Mitglied inaktiv
Hole das Thema mal hoch, da Anda unten noch mal geantwortete hat. Ich glaube fast, das mit der Saison und den Standardgrößen treibt bei Schuhen ganz besondere Blüten ... und im Grunde ist jeder betroffen. Nur Teenies sind doppelt schwer dran, weil sie beginnen, einen eigenen Geschmack zu entwickeln und weil sie noch außerplanmäßig wachsen. Einem jüngeren Kind kann man den Kinder 0-8-15 Freizeitschuh oder die Standard-Sandale kaufen. Dem Teenie nicht mehr. Vor Jahren brauchte ich mal Kinder-Sandalen im August. Das im Frühling gekaufte Paar war kaputt (Garantiefall). Rat der Schuh-Fachverkäuferin. "Kaufen Sie doch ein paar Stiefel für das Geld." Ging aber nicht, wir wollten noch in den Süden fliegen. Ich habe dann das e i n e Paar Sandalen genommen, das es in der passenden Größe noch gab, nach dem Durchwandern von 5 Schuhgeschäften. Meinem Mann geht es aber auch nicht besser. Wenn der mal einen Schuh findet, der ihm gefällt, bekommt er regelmäßig die Auskunft: "Das eine Paar in Größe 46 ist schon weg." Gerade die Sportschuhfirmen scheinen den "magischen" Wechsel von Damen- zu Herrenmodell bei Größe 40 zu vollziehen. Trini
Hallo :o)
ich gehöre zwar noch nicht hierher aber fand das Thema interessant.
Denn ich hege ja den Verdacht das es für unsere Töchter auch mal schwer wird. Die haben nämlich jetzt mit 7 und 9 Jahren schon Schuhgröße 35/36 und 37/38 manchmal sogar schon 39.
Den Spruch deines Mannes kennt meiner auch aus den FF, er hat Größe 47 :o))
Naja ich harre mal der Dinge die da noch kommen und hoffe das meine Töchter nicht mal wie ich in der Herrenabteilung suchen müssen
Lg Mel
Meine Tochter saß schon heulend im Schuhgeschäft, sie hat Größe 41/42 nach günstigen Schuhen brauche ich gar nicht schauen! Gruß minimaxi
ja, und mir ist es schon zweimal passiert, daß meine winterstiefel im februar so kaputt waren, dass ich unbedingt neue brauchte. ich laufe halt viele km, schon jobbedingt. ich also im februar losgezogen zu deichmann, reno und was es da noch so gibt, aber überall gabs schon stoffschuhe oder sandalen, aber keine stiefel mehr. als ich dann fragte, hieß es: für stiefel sind sie zu spät dran!! ähm, draußen lag tiefer schnee :( also musste ich mir übers internet teuere stiefel bestellen, die auch nicht länger hielten als billige.
Wer die Mühe des Zurückschickens nicht scheut: Bestellen über Katalog von mehreren Paaren zur Auswahl und das Nichtgewünschte zurücksenden. Z.B. bei Goetz. Riesige Auswahl zu normalen Preisen.
...ich glaube, für meine Kinder habe ich schon gefühlte 10.000 Stunden in Schuhgeschäften verbracht
.Für meine Große (11J Schuhgröße 42) finde ich allerdings kaum noch was,und wenn teuer.Da sie sehr schmale Füße hat,passen Ihr Damenschuhe noch nicht.Oh man,ich hoffe ,die Füße werden nicht mehr soviel größer. ![]()
oh, das ist bei uns auch ein Thema. Meine Tochter ist jetzt 8 1/2 und braucht 38, mein Sohn knapp 13 braucht 43/44 und der Papa 49 .... suuperschwer etwas schönes und angemessenes zu finden. LG Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag