Gaby J.
Huhu, mein Sohn ist jetzt in der 9. (G8) Sprachen brechen ihm jedes Jahr fast das Genick. Nun hab ich gesagt bekommen, das er Latein nach der 9 abwählen kann, hat dann halt kein Latinum (egal) so nun hör ich aber, er brauch die 2. FS fürs Abi muß diese mindestens bis zur 11. Klasse nehmen. Oder aber eine neue FS in der 10. dazuwählen (wäre hier spanisch und wohl das kleinere übel)
kann man sich noch ein Jahr "durchbeißen" und mindestens 4 Punkte schffen. Dann ist man Latein für immer los (ohne dass es in die Abi-Note eingeht) und hat sein Latinum. Oder man nimmt gleich im Einführngsjahr Spanisch neu und muss es aber die drei Jahre durchziehen. Wenn man kein Sprachtalent ist, sollte man sich für Variante 1 entscheiden. Trini
.....gemacht und ihm fielen Sprachen immer leicht. Er hatte auch Spanisch für 3 Jahre gewählt und das war echt der Hammer. Sehr hohes Tempo und sehr anspruchsvoll. Also wenn deinem Sohn die Sprachen sowieso nicht liegen würde ich dringend von Spanisch abraten.
In NDS (G8) gilt folgendes: Wenn man Latein nach der 9. Klasse abwählt, hat man kein Latinum und muss eine weitere Fremdsprache bis zum Ende der 12. Klasse wählen. Alternativ kann man Latein nach Klasse 10 abwählen, hat das kleine Latinum und muss bis zum Abi nur Deutsch und Englisch beibehalten. An unserer Schule wird nur Spanisch angeboten und das wird auf sehr hohem Niveau gelehrt. Einhelliger Rat der Lehrer: wer Probleme mit Latein oder Französisch hat, soll das eine Jahr noch durchsitzen, das ist besser als noch 3 Jahre Spanisch, das bricht den meisten erst recht das Genick. Silvia
Tja,ganz so stimmt es nicht liebe Leute. Meine Tochter hat nach der 9ten Klasse(NRW) Latein abgewählt und "keine" weitere Fremdsprache dazu. Entweder man wählt eine weitere Fremdsprache oder ein weiteres Fach in Naturwissenschaft. Sie wählte die Naturwissenschaft. Sprachen liegen ihr nicht. Naturwissenschaft umso mehr.
... wenn man von Kl. 6 bis Kl. 9 durchgängig eine zweite Fremdpsrache hatte, kann man in der Oberstufe (also bei G8 die Jgst. 10, 11 und 12) eine Fremdsprache abwählen. Man muss dann dafür aber durchgängig mindestens zwei Naturwissenschaften nehmen. LG sun
Hallo, immer diese Gerüchte! Zu Beginn des nächsten Jahres gibt es an eurer Schule sicher eine umfassende Informationsveranstaltung hinsichtlich der Oberstufe. Mein ältestes Kind hat den fremdsprachlichen Schwerpunkt gewählt, also habe ich für euren Fall wohl nicht so aufgepasst. Aber ich glaube: Wenn dein Sohn nach der 9. Klasse Latein abwählt, hat er sich zwar umsonst gequält und nicht mal das Latinum als Lohn, aber er muss keine weitere zweite Fremdsprache weiterführen. Er entscheidet sich dann für den naturwissenschafltichen Schwerpunkt und wird mit einer Fremdsprache bis zum Abitur kommen. Die neu einsetzende Fremdsprache ist für die Schüler drei Jahre verpflichtend, die bisher nur eine Fremdsprache gelernt haben. Und ehrlich, ich bezweilfe, dass Spanisch das kleinere Übel wäre. Das Niveau und die Anforderungen sind im zweiten Lehrjahr bereits unglaublich hoch. Dann doch besser mit einer 5 in Latein mit Ende in Sicht hindümpeln, sollte die zweite Fremdsprache tatsächlich in der EF vorgeschrieben sein. Grüße Tai
Voraussetzung; 4 Jahre eine zweite Fremdsprache - egal welche! - und 1 Fremdsprache bis zum Abi. Entweder die 2. Fremdsprache aus der Unter-/Mittelstufe oder eine Neue.
oh wie schön wäre das ;) Nur noch ein Klotz am Bein (Englisch) Genaueres werde ich wohl auf dem Infoabend im März erfahren :)
würde man aber gar nicht schaffen, wenn man eine neue FS nimmt, weil man z.B. von einer Realschule kommt. Trini
Hier könnte er Latein nach dem 4. Schuljahr abwählen (hätte kein Latinum, aber die 4 Jahre erfüllt) und für die von anderer Schulform kommenden Schüler, ist eine 2. Pflichtsprache dann in der EF/10. Klasse Pflicht. Die wird dann mit einer zusätzlichen Unterrichtsstunde wöchentlich unterrichtet. Also in NRW.
Er sollte dann Spanisch wählen. Spanisch ist um Längen einfacher als Latein und man kann Spanisch auch noch mal brauchen, um Gegensatz zu Latein, was man nicht mal mehr in der Medizin braucht, jedenfalls nicht das Lateim, was in der Schule gelernt wird. Ohne die zweite Fremdsprache könnte er auch Fachabi machen, was so keinen Unterschied machen würde, denn auch mit Fachabi kann man studieren.
Lg Lydia
Er sollte dann Spanisch wählen. Spanisch ist um Längen einfacher als Latein und man kann Spanisch auch noch mal brauchen, um Gegensatz zu Latein, was man nicht mal mehr in der Medizin braucht, jedenfalls nicht das Lateim, was in der Schule gelernt wird. Ohne die zweite Fremdsprache könnte er auch Fachabi machen, was so keinen Unterschied machen würde, denn auch mit Fachabi kann man studieren.
Lg Lydia
Die letzten 10 Beiträge
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium