lucky_me
Hallo, Wie haltet ihr es mit der Körperhygiene eurer Teenies? Sind sie selbst verantwortlich oder mischt ihr euch ein? Hintergrund meiner Frage ist die Situation mit meinen Stieftöchtern (13 und 15). Sie waren von Freitag bis Montag bei uns. Die eine ist gar nicht duschen gegangen, die andere 1x. Ich habe die Wäsche gewaschen und hatte von 2 Kindern auf 3 Tagen insgesamt nur 3 Unterhosen in der Wäsche...Sonst nichts. Im Zimmer liegt auch nichts. Wir fordern Sie zwar immer auf, sich täglich zu waschen/Duschen und frisch anzuziehen aber irgendwie klappt das nicht richtig. Stänfig daneben stehen und das überwachen möchten wir aber auch nicht. MeinMann hat das such schon öfter mit ihnen besprochen und immer geloben sie Besserung. Das sind aber nur leere Worte. Ich muss dazu sagen, dass die Mutter auch immer sehr ungepflegt und tw dreckig aussieht. Wie würdet ihr das Problem angehen? LG Lucky_me
Hier Teenie(15J.), duscht in der Schulzeit Tgl., am WE oft gar nicht. Ich sage manchmal, wenn er sehr nach Schweiß riecht, er könnte mal wieder duschen, seine Entscheidung. Wenn er woanders übernachtet, zieht er oft nicht Tgl 1 Unterhose oder T-Shirt an, seine Entscheidung.
Oh oh ein " Mutter der Stiefkinder bashing" Normal ist es eher so, dass Teenager da etwas faul sind. Meine duscht zwar täglich und wäscht aller 2 Tage ihre Haare , zaehneputzen funzt auch aber erinnern muss ich an die morgendliche Gesichtswaesche ,Deogebrauch( auch mehrmals täglich), Nagelpflege ... Klamotten werden täglich mehrfach gewechselt ,was auch sehr nervend ist aber gut , nehme ich hin Ich mag gern gepflegte Menschen in meinem Haus und empfinde es hier als Regel. Sagt es ihnen immer wieder aber auf liebevolle Art und Weise ,auf keinen Fall abwertend oder auf die Mutter bezogen.
So würde ich das auch tun. Mein Jüngerer muss auch ab und zu unters Wasser gescheucht werden. Ich vertraue darauf, dass er irgendwann auch von selbst Fingernägel schneiden wird....
Über die Mutter sage ich nichts im Beisein der Kinder. Ich wollte damit eigentlich nur zeigen, dass die Mädels es von zuhause nicht anders kennen und wir sie eigentlich viel zu selten sehen, um solche Verhaltensweisen nachhaltig zu ändern. Natürlich sagen wir (bzw eher mein Mann) es ihnen immer wieder aber das wird eher ignoriert als einfach mal duschen zu gehen. Ich war auch schon mit ihnen bei DM, damit sich jeder das aussuchen kann, was er gerne mag. Gebracht hat es nichts. Die Shampoos etc stehen schon seit fast 1,5 Jahren in der Dusche und sind nichtmal halb leer. Wenn ich einkaufen gehe und sie hier sind, frage ich auch immer, ob sie etwas brauchen. Würden sie sich wenigstens zwischendurch mal waschen, wäre es ja für ein Wochenende ok. Sie riechen aber (wohl auch pubertätsbedingt) stark nach Schweiß und wenn man sie dezent drauf aufmerksam macht, wird schnell Deo drüber gesprüht und das wars...dann riechen sie aber trotzdem noch nach Schweiß, nur halt mit Deo vermischt. Von fettigen Haaren und nicht gewechselter Unterwäsche mal ganz abgesehen.
Hallo, Sind die Mädels regelmäßig bei euch? Gerade als Jugendlicher duscht man ja auch nicht überall.... Mein Sohn würde seine Unterhosen auch wieder mit nach Hause bringen, als sie wo anders in die Wäsche zu geben. Für 3 Tage kann man doch leicht saubere Wäsche mitbringen und dreckige wieder mitnehmen. LG luvi
Meine Mädels 12 und 15 muss ich täglich immer an alles erinnern. Das ist bestimmt nur eine Phase. LG
Hallo, Ich finde, es kommt darauf an. Wenn ich oder jemand stärker riecht, muss man halt auch öfter duschen. Teile ich meinen Familienmitgliedern auch höflich mit. Kindgroß ist selbstverantwortlich für Hygiene. Am Wochenende wird auch meist nur 1 mal geduscht, öfter ist eigentlich nicht nötig. Tägliches Duschen ist auch für die Haut nicht gut. Besuchskinder handhaben es ähnlich und haben am Samstag oder Sonntag fettenden Haaransatz und das, obwohl sie alle aus ordentlichen und normalen oder gehobenen Haushalten stammen. Wie ist das mit den Bonuskindern bei euch? Ist der Schweißgeruch sehr aufdringlich oder für die Tage am Wochenende aushaltbRar? Bei uns früher als Kind war Samstag immer der Tag zum Baden,vielleicht könnt ihr so etwas auch einführen? Lg
Also - dieses tägliche Gedusche im Winter finde ich, ist Wasserverschwendung. Ebenso, täglich die Oberbekleidung zu wechseln. Unterwäsche natürlich jeden Tag - und Gesucht und Intimbereich waschen auch!! Deo - natürlich! Aber - die kriege der Zukunft werden über Wasser geführt werden - da lohnt es sich, das haushalten damit zu lernen! Also Kind (11, fast 12) duscht inzwischen vollkommen selbstständig. Ab und an braucht es einen Hinweis, dass es nötig wäre, aber immer seltener. Tägliche Deonutzung klappt, tägliches Wäsche wechseln und Nagelpflege braucht noch Hinweise (früher kaute sie Nägel, jetzt wachsen sie munter vor sich hin...), aber befindet sich auf einem guten Weg. Tägliches wechseln der Oberbekleidung findet dagegen statt....
nun ,das kann ja jeder handhaben , wie es ihm am angenehmsten ist. wir dusche täglcih und das zu jeder jahreszeit , wechseln auch die oberteile täglich ....uns ist das so hygienischer. wie andere das umsetzen , können sie selber entscheiden .
Ich glaub, da ist "Hygiene" das falsche Wort. Fragt man Mediziner, was zum vermeiden von Krankheiten sinnvoll ist, plädieren sie für irgendwas zwischen 1x und 3x pro Woche duschen - mehr zerstört unnötig den Schutzmantel der Haut. Also aus Gründen der Hygiene muss oder sollte sogar nicht häufiger geduscht werden. Man kann sich z.B. auch jeden Morgen mit dem Waschlappen an den Stellen, an denen man viel schwitzt, und im Intimbereich waschen. Was anderes ist es, dass der Schweißgeruch das Zusammenleben stört. Das ist dann nicht "Hygiene", sondern Rücksichtnahme. Wenn ich finde, dass das Kind müffelt, sage ich auch was. Ich würde es wohl eher möglichst dem leiblichen Vater überlassen, dazu was zu sagen. Und hoffen, dass sich irgendwann die Einsicht durchsetzt (meistens spätestens mit dem ersten Freund). LG sun
Welchen Namen man dem nun gibt ist ja egal, hauptsache jeder fühlt sich wohl in seiner haut und belästigt andere nicht mit Gerüchen
Meine Kids sind 17 u. 13 ,da klappt das wunderbar ohne Aufforderung. Aber davor gab es auch Phasen wo man sie erinnern musste. Ich spreche das auch direkt an,ich kann Schweißgeruch gar nicht ab ,das könnte ich nicht ignorieren. Bei Stiefkindern ist das ja nochmal etwas anderes mit dem direkten ansprechen,das würde ich weiterhin deinem Mann überlassen,er ist der Vater. Aber ich kann Dir versprechen,dass es nur eine Phase ist. LG K
Also die zwei sind alle zwei Wochen übers Wochenende bei uns und jeweils die hälftigen Ferien. Ich fände das hier nicht-duschen ja ok, wenn sie wenigstens geduscht freitags zu uns kommen würden. Das ist aber nicht der Fall. Sie haben IMMER fettige Haare und riechen nach Schweiß. Dass sie nicht grundsätzlich fettiges Haar haben sehe ich ja in den Ferien. Da sind die Haare, wenn sie geduscht haben, erst am 3. Tag fettig. Also kann ich mir ja denken, wann sie sie das letzte Mal gewaschen haben. Sie haben immer Kleidung hier, nutzen Sie aber fast nicht (haben Sie selbst mitgebracht). Sie haben die ganze Zeit die gleichen Klamotten an (schlafen sogar in den Oberteilen). Wenn sie sie mal wechseln, schmeißen sie sie hier in die Wäsche. Daher sehe ich ja, was gewechselt wird. Wenn die Sachen nicht auch riechen würden, wäre es ja kein Problem, sie öfter zu tragen. Mein Mann wird die Mädels nochmal zur Seite nehmen und mit ihnen reden. LG Lucky_me
Ich zähle nicht, wie oft meine Teenies duschen und bilanziere auch keine Unterhosen. So lange sie nicht stinken oder ungepflegt aussehen, ist mir das schnuppe. Ich schwitze z.B, auch so wenig, dass ich nicht täglich duschen muss. Falls einer mal nach Schweiß riecht (extrem selten), weise ich darauf vorsichtig hin. Ebenso, wenn mir die Haare strähnig erscheinen oder die Fingernägel zu lang sind oder ähnliches. Das hat bis jetzt immer gereicht.
Was nützt es dir, zu wissen, wie oft fremde Teenies sich waschen? Es stört dich und deinen Mann, dass sie stinken. Duschen muss ja gar nicht sein, aber waschen mit Seife und frische Bekleidung ohne Schweißgeruch würde ich einfordern. Beziehungsweise bei eurer Familiensituation sollte der leibliche Vater das einfordern. Ich denke allerdings auch, dass das nur eine Phase ist- spätestens, wenn der erste Freund kommt, wird sich das Problem voraussichtlich von alleine lösen. Dennoch hätte ich keinen Bock auf müffelnde Mitbewohner!
Sohn duscht jeden Tag. Er hat es aber morgens schon hingekriegt, ungewaschen das Haus zu verlassen. Seine Freundin darf hier gerne übernachten. Wenn ich unangenehmem Geruch wahrnehme habe ich keine Skrupel mehr, mich freundlich ins Zimmer zu stellen und zu sagen, dass hier jemand muffelt. Ich lege schon mal Handtücher hin. Sie weiß wer gemeint ist, denn die Handtücher für meinen Sohn muss ich nicht rauslegen! Ja, Teenager muten uns diesbezüglich viel zu. Und sie schämen sich echt nicht die Bohne. Was mir immer wieder auffällt, dass die Kinder das TÄGLICHE Duschen von zu Hause garnicht kennen. Die Eltern leben es vor. Wenn man selbst nur alle 3-4 Tage den Weg in die Dusche findet oder wenn es irgendwann mal stinkt .... dann braucht man sich über seine Kinder nicht wundern. Vielleicht haben es deine Stiefkinder nicht besser kennengelernt.
Wir duschen auch nicht täglich, außer es ist nötig. Als Neurodermitiker könnten wir uns sonst die Haut abziehen. Wir Erwachsenen duschen idR alle zwei Tage, die 14-Jährige alle zwei bis drei Tage, der Sechsjährige badet zwei Mal pro Woche kurz. Dafür ist unser Waschlappenverbrauch recht hoch.
Gut! Dafür wascht ihr euch halt „im Stehen“ und seit eben gewaschen. Ich habe Bezug auf „garnicht waschen„ genommen und diese Leute gemeint. Also weder Dusche noch Waschbecken! Und dazu zählst du nicht.
