Elternforum Teenies

Gehen Eure Teenies nach der Konfirmation zur Tanzschule?

Gehen Eure Teenies nach der Konfirmation zur Tanzschule?

Hewi

Beitrag melden

Bei uns sind jetzt schon 2 Angebotet per Post eingetrudelt. Sohnemann will nicht. Ich finde es zwar nicht schlecht, aber es geht um ca 9 Einheiten a 90 Minuten. Wenn danach nicht weiter gemacht wird, wird das doch sowieso wieder vergessen oder? Und wer hat mit 14 oder 15 im privaten Bereich oder in der Öffentlichkeit schon die Möglichkeit, das Gelernte regelmäßig anzuwenden und zu festigen. Wie seht ihr das und machen Eure Konfis einen Tanzkurs, wenn ja wieviele Stunden umfast er und was kostet er? Bei uns einer 80 und der Andere 90 Euro. Gruß Heike


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hewi

Meine (18 + 14, männlich) wollten beide nicht, obwohl der Große von Freundinnen gefragt wurde. Trini


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hewi

Wir wohnen hier auf dem dorf und später gibt es kaum möglichkeiten das tanzen zu erlernen. Und ich finde es schon schön wenn man wenigstens ein paar grundschritte beherrscht. Liegt aber wohl auch daran das ich gerne tanze und einen mann zuhause habe derxes nichtckann;-) Ach ja..meine grosse tochter hat auch keinen kurs gemacht und mittlerweile würde sie doch gerne;-) gerade abschlussball von der schule als der ehrentanz dran war war es ihr bissel peinluch;-)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hewi

Meine Tochter ist erst elf, aber ich kann von mir selbst berichten: Ich wollte auf keinen Fall zur Tanzstunde, war mir viel zu spießig. Ich bin nicht hingegangen und hätte mich dort vermutlich auch nicht wohl gefühlt. Allerdings habe ich später lange Jahre Theater gespielt und fast in jedem Stück musste ich tanzen! Ich hab's einigermaßen hinbekommen und kann jetzt wenigstens Walzer. Aber da habe ich dann oft gedacht: "Hätte ich mal in den sauren Apfel gebissen..." Man weiß also nie, wofür man es noch brauchen wird.


bluemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hewi

meine söhne haben nicht konfirmiert , wollten sie nicht . jetzt sind wir eh nichtmehr in der kirche , aber ist ja nicht das thema . meine haben beide von den schulen trotzdem einladungen zur tanzschule gekriegt , keiner wollte , ich habe sie auch nicht gedrängt ( kann selber nicht tanzen ) . mein großer hat sich die tänze , die für ihn wichtig sind und die er bei den veranstaltungen die er besucht braucht selber beigebracht : pogo , wall of death und moshpit


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hewi

beide Jungs lehnen Tanzstunden komplett ab - mein Großer will sogar den Abiball beukottieren nächstes Jahr und hat absolut keine Lust dort mit Anzug aufzutauchen - aber in einem Jahr tut sich noch viel - mal sehen. In der 9. haben alle aus der Klasse meines Großen gemeinsam den Tanzkurs gemacht - nur meiner war nicht dabei - bei meinem jüngeren kam auch mal das Thema auf aber er wollte auch nicht - die Abneigung haben sie wohl von meinem Mann geerbt - ich selber habe mal bis zum Goldabzeichen getanzt. Man muss nicht - mein Mann hat zur Hochzeit einen Hochzeitstanzkurs mit mir gemacht - das war dann das einzigste mal dass er das Tanzbein geschwungen hat - davor nicht und hinterher auch nie wieder. Gruß Birgit


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

hier läuft das über die schule. meine Große war zum Kurs, aber nicht zum abschlußball. mal sehen , die kleine ist noch nicht ganz so weit. wenn sie aber dann nciht zum abschlußball möchte, da habe ich kein problem mit ich tanze nicht gerne


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Hier bei uns witziger Weise genau das Gleiche wie bei Birgit. Ich selbst habe bis zum Goldkurs getanzt, außerdem noch Jazztanz gemacht. Alle Männer meiner Familie sind absolute Tanzmuffel. Der Älteste hätte auch mit den anderen seiner Klasse einen Tanzkurs machen können (die Mädchen haben ihm noch gut zugeredet), er wollte aber nicht, bei dem Jüngeren ist es überhaupt kein Thema gewesen. Ich vermute aber, dass mein Ältester trotzdem zum Abiball im nächsten Jahr möchte, ich habe zumindest nichts gegenteiliges gehört.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hewi

war hier nicht üblich und ich frage mich woher die Adressen haben Post zu verschicken... ich hab damals Tanzkurs gemacht , daher meinen Gatten - ich hätte meine Kinde rmal in die Tanzschule schickens ollen *ggg* LG dagmar


MamaUSA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

mein Sohn ist nicht konfirmiert - wir sind gar nicht in der Kirche. Einen Tanzkurs macht er trotzdem, weil fast alle aus seiner Klasse ihn machen. Ich finde es ganz nett und er mag es auch. Er macht nun auch weiter den nächsten Kurs. Kosten sind um die 40 Euro im Monat - einmal wöchentlich 1,5 Stunden. Jungs haben aber quasi eine Flat Rate und können jeden Tag zum Kurs gehen.


Hewi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Namen mit Adressen werden hier im Gemeindebrief und in einer Beilage der örtlichen Zeitung veröffentlicht, das ist hier so üblich, Gruß Heike


Hewi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaUSA

Das ist hier in der Gegend so üblich, das war schon vor 10 Jahren hier so, dass nach der Konfirmation Tanzschule angeboten wurde, kann man natürlich auch dran teilnehmen ohne konfirmiert zu sein, aber da die Namen hier in einer Beilage der Tageszeitung veröffentlicht werden, haben sie so die Adressen um Ihre Werbung zu verschicken. Gruß Heike


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hewi

Adresse sind keine im Gemeindebrief. Ich dachte schon die haben die Daten "verkauft" Bei mir damals war das eher ne Sache die die Schulklassen dann ausmachten, also komm melden wir uns im Tanzkurs an. IAhc war damals 15, kann also schon hinhauen mit nach der Konfirmation. Leider macht das hier keiner mehr, das Thema kam bei den Großen nie auf auch zum Abschlussball war kein Tanz dagmar


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hewi

Steht das jetzt irgendwie im Zusammenhang? Wären wir evangelisch, würde mein Kind jetzt zur Konfirmation kommen und ich glaube nicht, dass sie jetzt Bock auf nen Tanzkurs hätte. Ich war bei meinem ersten Tanzkurs auch schon 16 oder 17. Warum wird das bei euch so massiv beworben? Seid ihr ne besonders tanzfreudige Gegend?


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hewi

Konfirmation hatten wir nicht, aber meine Tochter ist in der 9. Klasse zur Tanzschule gegangen. Eine Freundin hatte sie überredet, es waren auch viele andere Mitschüler dabei. In meiner Jugend haben auch die meisten in der 9. Klasse die Tanzschule besucht. Meiner Tochter hat es Spaß gemacht, der Abschlussball war die Krönung für sie, allerdings war sie anfangs froh, als der Kurs vorbei war. Nun überlegt sie aber doch, evtl. weiterzumachen, wenn eine andere Freundin (die erst jetzt begonnen hat) im Herbst mitmacht.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hewi

Hallo, bei uns wird der Tanzkurs in der 9. Klasse angeboten - hat hier also gar nichts mit der Konfirmation zu tun (vielleicht auch weil die Gegend recht Katholisch ist und kaum ein Kind eine Konfirmation kennt, bei der Firmung mit 12/13J sind sie ja noch zu jung für den den Tanzkurs) Mein Sohn wollte eigentlich ja nicht - aber ich finde ein Tanzkurs muss einfach sein - nachdem er ja nicht der einzige aus der Klasse war der "musste" hat er auch schnell nachgegeben. Und dann war es so toll, das er derzeit den Goldkurs macht - also inzwischen den 5. Kurs.. So werde ich es auch bei meinen anderen Jungs machen - ein Tanzkurs muss sein - ist für mich irgendwie wie schwimmen - ein bisserl Tanzen sollte man einfach können. Sie müssen dann nicht weiter machen, aber wenn sie wollen dürfen sie. Gruß Dhana