicht wieder( vom letzten Schuljahr). Die Lehrkraft wurde mehrfach darauf angesprochen aber nichts kommt. Jetzt steht die nächste Klausur an ( bei einer anderen Lehrkraft) und unser Kind möchte natürlich aus den Fehlern der letzten Klausur lernen. Eigentlich sollte die Lehrkraft am Elternabend das Schriftstück mitbringen ,wollte danach uns Eltern schnell aus dem Weg gehen und sagte sie hat es noch nicht geschafft. Alle anderen haben die Klausur bereits wieder ( schon vor den Sommerferien),unser Kind war zu dem Zeitpunkt erkrankt. Was können wir als Eltern da durchsetzten? Danke für eure Tipps.
Hallo, den Direktor/ die Direktorin ansprechen. Lg Seerose
Wenn die Lehrkraft sich auf wiederholte Ansprache nicht meldet, würde ich die Schulleitung ansprechen. Das wirkt oft Wunder...
Hallo, in diesem Fall ist es gerechtfertigt, sich per E-Mail an kurz an den Schulleiter zu wenden. Das Problem bei Lehrern ist, dass ihnen niemand auf die Finger sieht. Lehrer gewöhnen sich daher oft Langsamkeit oder Arbeitsunlust an, weil es keinen Chef gibt, der das mitbekommt. Der Schulleiter kontrolliert (leider) nicht die Unterrichtsqualität und Leistungen der Lehrer. Er kann aber nachhaken, wenn er von so etwas erfährt. Ich hätte da keine Scheu (bin selbst Lehrerin und finde es in diesem Fall richtig, den Schulleiter anzusprechen), zumal die Lehrerin mehrfach darauf angesprochen wurde, aber nichts passiert ist. Denn es ist in jedem Beruf wichtig, dass man auch mal Feedback bekommt oder eine Korrektur erfährt, wenn man schlecht arbeitet. Sonst schleichen sich Faulheit und andere schlechte Arbeitsweisen ein. Wenn der Schulleiter von so etwas nie erfährt, kann er dem entsprechenden Lehrer (der ja immer noch ein Untergebener ist) auch nichts sagen. Man kann dem Schulleiter schreiben, indem man eine Mail ans Sekretariat schickt mit der Betreffzeile: „Herrn/Frau Soundso (Schulleiter), persönlich!“ Sie wird dann an ihn oder sie weitergeleitet. Man muss auch nicht anklagend schreiben, sondern kann z. B. sagen, dass man ratlos ist, weil trotz mehrfacher Aufforderungen (Elternabend) nichts passiert ist und das eigene Kind die Ergebnisse zum Lernen nutzen will. Ihr werdet die Klausur dann sehr schnell zurückerhalten, und das wird sich so auch nicht wiederholen. LG
Hallo, Ich würde es so machen, wie es Bela vorgeschlagen hat. Ich befürchte allerdings, dass ihr die Klausur nie mehr wieder sehen werdet, weil die Lehrerin sie verschlampt hat. Alle anderen Kinder haben die Klausur bereits erhalten, nur eure Tochter nicht. Auf mehrmalige Aufforderungen/Bitten wird nicht reagiert. Das ist doch eigenartig. Das wäre auch nicht das erste Mal das sowas passiert. Mein Lehrer hat damals, vor vielen Jahren eine Ex zum Altpapier getan. LG luvi
Soweit ich weiß, darf eine neu Klausur auch gar nicht geschrieben werden, bevor die alte nicht zurück gegeben wurde. Und das ist ja hier nicht geschehen. Ich würde auch an die Leitung schreiben. Nett, freundlich mitteilen, dass man ratlos sei etc
Hallo, ich gehe stark davon aus, dass die Lehrkraft die korrigierte (?) Klausur einfach verschlampt hat - kommt vor. Es ist keine Prüfung / Urkunde und die Leistung des Kindes kann beurteilt werden … Direktor wird da dann zugeben müssen und was ist die Konsequenz ??- Nichts! Als Eltern könnt ihr nichts "durchsetzen" wenn die Klausur einfach nicht mehr auffindbar ist. Maximal eine (schriftliche) Entschuldigung fürs Verschlampen. Im allerbesten Fall hat sie die Klausur jetzt schon zum x-ten Mal einfach vergessen. Darüber hinaus bin ich mir ziemlich sicher, dass bei einer neuen Lehrkraft in einem neuen Schuljahr man eher wenig aus "Fehlern aus der alten Klausur" lernen kann. Es bleibt Euch als Eltern überlassen wie lange ihr auf dem toten Pferd rumreiten wollt …. Ich hätte weder Lust noch Zeit dazu …. LG, 2
Das ist sicher ärgerlich. So ganz verstehe ich die Dramatik aber nicht, ist eine alte Klausur aus einem anderen Schuljahr bei einem anderen Lehrer so wichtig, dass man sie unbedingt wieder haben muss? Ist sie die Garantie für eine gute Note? Ich glaube, meine Kinder haben im Leben nie noch mal in eine alte Klausur geschaut, wenn sie für die nächste gelernt haben. Ich sicher auch nicht. Vermutlich ist die Klausur einfach verloren gegangen und im Müll gelandet. Schwamm drüber.
Ist die Note der Klausur mit in die Endnote eingeflossen? Wenn ja und es gibt die Klausur nicht mehr, wäre das falsch und die Note müsste rausgenommen werden. Evtl. verändert sich dadurch die Endnote ins Positive; evtl. auch ins Negative. Daher vorher gut überlegen, ob man das möchte. Fakt ist, wenn die Note in die Endnote mit eingeflossen ist, dann hat sie die Klausur kontrolliert und diese muss irgendwo sein. Sie ist auch Mensch und wer weiß, vielleicht hat ihr Kind es als Malpapier genutzt. Ärgerlich, aber nicht zu ändern. Klausuren müssen bestimmte Jahre wg. Nachweispflicht aufbewahrt werden. Ich würde auf Einsicht der Klausur bestehen und da die Lehrerin euch das nicht ermöglicht würde ich mit dem Direktor sprechen. Begonnen mit einer E-Mail und das Anliegen schildern. Wenn es darauf keine Antwort gibt dann würde ich um einen Gesprächstermin bitten und das Anliegen persönlich schildern.
Die letzten 10 Beiträge
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse