Elternforum Teenies

Kind findet nach 1x tragen alles blöd

Kind findet nach 1x tragen alles blöd

atesg

Beitrag melden

Meine Tochter 16 Jahre hat schon wenig Klamotten und wenn ich dir dann doch mal etwas kaufe ist es gefühlt noch 1x tragen doch nicht so toll wie im Laden. Das macht sie auch mit Schuhen. Sie hatte die letzten Jahre immer nur 1 paar Schuhe und zum Geburtstag gab es ein zweites Paar. Selbst ausgesucht und anprobieren alles super ....aber nach 1x tragen stehen sie nur rum. Sowas macht mich echt wütend. Hattet ihr sowas auch schon mal? Sie geht bisher nur in den Sommerferien arbeiten um sich was dazu verdienen.


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atesg

… wäre es besser, sie geht allein Klamotten kaufen? Es könnte sein, dass Du ihr beim Shoppen ohne es zu merken zuviel reinredest. Sie sucht dann (unbeabsichtigt) Sachen aus, die eher Dir gefallen als ihr. In diesem Alter sollte man die Teens alles wirklich selbst aussuchen lassen, ohne mitzureden, das ist ganz wichtig. Auch wenn einem die Sachen selbst überhaupt nicht gefallen, das müssen sie auch nicht. Sonst landen sie nämlich im Schrank und werden nie mehr angezogen. Wenn ich selbst damals mit meiner Mutter shoppen war, kamen auch immer Klamotten dabei raus, die uns zuerst beide zu gefallen schienen. Aber zu Hause habe ich dann gemerkt, dass sie irgendwie so gar nicht meins waren, und ich habe sie auch kaum angezogen. Erst als ich allein einkaufen gegangen bin, habe ich die Sachen gefunden, die mir wirklich gefielen. Deshalb lasse ich meine Kinder immer allein entscheiden und rede nicht mit, auch wenn man als Mutter immer viel zu sagen hätte zu den Sachen, weil man natürlich alles besser weiß und den besseren Geschmack hat usw. :-) Ich würde Deiner Tochter vielleicht sogar Geld geben, damit sie sich ganz selbst Klamotten kauft. Entweder im Laden oder auch im Internet, falls sie ungern shoppen geht (H&M, Zalando). LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atesg

Meine Tochter hatte objektiv nie zu wenige Klamotten, aber auch das Problem, dass manche Sachen ihr sehr schnell nicht mehr gefallen haben. Sie hatte überhaupt kein Gefühl dafür, wie viel wir bei einem Einkauf, in einer Saison, in einem Jahr etc. für ihre Kleidung ausgegeben haben. Die Klamotten, die in der Kiste für ihre jüngere Cousine landeten, hatte ich teilweise keine drei Mal an ihr gesehen. Obwohl sie die Sachen auch schon selbst gekauft hatte, ohne meine Einmischung, aber von meinem Geld. Seit sie 16 ist, bekommt sie monatlich einen festen Betrag überwiesen und muss davon Kleidung kaufen, Essen unterwegs, Kino etc. Aktuell ist sie sehr sparsam geworden. Jetzt bin ich nur noch gespannt, wie das ab September mit dem Ausbildungsgehalt wird.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

meine Mädels gehen schon recht lange immer alleine zum Klamotten kaufen oder mit Mädels. Sie haben auch genug Kleidung. Aber hier auch, nach 2-3 x tragen....bäh ist out, trage ich nicht mehr, ist voll peinlich....und dann ist hier am Morgen Land unter. Da hilft nur noch zu flüchten. Jeden Morgen das gleiche Drama....Die Große kauft sich aber auch schon Dinge vom eigenen Geld, verdient ja auch etwas. Aber trotzdem..nach ein paar mal tragen...LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Solange sie dann motzend irgendwas anziehen und nicht nackt losziehen Ich bin schon froh, dass ich morgens idR nicht daheim bin. Die Große ist meistens unzufrieden mit ihren Haaren oder ihrer Haut. Dann will der Kleine immer mit ihr zusammen zur Schule laufen, worauf sie gar keinen Bock hat usw. Mein Mann ist da die Ruhe in Person und schiebt beide einfach wortlos zur Tür raus. Mich nervt sowas. Die Große trägt hauptsächlich Leggings. Mal bauchfrei, mal mit Oversize-Hoodie. 50% ihres Kleiderschranks bräuchte sie nicht. Seitdem ich ihr nicht mehr ständig Geld für Klamotten geben muss, ist mir das aber wurscht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

mein Mann verlässt deswegen immer sehr, sehr früh die Heim. Die Lütte ist hier auch so. Wehe die Haare sitzen nicht und ich habe zufällig falsch geguckt. Und was zieht sie jeden Tag an und kauft sich ausschließlich auch nur diese Kleidung: Jeans mit Hoodi und Jenas mit Hoodi oder Sporttights mit Hoody oder Sporttights mit Leggins. Madame hat nichts zum Anziehen ausser gefühlt 100 Hoodis...aber nein, der neue Pulli muss wieder einer sein. Davor mussten die Jeans knalle eng sitzen und jetzt müssen die Jeans sehr weit sitzen. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

oder noch schlimmer ist. Die Lütte ist erst einmal immer dabei, ihre große Schwester übel zu beleidigen um danach (obwohl hässlich) ihre Kleidung traden zu wollen. Die Schwester sagt natürlich nein....und dann geht es los, dann herrscht bei uns am Morgen Nordkorea. Diese Woche ging es bis her, in den letzten 14 Tagen war es so übel. Ich wollte schon ausziehen. LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ohje. Da bin ich mal wieder froh, keine zwei Teenies zu haben. Bei uns gibt es diese Gezicke zwischen der Großen und ihrer besten Freundin. Da die zum Glück gerade nicht mehr bei uns wohnt, ist aber wenigstens in der Früh "Ruhe".


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

genieß die Ruhe...und meine Töchter sind nicht nur optisch komplett unterschiedlich, auch ihre Wesen, sind so extrem unterschiedlich. Wie Tag und Nacht. LG maxikid


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, ich habe dieses Klamottenproblem bei meinen Jungs zum Glück nicht so. Sie brauchen nicht viel. Bei einzelnen Stücken ist es aber auch schon passiert, dass es nicht angezogen wird, das hebe ich dann für den Kleinen auf. Was mich aber interessiert, was für einen Betrag pro Monat würde denn bei 16 jährigen für Kleidung angemessen sein? Mein großer kauft so max. 3x im Jahr Kleidung oder Schuhe. Mugi


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Ich finde der Betrag sollte davon abhängen ob der Teenager noch wächst oder nicht. Wenn er noch wächst und wirklich jegliche Kleidung davon bezahlt werden muss fände ich 150 € mtl angemessen. Gerade Schuhe sind teuer. Wenn er nicht mehr wächst fände ich 80 € angemessen.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Trotz Wachstum geben wir pro Kind etwa 250€ im Jahr aus - da sind aber dann auch 3 Paar Schuhe mit drin. Ab und an kommt ein Vereinskleidungsstück ob drauf . Wenn das Kind sich im Wachstum befindet und keine medizinischen Gründe für spezielle Kleidung/Schuhwerk vorliegen . Würde ich dem Jugendlichen max 20 monatlich geben ( macht 240€ / Jahr)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Wir richten uns grob nach der Tabelle des Deutschen Jugendinstituts, s.u. Zu dem Betrag soll noch das Taschengeld extra dazukommen, damit die Jugendlichen lernen, zwischen Budget für Notwendiges und Geld zum Verprassen zu unterscheiden. Handy geht bei uns extra, weil es über mein Konto läuft (8€ monatlich). Sie bekommt monatlich insgesamt 140€, dafür zahlen wir sonst gar nix mehr. Was reinhaut, hier am Land, ist natürlich Geld für den Zug bzw. Spritgeld, wenn sie irgendwo mitfährt. Sie ist viel unterwegs und isst gerne, das ist also auch ein höherer Posten Wir leben in einer ziemlich teuren Ecke.

Bild zu

lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Oh, das finde ich äußerst knapp bemessen 20 € Essen außer Haus pro Monat. Was bitte bekommt man denn für 1 € pro Werktag zu Essen? Meine bekommt 85 € Essensgeld. Das sind exakt die 85 € die ich vorher an die Schule zahlen musste, seit der 9. Klasse darf sie selbst entscheiden wo sie isst. Entweder für 6 € in der Schule oder anderswo. Aber bitte für 1 €? Da ist meiner Meinung nach keine vernünftige Ernährung möglich. Auch den Rest finde ich äußerst knapp, aber das Essensgeld geht überhaupt nicht mit 1 € pro Werktag.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Sie hat mittags aus und kann daheim essen. Das Essensgeld ist eher für den Döner unterwegs, das Eis, die Trinkpauschale beim Feiern Sonst wäre es knapp. Sie lernt halt jetzt, dass man sich weniger Klamotten kaufen kann, wenn man jeden Tag feiern und strawanzen geht.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Der Gedanke ist natürlich absolut richtig. Den Gesamtbetrag finde ich nur sehr wenig. Wenn sie damit auskommt ist es ja eh ok. Meine ist im letzten Jahr 15 cm gewachsen und hat komplett die Figur verändert, das ginge einfach nicht. Ausgehen und strawanzen geht sie allerdings nie.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

was ist denn strawanzen? Meine fast 14 jährige hat ja ständig Hunger und futtert wie 4 Jungs im Wachstum. Sie würde bei dem Betrag verhungern. Oben rein, unten raus. Ich hoffe, dass das bald mal aufhört. Sie hat ja fast täglich bis 15:30 Uhr Unterricht. LG maxikid


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wir haben ja jetzt erst damit angefangen. Sie ist schon ziemlich "ausgewachsen", in alle Richtungen. Sonst hätte ich zusätzlich eine Basis-Ausstattung bezahlt.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine hat täglich bis 16.15 und ist nie vor 17 Uhr Zuhause. Da finde ich 85 € Essensgeld normal zumal ich das vorher an die Schule zahlen musste. Strawanzen? Meint 'unterwegs sein ohne Pflichten und ohne genauen Auftrag'.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

danke Dir. LG maxikid


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"umherstreifen, sich herumtreiben", sagt Google. Bei Ganztagsunterricht wäre der Essensbetrag natürlich höher bzw. würde ich das extra zahlen. Da sie mittags heim kommt, braucht sie das nicht. Und bei einem Stadtkind mit ÖPNV-Ticket über die Schule würde ich kein zusätzliches Geld für Bus und Bahn zahlen. Ich finde die Beträge als Anhalt nicht schlecht, aber man muss es natürlich an die eigenen Gegebenheiten und finanziellen Möglichkeiten anpassen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich zahle für den Kleinen im Hort täglich 4,80€, monatlich also ca. 96€, Essensgeld.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja, genau. Und an die der Freunde auch, wenn man es sich leisten kann. Alle Freundinnen meiner Tochter gehen in der Mittagspause in die Stadt essen. Dean&David, Bowls etc. Es gibt keinen Grund meine Tochter davon auszuschließen. Die Mädchen ernähren sich sehr gesund. Die Buben essen Döner. Mit 85 € von uns legt sie sicher noch was vom Taschengeld drauf bzw manchmal gehen sie nur zum Netto. Oder essen tatsächlich in der Schule, kostet aber auch 6 €. Würde sie weiterhin in der Schule essen müsste ich es ja auch bezahlen. Buskarte hat sie. Ausgehen tut sie noch nicht, keine Ahnung warum.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja, schau. Das scheint realistisch.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hier gibt's zum Glück nicht so viel Auswahl. Oft gehen sie und ihre Freunde auf dem Heimweg bei Lidl vorbei und kochen dann bei uns, machen einen Salat o.ä. Ihren Anteil des Einkaufs zahle ich idR extra, wenn es was Gesundes ist. Ab September verdient sie selber, dann ist das Thema wieder rum. Und das Strawanzen auch


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hatte sie jetzt ihre Prüfungen? LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bisher nur Englisch Speaking Test. Am Freitag kommt Kunst Praxis-Prüfung, der Rest im Juni, glaube ich. Schaffen wird sie es, der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben. Läuft. Zum Glück.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

ok, danke. Dann kann die Ausbildung ja anfangen. LG


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Was meinen die bitte mit 5-10€ für Schulmaterial??? Je nach Fach kommt da einiges zusammen. ZB In Kunst : sohn 1 hat bis her 300€ allein für dieses Fach nach Schulbeginn zahlen dürfen . Gute Kunstmaterialien sind teuer! Für sein ipad den passenden apple pencil, zeichenprogramme. Bleistifte in verschiedenen Stärken, Pinsel in verschiedenen Stärken Ansonsten Extra GBfür presentationen, da leider über gooogle gearbeitet wird . Schreibprogramme , Speicherplatz, Dropbox… Der käme mit dem Geld keine Woche hin. Wenn Aber nur wenn er mal ausgeht - bisher 6x seit Jahresbeginn. Bekommt er 30-50€ Essensgeld( tw mit Bruder) Rest wird wieder abgegeben . Hier kostet einmal günstig sattwerden 8-11€.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Ich denke, damit ist das übliche Kleinzeug gemeint. Blöcke, Kugelschreiber, Ordner, Textmarker etc. unter dem Jahr. Hier musste auch schon ein teurerer Taschenrechner besorgt werden, teure Stifte für die Kunstklasse usw. Das Tablet zum Zeichnen (nicht von der Schule gefordert, sondern zum Spaß) wurde von uns bezuschusst (zusätzlich zum Geburtstagsgeld der gesamten Familie). Das war schon vor unserer Budgetregelung, hätte es aber natürlich auch extra gegeben. Wir haben auch das Mathebuch zur Prüfungsvorbereitung gekauft (bisher jungfräulich...) und die Schullektüre. Es sind ja nur Vorschläge. Das muss natürlich individuell angepasst und auch mit dem Teenie besprochen werden. Mir ging es bei meiner Tochter hauptsächlich um die Klamotten und das Geld, das sie für Transport und Verpflegung meinte, ausgeben zu müssen. In meinen Augen war vieles davon unnötig. Jetzt hat sie es selber in der Hand, und ich finde das Budget reichlich.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

...da klappt's mir gerade die Kinnlade runter. Wir bezahlen für ein Schüler - Monatsticket satte 89€. Sind hier auf dem Land, alle, die einen Schulabschluss haben, zahlen selber, wenn sie weitergehen wollen. Hier zum Beispiel Fachgymnasium.


mummyslove88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Böse Schwiegermutter :)


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atesg

In dem Fall würde ich ihr einen bestimmten Betrag für Kleidung zur Verfügung stellen. Damit soll sie sich selbst etwas kaufen, und wenn es ihr dann nicht mehr gefällt, aber kein Geld mehr für weitere Kleidung übrig ist, wäre das nicht mein Problem. Nur so lernt sie es. Ich schätze, da spielen abfällige Bemerkungen von Klassenkameradinnen eine Rolle, aber ganz ehrlich, die gab es immer. Damit umzugehen mussten wir auch lernen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atesg

Ich würde das Problem über ein festes Budgetgeld lösen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atesg

Hier auch ein voller Kleiderschrank und das Gefühl, dass das meiste davon blöd ist. Glücklicherweise gibt es wenig Forderungen, das Mädchen ist recht bescheiden. Wir leben in einer Großstadt, ich würde in deinem Fall auf Secondhandläden wie Humana verweisen oder für jedes neue Kleidungsstück 5 x Hausarbeit verlangen. Man muss den Irrsinn nicht unterstützen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atesg

…… es passt dann aus diversen oder nur einem Grund eben einfach nicht mehr. Es verschwindet in den Tiefen des Kleiderschrankes. Ist nicht gut, aber passiert. Genauso geht es meinen Kindern. Da gefallen Sachen, auch beim kaufen und im Anschluss passt es nicht mehr. Vielleicht weil doch die passende Hose dazu fehlt oder das Licht anders ist oder halt ein anderer Grund. Bis zu einem gewissen Grad toleriere ich es. Gerade weil ich es nachvollziehen kann. Wir haben sowieso genug in den Schränken. Ohne mit nichts muss hier keiner nach draußen. Das Bewusstsein, ich spreche hier mal für meine 15-jährige, dass sie in einer wahnsinnig privilegierten Situation aufwächst, kam mit der Zeit und den Erfahrungen. Die Dinge mehr zu schätzen, nicht alles als selbstverständlich zu nehmen und eben Entscheidungen genau zu überlegen, wachsen und entwickeln sich Stück für Stück. Vor Fehlkäufen sind wir allerdings nie gefeilt. Auch ich nicht. Wir reglementieren kein Geld. Allerdings sprechen wir über Einkäufe, egal ob von unserem Geld finanziert oder vom Taschengeld. Wenn mir, vor allem meine Tochter, sinnvoll erklären kann, wozu sie Schuh Nr15 benötigt, darf sie den auch kaufen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Das hast du sehr schön geschrieben und ist ein wichtiges Argument in der Diskussion: wir selbst gestehen uns ja auch Fehlkäufe zu und kaufen nicht nur das was wir dringend brauchen.


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atesg

Kenn ich auch, Kind groß trägt nur Jogginghosen. Ich nehme ihn schon immer mit, aber auch die selbst ausgesuchten Jogginghosen sind dann doch nicht das Wahre und liegen im Schrank. Es geht eigentlich nur eine Marke, und auch da nur ganz ausgewählt. Jeans kaufe ich schon überhaupt nicht mehr. Eigentlich seltsam, denn bei Oberbekleidung ist er nicht so pingelig. @ Maxikid: Krieg um die Klamotten ist bei uns zum Glück nicht zu erwarten, auch in späteren Jahren vermutlich nicht. Der Große trägt gerne engere Jogginghosen, der Kleinere eher weite Arbeitshosen, und Kind drei ist ein Mädchen und möchte sowieso nicht die Sachen der Jungs tragen. Aber es gibt ja noch genug andere Themen für Streit


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atesg

Einen einfachen Kandidaten habe ich hier auch nicht. Nike air max 1 Paar....das reicht ihm. Da ist nichts zu machen. T Shirt schwarz, blau und das minimalistisch...Shorts, nur Sportkleidung, Jeans...2 ständig an und der Rest liegt wie neu im Schrank. Ich akzeptiere es und mein Geldbeutel freut sich. Seine Antworten sind brauche ich nicht, Geldverschwendung. Hauptsache ich hab was an. Mittlerweile ist sein Schrank minimalistisch.


atesg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atesg

Es beruhigt mich das ich nicht allein die Probleme habe. Ich kaufe ihr schon lange keine Sachen mehr bzw eher selten. Aber wenn ,dann haben wir dieses Problem.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von atesg

Hmm - meine ist 13 und bekommt esdensgeld extra - für die schule waren das vorher 3,50€ pro essen. Leider kauft sie sich in der schule aber nix zu essen mehr - nie. Sie isst leider nichts, bis sie am Nachmittag heim kommt. Ich finds großen Mist. Klamotten gehen wir gemeinsam kaufen (also ich bezahle und halte mich ansonsten raus). Aber das macht sie nur, wenn absolut nix mehr da ist - nie zum Spaß oder freiwillig. Früher gabs sehr viel gebrauchtes (wegen Umwelt) - war nie ein Problem. Ich kaufe selbst seit Ewigkeiten fast nur noch gebraucht für mich.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Wahnsinn, was ihr an Essensgeld zur Verfügung stellt. Also entweder Kinder essen mit in der Schule für 3,90 oder es gibt eine Brotzeit mit. Fertig. Meist dann abends daheim was warmes. Kinder dürfen hier auch erst ab der 9. Klasse das Schulgelände verlassen mittags. Vorher macht Geld mitgeben also gar keinen Sinn. Also wenn ich wüsste es gebe neben der Schule ne gescheite Kantine oder ähnliches wo essen max. 5 Euro kosten würde, dann würde ich auch Geld mitgeben aber sonst nicht. Schulessen muss hier im Vorhinein online bestellt werden über einen gemeinsamen Account. Spontan täglich entscheiden geht also gar nicht. Mugi