RR
Hallo mir fiel jetzt auf, dass Tests/KA für die mein Sohn mittags/nachmittags gelernt hat schlechter ausfielen als die für die er abends (zw. 19 u. 21 h) gelernt hat. Zufall? Oder brauchen sie einfach nach der Schule eine größere Pause (länger als 1-2 h)??? um wieder aufnahmefähig zu sein? viele Grüße
Kann ich nicht bestätigen. Meine Tochter lernt immer am Nachmittag oder am WE am Morgen, oft sogar mit Musik im Hintergrund. LG maxikid
Mein Sohn lernt grundsätzlich abends im Bett. Er braucht erstmal Auszeit, wenn er aus der Schule kommt. Funktioniert prima.
Hier ist es auch nicht so. Mein Sohn lernt überwiegend am Wochenende, weil er unter der Woche zu wenig Zeit dazu hat. Abends ist er generell zu müde und will sich nur noch erholen. Er hat allerdings auch teilweise bis 17.00 Uhr Unterricht.
Ja, in der 5. und 6. Klasse war es bei uns auch viel später. Schule immer bis 15:30 und dann 3 x Sport. Jetzt in der 7. Klasse, hat Madame gerade zu viel Freizeit. Nur noch einmal bis 15:30 ansonsten immer nur bis 13.30 Schule und nur noch 2 x Sport. Da hat sie jetzt sehr viel Zeit zum Lernen.......
Ob besser weiß ich nicht, aber meine Kinder kommen ja erst gegen vier oder sogar fünf nach Hause und brauchen dann natürlich erstmal Freizeit. Wenn etwas gelernt werden muss, dann bleibt also nur der Abend.
Das kann ich so auch nicht sagen. Aber bei meiner ist es tatsächlich so, dass sie nach der Schule längere Erholungspausen benötigt als früher, da sie an 3 Tagen erst um 16 und einmal um 17.30 nach Hause kommt. Allerdings will sie nach 19 Uhr nichts mehr lernen. Folglich setzt sie sich am Wochenende hin. Aber, wenn Klassenarbeiten anstehen, geht sie um 20 Uhr ins Bett und liest sich alles nochmal bis max. 21 Uhr durch, d.h. bis sie das Licht ausmacht. Das scheint tatsächlich zu helfen. Vg Charty
owt
Jo, schon Milva singt: Mein Gott, es sind nur Menschen.
Und die sind bekanntlich verschieden.
Von EINEM Teenie auf alle schließen zu wollen, ist schon arg gewagt...
Gruß Ursel, DK
Meine Tochter lernt auch erst auf Abend hin. Am Spätnachmittag fängt sie an und wenn sie zu Bett bzw. ins Zimmer geht, liest sie auch nochmal in den Büchern und Heften. Nach der Schule ist sie meist erstmal erschöpft und müde. Da geht meist nichts rein ins Hirn. Mein Sohn ebenfalls, er lernt auch erst am Abend nochmal besser. Ich war auch so. Mir fiel es abends auch leichter, den Stoff zu erfassen und zu verstehen. melli
Hier ist das Typsache. Meine Tochter ist immer schon eine Nachteule und macht sehr viel für die Schule (spät)abends. Mein Sohn ist eher Frühaufsteher, allerdings schaut er sich den Stoff für den kommenden Tag auch gerne nach dem Abendessen an. Für Schulaufgaben lernen und Hausaufgaben machen wird aber eher nachmittags erledigt. Ich finde es normal, dass sich in dem Alter alles eher zum Abend hin verlagert, meine haben ja auch oft lange Schule und nach der Schule z. T. noch andere Verpflichtungen. Sie gehen ja auch später ins bett, also kein Problem.
Das ist typabhängig. Mein Sohn lernt am späten Morgen und mittags am besten. Ich selber krieg morgens und fast in der Nacht am besten den Stoff in den Kopf.
das kann man so pauschal überhaupt nicht sagen. bei den einen so, bei den anderen so. ich kann bis heute nichts abends arbeiten/lernen. auch schon in schule und studium nicht. ich bin zwischen 8 und 18 uhr arbeitsfähig. davor und danach nicht. bei meinem sohn ist es anders. der dreht ab 18 uhr erst richtig auf.
so pauschal kann man das nicht beantworten. Hier wird am Nachmittag nach der Schule für Arbeiten gelernt. Da er 3 x die Woche Training hat, ist die Zeit bis dahin begrenzt. Ich merke, dass er Lerninhalte besser behält, wenn danach die Bewegung erfolgt.... Ansonsten wird auch am Wochenende gelernt allerdings zeitbegrenzt. Ich halte nichts davon, stundenlang zu lernen und merke immer wieder, dass kurze Lernzeiten viel mehr bringen.
Hallo
danke euch! Scheint wirklich nicht pauschal so zu sein bei Teenies, ich dachte es läge am Alter
Aber das was Brummelmama schreibt mit den kurzen Lerneinheiten habe ich auch schon festgestellt, besser nur 5-10 min am Tag pro Fach dafür aber öfter..... als ein Lernmarathon von 3-4 h......
viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse