Mitglied inaktiv
Hallo,
ich bin ganz baff denn hier kommt man nur mit einser und zweier aufs Gym andere haben gar keine Chance. Auf die Real komme ich auch nicht mit jedem Notenschnitt. Wir haben gar nicht so die Wahl wir ihr anscheinend
Letztes Jahr hatten sich zu viele für die Realschule angemeldet da ging es nach Schnitt und ob schon ein Geschwisterkind auf der Schule ist. Hatten zwei die gleichen Noten aber nur einer schon einen Bruder oder eine Schwester auf der Schule bekam der den Platz. Fand ich zum
aber hier ist das so.
Schätzt euch glücklich das ihr die Möglichkeit habt eurer Kind egal wie aufs Gym zu schicken. Ich meine das nicht böse ich gönne euch das aber mir wird bewusst das ich wohl in der falschen Gegend wohne.
LG
Wo wohnst du denn? Bei uns (Ba-Wü) kommt man auch nur mit einem bestimmten Schnitt aufs Gymnasium. Aber bei uns wars auch so, daß die Kinder in der Grundschule noch sehr gut waren und dann durch G8 und Hektik-Hektik eben sehr abgesackt sind. Meine Tochter hat auch schon wiederholt und möglicherweise steht ihr das wieder bevor, denn in fast keinem Fach hat sich das Wiedeholen "gelohnt", denn die Themen waren sehr unterschiedlich (sogar in Fächern wie Geschichte). Jetzt stehen wir vor dem Problem, daß die Realschulen keinen Platz mehr frei haben. Es wollen zum Halbjahr schon mehrere Kinder dorthin wechseln, finden aber keine Schule, die sie aufnimmt???? Falls meine Tochter es zum Schuljahresende wieder nicht schafft, haben wir dann ein echtes Problem, wo ich noch keine Lösung weiß. Um dem vorzubeugen haben nach der Grundschule schon mehrere Eltern ihre Kinder quasi "vorbeugend" an der Realschule angemeldet, obwohl sie aufs Gymnasium gekonnt hätten. Also irgendwie ist da was nicht so, wie es sein soll. LG Sternspinne
ich kann von unserem Viertel berichten: mehrere Gymnasien (5 oder 6), eine Gesamtschule, keine Realschule, keine Hauptschule. In Fußwegnähe 5 Grundschulen, die mir ohne zu überlegen einfallen.
Wer hat denn geschrieben, dass die Kinder, egal mit was für einen Notenschnitt, aufs Gymnasium geschickt werden? Auch hier (NRW) kommen die Kinder nur mit einem gewissen Notenschnitt aufs Gymnasium. Mein großer Sohn (14, 8.Klasse Gym) hatte in der Grundschule 4. Klasse einen Notenschnitt von 1,3, aber da war er auch noch begeistert von der Schule und nicht Hormongebeudelt. Jetzt hat er halt 3,2 aber zum Glück wieder Tendenz zum Besseren. Mein Mittlerer (11, 5.Klasse Gym) hatte nen Schnitt von 1,2 in der 4. Klasse und jetzt in der 5. stimmen die Noten auch noch, aber er ist auch noch kein Pubsi. Also, dass die Kinder, egal welche Noten, aufs Gym "gepresst" werden, ist absoluter Quark. Oder habe ich Dein Posting jetzt total missverstanden? LG Steffi
Hier haben wir Gym und Hauptschule (NÖ). Gymreife heißt (nur nach Noten gesprochen) keine 3 und schlechtere Noten. Bei einer 3 kann man eine Aufnahmeprüfung anstreben. Da es aber sehr viele Schüler gibt, sind die Plätze ohnehin von den Kindern mit besseren Noten belegt. Dann gibst auch Gymnasien, die so starken Zulauf haben, dass es praktisch nur mit sehr sehr gutem Zeugnis einen Zugang gibt. Die Sache mit den Geschwisterkindern gibt es neben der Qualifikation durch Noten und Wohnort auch.
Bei uns in Niedersachsen ist es wirklich so, dass die Eltern die Wahl haben, die Schulen geben nur eine unverbindliche Empfehlung ab. Was ich bisher gehört habe, halten sich aber in der Klasse meiner Tochter alle Eltern an die Empfehlung der Schule bzw. wo es den Eltern nicht so passt, werden die Kinder halt auf die Gesamtschule geschickt. Wir haben hier im Ort alles: Gymnasium, Real- und Hauptschule, Gesamtschule. Allerdings von allem nur eines, so dass wir keine wirklichen Alternativen haben. Die Schulen in den Nachbarkommunen nehmen "unsere" Kinder nicht auf. Silvia
hier bei uns (nrw) war es so, dass die lehrer eine verbindliche empfehlung abgeben. an unserer grundschule wird es so gehandhabt, dass diese empfehlung mit den eltern besprochen wird. und da wird nicht nur stur nach den noten geguckt sondern insgesamt aufs kind. da ist es also auch möglich, dass jemand mit mehreren dreien auf dem zeugnis eine empfehlung fürs gymnasium bekommt, wenn die lehrer das kind halt so einschätzen, dass es das schafft. hauptschule ist hier im ruhrgebiet auch wirklich nicht toll, das würde ich um jeden preis zu vermeiden suchen. mona
Schnitt Mathe / Deutsch maximal bis 2,5 aber die Lehrer raten ab 2,0 abwärts ab und das beherzigen auch die meisten Eltern. In Klasse 5 halten die Kinder auf dem Gym dann meist noch einen guten Notenschnitt, aber ab Klasse 6 zieht es an ( 2. Fremdsprache, noch mehr Lernfächer) und die Pubertät tut ein Weiteres.
Nach Elternwille geht es gar nicht mehr in Deutschland, soweit ich weiß. Meine Kinder hatten die dementsprechenden Noten und haben eine ganz klare Empfehlung für das Gym. bekommen..........
Hier in NRW gibt es eine Empfehlung von der GS. Bis vor 2 Jahren konnte man trotzdem woanders anmelden. Jetzt können sie, wenn man RS Empfehlung hat, aber zum Gym möchte, das nur mit einem Aufnahmetest.
Meine Tochter hatte damals Gym Empfehlung und ich habe sie zur Gesamt geschickt
Wenn sie allerdings auf dem Gym nicht geschafft hätte, wäre sie direkt zur Hauptschule durchgerutscht, denn die Real und Gesamtschulen sind seit G( total überfüllt!!!!
Haben 2 Gym, 2 Real + 2 Gesamt im Umkreis von 5 km
wohne auch in NRW. Hier liest man halt Gym hier Gym da besser Ehrenrunden drehen als runter deshalb habe ich gedacht bei euch gibt es noch die Wahl. Sorry. LG
Bei uns in Hessen zählt - mal wieder - in letzter Konsequenz der Elternwille. Die Lehrer (bzw. entsprechend die Gesamtkonferenz) geben eine Empfehlung ab, wenn die Eltern damit nicht einverstanden sind, werden Gespräche geführt - aber in letzter Konsequenz können Eltern ihre Kinder auch gegen die Empfehlung der Lehrer für die von ihnen gewünschte Schulform anmelden.
(Als Faustregel gilt hier bei uns, in den drei Hauptfächern Deutsch, Mathe und Sachkunde sollte man mindestens Zweien haben, maximal eine Drei in einem der Hauptfächer - aber das gilt eben "nur" als Empfehlung...
)
eine Übersicht gab es mal im Focus (ist allerdings schon etwas älter) http://www.focus.de/schule/schule/bildungspolitik/zentralabi/tid-7078/bildungspolitik_aid_69397.html LG
gibt es Empfehlungen, die aber nicht bindend sind. So kann ich mein Kind mit Realschulempfehlung nach einem Beratungsgespräch auch auf dem Gym anmelden, eines mit Hauptschulempfehlung nach Beratung auf der Realschule. Keinesfalls aber einen Hauptschüler am Gymnasium. Am Gymnasium ändert sich derzeit einiges, so darf man von Klasse 7-10 max. noch eine 5 auf dem zeugnis haben, ggf. folgt eine Nachprüfung oder die Querversetzung. Ab Klasse 11 darf gar keine 5 mnehr im Zeugnis stehen, sonst ist die Schulzeit beendet - Sitzenbleiben gibt es somit nicht mehr!
Richtig ist das ja nicht ! Eher sehr unfair. Darum das viele Gequake - von wg. - "warum schickt ihr eure Kinder auf´s Gym"....., nun, da wundert mich natürlich nix mehr. Wíeder was dazu gelernt. Meine haben beide die Empfehlung bekommen, nach der wir uns gerichtet haben. Ich weiß von Eltern, die nicht mit der Empfehlung einverstanden waren, die Mutter hat das Kind einfach auf der höheren Schule angemeldet. Zack - Kind musste zum Prognoseunterricht - hat nicht geklappt. Sollte man seinem Sprössling auch nicht antun. ... das Kind war blamiert.
... ein Schulkamerad von meinem Sohn, ein sehr waches Kerlchen, mit dem Handicap LRS und ADS hätte "nur" auf die Realschule gehen sollen. Die Eltern haben sich darüber hinweggesetzt und ihren Sohn auf dem Gym angemeldet... und siehe da, das Kind ist natürlich zwangsläufig nicht gerade der beste in Deutsch aber hat mit Latein begonnen, kapiert die Grammtik dort, wendet sie in Deutsch an und kommt gut durch. In allen anderen Fächern hat er sehr gute Noten... und der ehemalige "Zappelphillip" ist auch jetzt noch zappelig aber irgendwie viel weniger als früher. (Klar bekommt er auch Medikamente.... ) aber trotzdem. Das Kind ist nicht mehr so aggressiv, berichten die Eltern. Vielleicht weil er mehr gefordert wurde? Will sagen: Es lohnt sich vielleicht doch mal, mutig einen anderen Weg zu gehen. Wenn man das Risiko eingeht, kann durchaus auch was positives bei rumkommen. Zumal wir ja die Orientierungsstufe haben. Nach der sechsten (bzw. Habljahr sechste?? Weiß ich gar nicht) ist def. Schluss mit Elternwille. Dann zählt das tatsächlich was die Schule sagt. Von daher muss man sich bewußt sein, das es ein "Wagnis" ist, sich über die Empfehlung hinwezugsetzen und was die Konsequenzen sind. Denke und hoffe, das nur Eltern die ihr Kind gut kennen und wissen, was es zu leisten vermag diesen Weg gehen... und nicht veblendet sind ...
Ach, kommt Ihr aus Brandenburg o.ä. ? Ich finde das eigentlich sehr gut mit den 6. Grundschuljahren. Früher gab es im benachbarten Niedersachsen die Orientierungsstufe - warum Diese abgeschafft wurde, werde ich nie verstehen! Zu den Empfehlungen - das mag sein, das das bei Euch klappt - bei uns ist es allerdings nicht möglich "seinen Kopp" durchzusetzen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag