Alhambra
Woran erkennst du, dass du eine Altersgrenze überschritten hast, die dir unweigerlich klar macht, dass du kurz vorm Senior stehst?
Heute Mittag, folgendes Gespräch in der Küche:
Tochter (Kopfhörer in den Ohren): "Mama, kennst du das, wenn du einen Ohrwurm hast?"
Ich, Spülmaschine einräumend: "Ja, klar. Kann manchmal auch nervtötend sein."
Tochter summt Lied und sind dann leise: "Maaad Woooorld"
Ich schaue sie an und singe leise den Refrain mit: "Maaad Woo0rld"
Spontan machen wir eine Jammsession draus und singen weiter: "I find it hard to tell you, I find it hard to take, When people run in circles, It's a very, very mad world, mad world"
Tochter: "Woher kennst du das?"
Ich: "Tja, dass ist ein Lied aus meiner Jugend. Da ist aus den 80ern. Und das ist von Tears for Fears. Ich suchs mal auf You Tube"
Da finde ich aber nur das Cover von Gary Jules, was auch sehr gelungen ist.
Dazu erzähle ich, dass das aber nur die Neuauflage ist. Dann sehe ich auf das Datum und stelle fest: die "Neuauflage" ist auch schon 13 Jahre alt.
Dann kommt der eigentliche Hammerschlag: Meine Tochter findet ein Lied gut, dass ich schon in der Originalfassung mitgesungen haben: ein echter richtiger Oldie eben.
In meiner Erinnerung sind Oldies immer so schwarz/weiß. Ja, so war das bei meinen Eltern zumindest, wenn die was aus ihrer Jugend erzählten.
Mein Tag ist gelaufen, ich lege mich besser mal gleich ins Bett. Mittagsschläfchen. Machen alte Leute ja so.
Ich schließe mich an.
Hatten wir ganz identisch auch schon, mit den remakes.
Lustig ist es immer, wenn ich den Kindern meine Favoriten aus der Neuen Deutschen Welle vorspiele. Die können es kaum fassen, was es da für lustige Lieder gab.
Hej!
Ich glaube, das bleoibt wenigen erspart.
Eins der Lieblingslieder meiner Großen udn ihrer besten Freundin war sehr lange zeit: "I will survive" von Gloria Gaynor, irgendwann im Radio gehört und auf youtube gesucht und gelernt ....
Ja, das hat Muttern auch auch schon geschmettert.
Toll auch, als ich die damals ca. 13J. Tochter einer älteren Arbeitskollgein in jungen Jahren fragen konnte, ob sie die Gruppe kenne, deren Song gerade im Radio lief:
Es war wohl Massachussettes von den Bee Gees.
Nö, kannte sie nicht, wußte sie nicht.
Als ich ihr sagte: das sind die Bee Gees, glaubte sie das erstmal nicht, die kannte sie nämlich supergut - allerdings im neuen Sound von Saturday Night Fever...
Ihre Mutter gab mir dann Recht, der glaubte sie
Aber die Musik früher war eben (auch9 gut - wieso sollen unsere Kinder die nicht mögen???
Sie haben doch unseren guten Geschmack geerbt, oder?
Gruß Ursel, DK
Ich nerve meine Tochter damit, dass ich beim Vokabeln abhören immer anfange, Popsongs zu schmettern. Jetzt sollte sie gerade "to fight for" lernen und natürlich kam ich ihr mit den Beastie Boys. Die waren damals sehr cool, aber sie hat mich nur angeguckt, als hätte ich den Verstand verloren. Leider konnte ich auf YouTube auch kein Video finden, das hätte sie ja vielleicht ganz witzig gefunden.
Meine Mittlere schmetterte letztens gemeinsam mit der Kleinen "Abenteuerland" von Pur-und sie waren ganz erstaunt, dass ich das aus meiner Jugend kenne.
Gestern habe ich ihnen mal anlässlich der Böhmermannsatire das Lied " Helmut Kohl schlägt seine Frau" vorgespielt. Sie waren begeistert.
Dank Marc-Uwe Kling steht meine Jüngste jetzt voll auf "Smells like Teen-Spirit".
Stjerne, sowas haben wir oft i moft im Auto gespielt.
Aber das war auch vorgegeben von mir, weil ich bei manchen Situationen eben auch Lieder singe, die passen.
Fing mit dem Tierbabylotto an - da lernten sie die deutschen Lieder wie Fuchs du hast duie Gans gestohlen oder beim Hihn "ich wollt, ich wär ein Huhn" oder "Alle meine Entchen" etc.
Und dann eben weiter auf alles Mögliche - bis meine Jüngste irgendwann mal genervt-bewundernd (ich weiß nicht genau, was überwog) fragte: Mor, kennst du für alles ein Lied?
Ja, mein Kind.
Das ist bis heute sprichwörtlich bei uns:
Situation, Mutter stimmt an, zitiert sowas die Jüngste und die Antwort von damals - und alle
Musik ist schön!
Gruß Ursel, DK (Guten Abend, gute Nacht
)
Ich gebe zu, dass ich zu "volunteer work" tatsächlich keinen Song kenne. Das ist aber fast die einzige Vokabel.
Jaaa, geht mir auch so. Es vergeht kaum eine Vokabel, bei der mir nicht ein Lied "entgleitet". Meine Kinder nervt das ziemlich. Ich kann aber nichts dafür, es kommt einfach über mich. Wenn ich ihnen dann alte Videos auf YoTube zeige, wenden sie sich nur noch mit ab, mit Grausen. Diese Klamotten ... diese Frisuren .... diese Musik .....
Das ist bei uns auch so. Ganz oft fällt mir zu Vokabeln oder englischen Ausdrücken ein Lied ein, das ich dann gleich vorsingen muss - ich peinliche Mutter.
Das habe ich aber nicht nur bei englischen Ausdrücken so - geht auch auf deutsch oder dänisch.
Wie gesagt, vor allem auf längeren Autofahrten haben wir eine Zeitlang sogar ein Spiel daraus gemacht, da waren sie dann doch erstaunt, wieviele Lieder ich kenne
Also, grauslig fanden meine nicht alles aus meiner Zeit .... das war ja wohl auch das AP, daß man gecoverte Songs gut findet,d ie Muttern im Original kennt oder so ähnlich.
Meine Große mag Originale sehr, daher ging die dann gleich z Gloria Gaynor...
Ichweiß noch, wie sie und ihre freundin (unsere "3. Tochter") mal ca. 4km entfernt in einem Ort waren und nicht mehr heimkamen, weil die Busse wegen massiven Schneefalls eingestellt wurden.
Auch wir konnten sie kaum holen, man kam ja nicht durch. Und nu?
Sie riefen an:
Wir laufen.
Ja, aber paßt auf, im Dunkeln, die Autofahrer sehen Euch schlecht und rutsche, springt hurtig weg, wenn was von hinten kommt etc.
Gut, nach einer Weile ging ich immer mal kurz vor die Tür um Ausschau zu halten,war ja doch ein bißchen speziell, die Situation, und plötzlich hörte ich sie, sehen konnte ichd ie beiden noch nicht, aber es schaltte laut durch den Ort:
"I will survive!"
Muß ich immer dran denken, wenn ich das Lied höre.
gruß Ursel, DK
Meine Tochter muss da sogar in Latein durch und sich dann Zeilen aus Kirchenmusik oder den Carmina Burana anhören. Ich kann aber nichts dafür, mein Vater ist genauso, sind alles die Gene.
Leider gibt es ja nicht so viele französische Hits, sonst würde ich die auch gerne schmettern, bei passender oder unpassender Gelegenheit.
Aber das mit den Fischen musste ich schon mehrfach aufsagen.
Meine Kindheit kommt für meine Tochter so ungefähr gleich nach der Steinzeit oder zumindest unmittelbar nach dem Mittelalter...
....seit sie weiß, dass ich den MAUERFALL (gerade Geschichtsthema) miterlebt habe. "Waaaaas?!?!?!? Du hast den Mauerfall noch miterlebt?!?!?!?!?!?"
Ich war sogar schon Erwachsen als die Mauer gefallen ist. Auch bei Abenteuerland war ich schon alt... Aber ok. Ich hoffe ich werde doch noch ein paar Jährchen leben... Gruss
Ja, damals, im letzten Jahrtausend ...
Wenn wir - wie Kanja treffend festgestellt hat - alle von Zeiten aus dem letzten Jahrtausend schwärmen. Das klingt echt nach Steinzeit.
Aber ihr wisst ja: man ist immer nur so alt wie man sich (an-)fühlt
Aber ich behaupte einfach mal, wir sind keine Oldies; wir sind Evergreens
Ganz genau.
Um weiter bei der Musik zu bleiben, zitiere ich Seeed:
Wir sind alt
Unsere Ärsche werden breit
Aber wir sind immer noch sehr sehr sehr sehr tight
War ich schon mit dem Studium fertig. Musikmäßig bin ich wahnsinnig erschrocken, als die Sportfreunde Stiller " Ich war noch niemals in New York " gefeatured haben. Trini
das erlebe ich öfter... mein Sohn /23 singt ein Lied und meint: voll cool Ich singe mit und bin textsicher Die Frage, woher kennst du das Lied? Und ich: aus meiner Jugend Die Blicke sind goldwert *lol
Die letzten 10 Beiträge
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme