Elternforum Teenies

Graphikfähigen Taschenrechner

Graphikfähigen Taschenrechner

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Fumi (8. Klasse Realschule) braucht für die Schule einen graphikfähigen Taschenrechner. Die Schule hat wohl - das muß ich noch eruieren - mit einem Lieferanten günstige Preise ausgehandelt und bietet eine Massenbestellung an. Aber auch die liegen noch, je nach Modell, zwischen 65,- und 90,- Euro, dazu kommt eine Schutztasche und eine Gravur, damit das Ding nicht verloren geht. Mich würde jetzt interessieren: Haben Eure Kinder sowas für die Schule? Wie wichtig war es, sowas zu haben (im Elternbrief steht, daß die Abschlußprüfungen für die Mittlere Reife ohne kaum zu schaffen sind)? Was muß der Rechner können - und was ist Luxus? Welchen habt Ihr? Wie zufrieden seid Ihr? Und was hat das Ding gekostet? Einerseits tut mir so kurz vor Weihnachten jeder Euro weh. Andererseits möchte ich nicht aus lauter Knausrigkeit die billigste Variante nehmen und dann nach einem Jahr feststellen, daß es doch besser die teure Variante hätte sein sollen. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elisabeth, meine Zwillinge, jetzt auch in Klasse 8, haben ihre GTR über die Schule bekommen - 75 € x 2, you know? Die Schule legt Wert darauf, dass alle denselben Rechner haben und ich denke auch, dass das gut so ist. Den Rechner brauchen die Kinder bis zum Abi, daher denke ich nicht, dass das Geld rausgeworfen ist. Und neu im Einzelkauf kostet der das Doppelte. Falls es Dich interessiert, wir haben den TI-84 Plus... Gute Entscheidung wünscht Dir Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elisabeth, den TI-84 plus von Texas Instruments haben wir auch. Kosten lagen ebenfalls bei 75 €. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hat sich ja offenbar einiges geändert seit unserer Schulzeit, in der wir uns noch ganz archaisch per Hand der Kurvendiskussion gewidmet haben: "Der Einsatz des GTR im gymnasialen Mathematikunterricht hat eine Umstrukturierung dieses Faches zur Folge: Da der GTR in mehreren Bundesländern ab Stufe 7 bis zum Abitur im Unterricht sowie bei Klassenarbeiten verwendet werden darf, kann viel Zeit beim Zeichnen von Graphen und Standardrechenverfahren wie etwa dem Lösen linearer Gleichungssysteme eingespart werden. Somit verlagert sich der Akzent deutlich hin zu Problemlöseverfahren und Modellierung, wohingegen der Erwerb kalkülhafter Fähigkeiten an Bedeutung verliert." http://de.wikipedia.org/wiki/Grafischer_Taschenrechner Ich bin mir nicht sicher, ob ich das gut finden soll. Mit dieser Art von Argumentation könnte man ja auch gleich das mühsame Erlernen der Grundrechenarten abschaffen - ginge doch alles viel zeitsparender mit dem Taschenrechner... Wer hat sich das bloß wieder ausgedacht und auch noch ganz heimlich still und leise umgesetzt (offenbar schon seit einigen Jahren)? Das würde ich gerne mal wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat mir auch schon gesagt das sie spätestens in der 12 einen für ca.80€ braucht.Keine Ahnung ob das sein muss, ist aber eben Pflicht und steht am Gymnasium nicht zur Diskussion! Da hat man zu zahlen. Gruß minimaxi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Och, so schlimm finde ich das jetzt nicht. Trotz einer durchaus techniklastigen Karriere habe ich seit meiner Abi-Prüfung nie wieder eine Kurve diskutieren müssen - die Tatsache aber, daß ich mir im Mathe-LK heimlich beigebracht habe, wie man einen Taschenrechner programmiert, hat mir gute Dienste in meinem Job als IT-Projektleiterin geleistet. Damals hat man noch hexadezimal programmiert, Basic war so ultramodern wie heute Twitter. Ich finde Problemlösungskompetenzen sowieso wichtiger als Rechenkünste. Die von Fumis Schule vorgeschlagenen Rechner sind alle von Casio, und nach meiner Recherche sind die Angebote über die Schule durchaus günstig. Ich werde also einen davon nehmen. Fumi findet den CS FX 9860 G Slim am besten, und der liegt im mittleren Preissegment. Übrigens habe ich bei meinen Recherchen eben auch herausgefunden, daß diese Graphikrechner in Bayern lediglich an Realschulen und berufsbildenden Schulen zugelassen sind. Weder an Hautschulen noch an Gymnasien - nicht mal an der gymnasialen Oberstufe - darf man sie verwenden. Finde nur ich das mysteriös? Danke, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAS hab ich mich auch gefragt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

graphikfähiger TR ab Kl. 7; Elternanteil ist aber zeimlich gering - so gering, dass ich's schon nicht mehr weiß ( warn's so um die 15 - 20 €? - den Rest übernimmt die Schule)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine brauchte vor 3 Jahren auch einen casio, aber der hat nur 25€ gekostet.....