Mitglied inaktiv
Hallo Komme gerade von der Infoveranstaltung der Realschule meines größten Sohnes...er besucht nun nach den Sommerferien die 6. Klasse und möchte gerne Französisch dazu nehmen... Wer von euern Kindern hat`s auch ? Und ist es definitiv so,das man`s abschätzen kann,wenn Englisch gut klappt,klappt auch Französisch gut bzw umgekehrt...wenn Englisch nur ne 4 ist,sollte man Fransösisch lieber auch gleich bleiben lassen ?! ;o) Mein Sohn hat in Englisch ne 3...er kann mündlich alle Vokabeln...aber beim schreiben hat er`s falsch,ebenso wie auch in Deutsch mitunter...hmmm...naja,seine Entscheidung steht,er will es machen,fertig ;o) Nach einem Jahr kann er`s immer noch wieder abwählen,wenn`s echt ne totale Katastrophe werden sollte...was ich allerdings nicht glaube...
Nein, man kann nicht generell sagen: wer Englisch gut kann, wird Französisch auch gut können. Allerdings würde ich immer empfehlen eine Sprache zu wählen, weil er mit der Vorraussetzung es immer leichter hat, später eventuell aufs Gymnasium zu gehen. Lernen muss man überall ;)
Hallo Sweety
Mein kleiner Sohn macht schon seit einem Jahr Französisch mit und kommt sehr gut klar. Generell kann man aber nicht sagen Englisch=gut dann Französisch auch gut. Mein Kleiner ist in beiden Sprachen gut, mein Großer hingegen ist in Englisch gut, Französisch liegt ihm nicht. Aber wir haben es zumindest ausprobiert :-)
Drei Sprachen (Deutsch ja auch noch) auf einmal zu lernen ist nicht einfach, ich bewundere die Kids, es gelingt vielen sehr gut.
LG Heike
Hab zu meiner Schulzeit ab der 3. Englisch ab der 7. Französisch ab der 9. Latein und ab der 11. Spanisch gehabt. Musste irgendwie nie viel lernen, mir liegen Sprachen irgendwie.
Hallo, mein Sohn hatte auf der Real Französisch bereits ab Klasse 5 im WPK-Bereich. Zuerst wollten sie ihn gar nicht nehmen, weil sie sagten, dass die Kinder mit zwei Sprachen überfordert seien und dann in Englisch absacken. Und das, obwohl er in Englisch auf 2 stand! Na ja, sie haben ihn versuchsweise genommen und siehe da, er gehört zu den Klassenbesten in Französisch... Aber auch nur, weil ihm die Sprache Spaß macht. Es ist klar, die Kinder müssen auf jeden Fall regelmäßig sprechen, Vokabeln lernen usw. Letztens haben sie eine Arbeit geschrieben, die nicht gewertet werden konnte weil über 30 % eine Vier, Fünf oder Sechs geschrieben haben. Selbst da hatte er ne 2... Aber wie gesagt, Sprachen fliegen ihm zu und er behält es, weil er sich dafür interessiert. Wenn Du merkst dass Dein Sohn eher Mathe oder Physik mag, dann kann es sein, dass er in einem anderen Kurs besser aufgehoben ist. LG
Wenn´s mit Englisch gut klappt, weiß man zumindest, dass die Kids verstanden haben, wie man Vokabeln lernt. Wenn´s bei deinem an der Schreibung hapert, wird´s in Franz aber sicher schwieriger - da ist die Schreibung wesentlich anspruchsvoller - die vielen Accents und unausgesprochene Endungen führen dann wohl zu vielen Fehlern. Wenn es aber hauptsächlich Flüchtigkeitsfehler sind bei ihm, kann es natürlich auch sein, die schwierige französische Schreibung bringt ihm das "Aufpassen" bei.
Mein Mittlerer hat am Anfang in den Arbeiten ständig irgendwelche Accents vergessen - jedesmal ein Fehler - da es ihm nicht wichtig erschien. Jetzt klappt´s besser.
Meine Söhne haben beide ab 5. Englisch, ab 6. Franz. Klappt bei uns im Großen und Ganzen. Aber Dranbleiben am Vokabel-Lernen ist in der Pubertät so ein Problem..... ![]()
Mein Sohn hat sich auch vor 2 Jahren für Franz. entschieden. Hatte auch bedenken, aber siehe da, es klappte ganz gut. Steht in englisch und französisch auf 1-2. Nicht genug, seit letztem Jahr lernt er auch die 3. Fremdsprache, Spanisch. Vokabeln lernen is das A und O bei diesen Sprachen. Was will dein Sohn denn?
er gehört zu den wenigen (sind bislang nur 4 kinder von 44) die französisch möchten...soll er auch...is seine entscheidung...ich weiss nur nicht,ob er sich echt im klaren darüber ist,das er wirklich wirklich üben und lernen muss und nich so wie er es mit englisch betreibt a la ich übe nich,es fällt mir in den schoß,ich mogel mich mit 3en dadurch...er kann alle vokabeln,schreibt sie aber falsch...WENN er echt lernen würde,wäre das in englisch auch besser...aber,so what...learning by doing...er wird`s merken ;o)
Kleiner Tipp, den ich auch meinem Sohn gegeben habe: Sprecht beim Lernen und Hinschreiben die englischen und französischen Vokabeln deutsch aus, dann minimieren sich sofort die Fehler beim Hinschreiben. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag