Mitglied inaktiv
Hallo, habe vorhin mit einer Bekannten aus Schleswig-Holstein gesprochen. Mein Sohn hat ja auf der Real in Klasse 6 eine nachträgliche Gym-Empfehlung bekommen. Er wird sie zwar vorerst nicht wahrnehmen, aber die Bekannte erzählte mir, dass es diese Empfehlungen in Schleswig -Holstein gar nicht gibt! Das heißt also, wenn man sein Kind im Norden zur Realschule schickt, dann ist das eine Entscheidung, die man nicht mehr rückgängig machen kann. Es muss die Real fertigmachen und kann erst dann zum Gym. Leute Leute, was ist das bloß für ein bescheuertes Schulsystem, das wir haben! LG
Ich bin mir nicht 100% sicher, meine aber, dass die Kinder in der Orientierungsstufe durchaus noch wechseln können, daher heißen die Klassen 5 u. 6 ja so. Oder ist das durch den ganzen Humbug mit Gemeinschaftsschule usw. jetzt veraltet?
http://www.schleswig-holstein.de/Bildung/DE/Schulen/Allgemein__bildendeSchulen/Orientierungsstufe/AllgemeineInformationen/AllgemeineInformationen__node.html An Haupt-, Real- und Regionalschulen gibt es eine Orientierungsstufe, somit kann man dort noch wechseln. An den neuen Gemeinschaftsschulen und den bestehenden integrativen Gesamtschulen dagegen gibt es die O.stufe nicht. Möglicherweise ist der Junge auf einer Gemeinschaftsschule ohne gym. Oberstufe?
Hallo, danke für den Link. Bei dem Jungen mit der nachträglichen Gym-Empfehlung handelt es sich um meinen Sohn, wir wohnen in Niedersachsen, sind also keine Schleswig-Holsteiner. Generell finde ich dass die Trennung der Kinder viel zu früh erfolgt, aber wenn sie, wie an den Gemeinschaftsschulen endgültig gemacht wird, dann werden Kinder viel zu früh in ein bestimmtes Schema gepresst. Selbst jetzt, nach Klasse 6, ist der Unterschied von Realschule zum Gym schon riesig. Deshalb wird er ja die Realschule zuendemachen, obwohl er ein guter Schüler ist. Wenn wir die Möglichkeit früher gehabt hätten wäre er gewechselt. Aber so, mit so vielen Lücken... LG
es ein Jahr weniger am Gym gibt und somit die zweite Fremdsprache ein Jahr früher ist und dem Realschüler ,dass dann fehlt. Das ist seit Einführung der Regionalschulen so
Stimmt, das könnte sein.....
G 9-Jahrgang. Einer Querversetzung stünde also nichts im Wege. Kuno ist auch Quinta, und genaus SO wurde es uns vor dem Schulwechsel erklärt. Für die jetzige Fünftklässler entfällt die Möglichkeit wegen G 8. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag