Elternforum Teenies

Gastgeschenke

Gastgeschenke

Caot

Beitrag melden

Mein Teen fliegt mit der Familie ihrer Busenfreundin in die Türkei. Dort zur Familie, die kompletten Pfingstferien. Die Familie verpflegt alle, auch die Unterkunft (separates Ferienhaus der Familie) wird gestellt. Die Familie ist riesig und wohlhabend. Auch Ausflüge bezahlt die Familie. Ich beteilige mich, wurde mit Zornesblicken verneint. So zahlen wir nur den Flug. Die Familie hier in Deutschland kennen wir gut, uns Eltern bindet ein loses vertrauendes Verhältnis, die zwei Damen (9.Klasse, selbe Schule) sind, seit Jahren, dick befreundet. Jetzt zur Frage: Gastgeschenke. Ich kann schlecht die wahnsinnig große Familie alle beschenken. Das sind einfach zu viele. Das mein Kind dort mit eingeladen ist, ist eine Selbstverständlichkeit und definitiv nicht diskutierbar. Ob einer mehr oder weniger fällt da nicht ins Gewicht. Wen beschenken wir nun? Die Familie in Deutschland? Die in der Türkei? Ich bin, ehrlich gesagt, ratlos. Habt Ihr Ideen? Danke!


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wie wäre es wenn Deine Tochter typische Lebensmittel aus Eurer Region bzw. aus D mitbringt u. evtl. dort für alle kocht / backt?


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Das finde ich eine klasse Idee . Und für die Familie dort und auch hier einen hochwertigen, regionalen (?) Alkohol ... Wein , Spiriuosen, Likör (gesetz dem Fall sie trinken das auch) und natürlich etwas deutsche Schokolade (Einfuhrbestimmungen checken...). Regionale Kostbarkeiten und persönlicher Einsatz (s.o.) und es müsste passen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Dann fällt alles mit Alkohol oder Schweinebestandteilen weg . Meine Tochter nimmt für Muslime immer die Haribo ohne Gelatine mit oder dann auch typische deutsche Kosmetiksachen, Öle von Kneipp zB Sanddornseife Schokolade muss mal schauen wegen der Hitze aber auch da schauen ob Bestandteile von Alkohol enthalten sind, sB die leckeren Fiorettos die ich unlängst gekauft hatte war auch was mit Alkohol drin, je nach Sorte eben. Ich würde die dortige Familie symbolisch beschenken, den Wert kann man nie geben, aber die Kultur ist da auch anders als hier bei uns.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei so einer großen Familie, wen beschenke ich da. Tag1, bei der Oma, Tag2 bei Tante 1, Tag3 bei Tante2 …… Beschenke ich überhaupt?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

In jedem besuchten Haushalt? Dort bäckt/brutzelt die Familie. Die Familie aus Deutschland kommt „nach Hause“. Die werden dort verwöhnt. Mir ging es eher um das „wen beschenke ich“. Alle die dort besucht werden?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Also ich würde schon beschenken aber nicht jeden, gibts kein Familiengeschenk wie oben schon Schoko oder sowas erwähnt ? Also etwas wo jeder der da im Haushalt lebt was davon hat und wenn Du drei Haushalte hast dann eben dreimal das selbe ?


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Dann würde ich etwas größeres für die Hauptfamilie schenken oder zum Ausgleich was größeres mit deren Tochter unternehmen und für die Familien vor Ort jeweils ne Kleinigkeit. Irgendeine Kleinigkeit/ Süssigkeit . Wenn Schokolade schmilzt eben was anderes. Denke das gebietet der Anstand bei einer 15jährigen, bei Einladungen von komplett Fremden etwas Kleines dabei zu haben.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Schokolade/ Süßes ist sehr beliebt. Ansonsten dort einkaufen und mal für alle ( deutsch) kochen , finde ich auch gut.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich wuerde die Familie in der Türkei beschenken. Ein symbolisches Geschenk fürs Haus, irgendetwas typisch deutsches. Meine Eltern haben von einem amerikanischen Gastkind mal einen Herzanhaenger mit der Freiheitsstatue drauf bekommen. Ist kitschig und nicht besonders wertvoll, hängt aber immer noch am Fenster als Erinnerung an das Mädchen. Ihr könnt nicht alle beschenken.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Also so verkehrt finde ich den Ansatz nicht , so etwas wie Schlüsselanhänger , Stofftasche... einen Alltagsgegenstand mit dem Motiv Eures Ortes . Lebensmittel würde ich nich wählen , ausser es wird ganz speziell gewünscht ( weil man es liebt und dort nicht bekommt) Ansonsten etwas Selbstgemachtes .


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hallo, ich würde dann auch eher auf "Souvenirs" aus Eurer Umgebung setzen. Für die Hauptfamilie etwas größeres, für alle anderen eine Süßigkeit/Flasche/Tee je nachdem, ob Muslime oder nicht. In fast jeder Stadt, meistens auch in kleineren gibt es in der Touristinfo oder dem Rathaus Sekt, Kekse mit Aufdruck der Stadt, oder eine Tasse, Krug, ....es kann ja auch von der nächstgrößeren Stadt sein. Oder ihr lasst Tassen oder etwas anderes Bedrucken, mit einem Foto von Eurer Tochter und der Freundin. Oder haben die Mädels ein gemeinsamen Hobby, dann davon irgendetwas. Liebe Grüße


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich würde der Tochter der einladenden Familie etwas Wertiges schenken, z.B. ein Schmuckstück wie eine goldene Kette. Dies würde ich samt Dankeskarte den Eltern des Mädchens in ihrem Namen aushändigen. Dazu ginge ich in ein türkisches Schmuckgeschäft und ließe mich beraten. Es sollte mindestens 100€ kosten. Der eigenen Tochter gäbe ich kleine Mitbringsel mit wie schöne Figuren oder Schlüsselanhänger oder Räuchermannchen, irgendwas zu dem eine Geschichte gehört. Die Tochter überreicht jeder einladenden Familie eins davon mit einem ausgewählten Dank, den ich vorher üben würde. Gern mit ein paar türkischen Worten.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Pamo ich liebe dich Einfach zuuuu geil diese Antwort


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

….. wäre eine machbare Idee. Das bespreche ich hier mal.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Eine Duftkerze aus Eurer Region? LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Danke, danke. *guckt verwirrt*


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Goldschmuck kauft man doch eher IN der Türkei und nicht bin D. Zumindest alle Türken, die ich kenne und ich selbst auch, als ich das Land noch besucht habe. Meine Schwiegerfamilie war immer scharf auf wertige Parfums. Das ist aber schwierig, wenn man die Personen nicht kennt.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich würde die Hauptfamilie beschenken. Z.B. mit einem schönen Set von Weleda (Duschgel, Creme usw.) Falls Deine Tochter das noch als Teenie mitmacht, würde ich in Dtl. Eine Dankeskarte mit Foto von ihr machen lassen. Sie kann auf Deutsch u. Türkisch "Vielen Dank für die Einladung" darauf schreiben. Unsere Gastfamilie hat sich riesig darüber gefreut.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Meine Tochter läuft da eher mit. Statt also für z.B. 10 Personen dort zu kochen, kocht man für 11, das ist unwichtig. Die Familie wird außerdem so oder so besucht, meine Tochter ist zwar Gast, aber täglich kurz. So ähnlich wenn hier in D ihre Freunde bei uns zu Besuch sind. Ob da nun eine oder zwei Damen bei mir sitzen ist eigentlich egal. Essen reicht immer. Ich bin mir von daher unsicher ob so eine Dankeskarte mit Photo passt. Meine Tochter kommt mit der Enkelin und ist herzlich willkommen - undiskutierbar. Aber Danke, die Beiträge helfen meine Gedanken zu präzisieren.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Aus meiner Erfahrung als Mitläufer in einer italienischen Großfamilie, und von den vielen Malen, wo ich Freunde zu meiner Familie und Freunden in USA mitgeschleppt habe, würde ich sagen, dass es immer gut ankam wenn man dort dann irgendwas zum Familienessen oder Kaffeekränzchen beigesteuert hat. Eine Obstplatte, was Süßes oder was zum Knabbern für nach der Mahlzeit, wenn man zusammen sitzt z.B. Egal ob aus Deutschland mitgebracht oder vor Ort besorgt und schön angerichtet. Deine Tochter kann ja zusätzlich ihre Freundin dort zu irgendwas einladen, falls es sich ergibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Eine meiner besten Freundinnen im Studium war Türkin, ich war oft bei ihr zu Gast, habe immer mitgegessen und eine Zeit lang sogar dort gewohnt. Gastgeschenke für alle finde ich maßlos übertrieben, eine kleine Aufmerksamkeit für die Gastfamilie finde ich aber nicht verkehrt. Und da würde ich eher etwas Verbrauchbares oder Schönes schenken, keinen Touri-Kitsch (zumal die Freundin eurer Tochter ja in eurer Region wohnt, oder?). Und zwar EINE Sache als Aufmerksamkeit. Durch das Fliegen sollte es ja gut zu transportieren sein, also fällt alles sehr Zerbrechliche, Flüssigkeitsgefüllte, Sperrige weg. Wie wäre es mit einem Foto der beiden Mädchen in einem schönen, hochwertigen Rahmen an ihrem Wohnort? Das man sich als Erinnerung an die Wand hängen könnte?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welche Gastfamilie? Die Familie der Freundin? Problem: dort ist die Familie der Freundin meiner Tochter ja selber Gast. Gast in der sehr großen Familie. Frühstück bei Oma, zu Abend isst man bei Tante1 und durch die Gegend kutschiert wird man von Onkel2. Nächster Tag, Tante3 und Ausflug mit Tante5 usw. Für mich stellt sich die Frage WEN ich also beschenke. Das ich ein Geschenk der Familie der Freundin meiner Tochter hier in Deutschland gebe, ist selbstredend. Aber wie handhabe ich das in der Türkei? Das ist für mich noch nicht ganz klar. Da kreisen meine Gedanken noch ein bisschen.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

10 Schachtel Merci oder Toffife... zu jeder Einladung mitnehmen. Ich finde das eine schöne Geste. So schnell schmilzt Schoki im Juni noch nicgt weg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ach so, ich dachte, dass sie da an einem Ort gemeinsam übernachten. Denen hätte ich das Bild mitgebracht. Ansonsten kann ich deiner Tochter nur raten, tapfer alles aufzuessen, was ihr auf den Teller gepackt wird. Das war das Schlimmste für die Mutter meiner Freundin: Dass die deutschen "Mädchen" so wenig essen!


romankowitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich würde keine Geschenke mitgeben. Wer, was, wo, wer hat was bekommen ..?? Lieber zum Abschied einen Blumenstrauss oder was kleines besorgen, wenn man weiß, bei wem man sich bedanken möchte. Die leben ja nicht mehr irgendwo im Nirgendwo. Die Türkei ist ein Gastfreundliches Land und man erwartet keine Geschenke.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

…. wir sind etwas weiter gekommen. Danke daher für jede Inspiration. Mein Mann wird jedoch seine türkischen Kollegen fragen, gerade was Gastgeschenke in unserer Konstellation angeht. Mir scheint, dass Gastfreundschaft dort sehr hoch bewertet wird, ganz ohne diverse Mitgebsel. Machbar wäre, für den häufigsten Gastgeber, einen Blumenstrauß von den Teenagern zu besorgen. Wenn z.B. die Großeltern sehr oft die Verköstiger wären. Das bespreche ich mit meiner Tochter und ihrer Freundin. Die Mädels werden eine Machbarkeit finden. Wir als Eltern werden uns natürlich bei den Eltern hier in D bedanken. Und da die Freundin meiner Tochter bald Geburtstag hat, werden wir hier sicherlich etwas drauf setzen als bei einem herkömmlichen Geschenk. Das wäre eine unkomplizierte und unaufdringliche Gelegenheit.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Caot mei ex hat seiner türkischen Familie und jetzt biite nicht lachen die türkische Knoblauchwurst von Egetürk mitgenommen... tatsächöich waren alle auf die wild... in der türkei war die der Hit...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

Ich finde die Idee gut, zu fragen, was beliebt ist. Mein Mann ist ja in div. Ländern beruflich unterwegs ins bringt oft Gastgeschenke mit. Deutsche Waren, sind da nicht so sehr beliebt. Er fragt sich da vorher immer durch. LG


File55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Beim den urlauben bei unserer Familie in der Türkei wussten wir vorher nie wie viel/wen wir alles sehen. Meine Mutter hatte dann immer zig Kleinigkeiten im Koffer und hat so lange verteilt, bis nichts mehr da war. Bestimmte Leute (Großeltern, Onkel) haben etwas größeres und extra zugedachtes bekommen. Dh konkret würd ich euch empfehlen mehrere Kleinigkeiten (meines Erachtens nach was essbares zum verteilen, zB Mozartkugeln, was regionales, diese rittersport-Würfel,…) und ein paar etwas größere Sachen (zB backmischubg für dt. Brot) mitnehmen. Und dann nach Gutdünken und Gefühl unter die Leute verteilen. Wenn leer, dann leer und im Zweifelsfall selber essen bzw was zum anbieten haben wenn irgendwer zu Besuch kommt. Die deutsche Familie würd ich nach dem Urlaub zum selbstgekochten essen einladen. Dabei kann man noch eine Kleinigkeit (!) schenken, zB ein kleines Fotoalbum oder ein schönes Foto mit Rahmen. Evt. Kann deine Tochter versuchen ein paar schöne Bilder von der Familie zu machen. Kulturell ist die Gastfreundschaft etc wirklich selbstverständlich. Klär, dass deine Tochter vor Ort Geld hat (kann sie auch einfach am Geldautomaten da abheben), damit sie ihre Freundin vor Ort mal zu einem Eis oä einladen kann oder mal was vom Markt für die Familie zum Frühstück mitbringen kann. Letzteres aber wirklich nur wenn es sich ergibt. Jüngere werden einfach eingeladen. Ich bin die jüngste in der Familie und egal wie viel mein Mann und ich verdienen (und wie wenig einige meiner Cousins), ich darf nie irgendwo was zahlen :-) Wirklich was falsch machen könnt ihr nichts. Von einem Teenager wird Höflichkeit erwartet (zb mit anpacken beim abräumen, oder zumindest der Versuch das zu tun) ansonsten nichts, dh alles was ihr macht wird ein Plus sein.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Also ich würde der Person / der Familie die die Unterkunft (das Ferienhaus) stellt auf jeden Fall etwas aus D mitbringen, was deine Tochter bereits bei der Ankunft überreichen kann - mit ein paar Dankesworten für die Einladung - vielleicht "Vielen Dank für die Einladung" auf türkisch einüben. Und sicherlich wird zum Abschied noch einmal die ganze Familie zusammen kommen bzw. es wird ein Abschiedsessen geben - da kann sie dann vielleicht ein dt. Gericht beisteuern, welches sie vor Ort kocht /backt.


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bedenkt, dass man vieles gar nicht mitnehmen kann im Flugzeug. Getränke fallen doch weg.