Wäre mir total egal...sind nicht dien Kinder...allerdings würde ich falls sie stinken nicht an den gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen lassen und auch keine Zeit mitIhnen verbirngen......dann sollen sie bitte im Zimmer essen oder vor oder nach euch essen...ist Sache des Vaters und sichr nciht Dein Job....ev würde ich mich sogar ausklingen komolett
Zuerst einmal etwas Küchenpsychologie, das muss jetzt mal kurz sein: Die Ex des eigenen Partners ist natürlich immer „irgendwie dreckig“ oder eine Schlampe, kriegt ihr Leben nicht auf die Reihe, ist faul, als Mutter unfähig oder latent asozial. Es ist psychologisch ganz natürlich, das so zu sehen, weil man sich als neue Partnerin dann auf der sicheren Seite fühlt. Aber immerhin hat Dein Partner zwei Kinder mit ihr. Sooo schlimm wird sie also nicht sein, denn egal, was er Dir jetzt erzählt, er hat sie natürlich geliebt. Und wenn die Beziehung gescheitert ist, dann garantiert, weil Beide ihre Haken haben, nicht nur einer. Ich finde es daher erstmal erwachsen und souverän, wenn ein Mann nicht schlecht von seiner Ex spricht. Tut er das doch, sollten die Alarmglocken angehen: Genau und exakt so, wie er von ihr spricht, wird er natürlich eines Tages auch von Dir sprechen, falls Ihr Euch einmal trennen solltet. Es ist naiv zu glauben, einem selbst erginge es da anders. Deshalb mag ich Männer, die gut von ihren Ex-Partnerinnen sprechen, das zeugt von Charakter. Und auch als neue Partnerin ist es souverän, fair über die Vorgängerin zu denken, anstatt sie runterzumachen, um sich selbst dadurch besser, stärker und sicherer zu fühlen. Zum eigentlichen Thema: Auch Jugendliche ohne „dreckige“ Mütter haben oft keinen sehr großen Hygiene-Elan, das ist normal. Trotzdem sollte man ruhig auf dem Duschen bestehen. Und ja: Ich finde, Dein Partner und Du solltet sehr wohl den Stief-Kids auf den Geist gehen, bis sie geduscht haben. Das mache ich bei meinem Sohn auch. Er duscht täglich, und fertig. Da gibt es nichts zu argumentieren, zu bitten oder zu diskutieren. Ich bin tolerant und lasse über alles mit mir verhandeln, aber nicht über die Hygiene. Da insistiere ich so lange und bin freiwillig so nervig, bis geduscht wird. Ihr müsst da auch nicht ewig drüber reden, sondern es einfach durchsetzen. LG
Meine 13jährige muss auf meine Ansage mindestens jeden 2ten Tag duschen. Sie hat einen extremen Körpergeruch. Muss wohl die Pubertät sein. Unterwäsche wechselt sie von selber täglich. Hosen und Shirts werden bei Bedarf gewechselt. Mein Sohn stinkt nicht, fragt mich aber wann er wohl das letzte Mal geduscht hat. Er trägt seine Haare lang und offen, ungekämmt! Modell Bobtail! Er ist 16, und ich mische mich nicht ein. Eine Freundin wird da mal hilfreich sein. Für Jugend musiziert habe ich ihm geraten, dass Anzug und Pferdeschwanz bei der Jury bestimmt besser ankommen. Bis dahin ist noch etwas Zeit. Online Unterricht ist jedenfalls nicht gut. Das geht auch im Bademantel.
ich empfehle: authentisch!
Also die beiden sind jetzt seit dem 1. WT für eine Woche bei uns und ich muss sagen, nachdem mein Mann nochmal eindringlich mit ihnen gesprochen hat, klappt es! Zumindest stinkt keiner und wenn, dann gehen sie sofort, nach einem Hinweis, ins Bad. Ob sie duschen oder sich nur waschen ist mir egal, Hauptsache es stinkt nicht. LG Lucky_me
Das ist ja prima! Duschen muss ja nicht sein, aber waschen ist auch aus gesundheitlichen Gründen und aus sozialen Gründen wichtig, Gut, dass dein Mann mit ihnen ein so produktives Gespräch führen konnte!
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie