Elternforum Teenies

Filme/Videospiele etc ab 18 für Minderjährige

Filme/Videospiele etc ab 18 für Minderjährige

Aprilbaby

Beitrag melden

Hilfe, schon wieder ich mit einer Geburtstagsfrage :-( Dieses Mal geht es aber nicht um den Geb. meines Sohnes, sondern eines Freundes. Die Mutter rief mich heute morgen an, ob die Kids (alle 14/15 Jahre alt) Call of Duty spielen dürften. Ich habe es für meinen Sohn verboten, zur Not geht er eben nicht auf den Geburtstag, wenn ALLE anderen es dürfen. Die Mutter war schon nciht begeistert (was mir aber auch egal ist), nun redet auch mein 14jähriger (!!!) Sohn nicht mehr mit mir. Ich bin echt sauer, dass ich wg. der unangemessenen Freizügigkeit anderer Stress habe. Was hättet ihr getan? Eigentlich wollte ich mir nur meinen Frust von der Seele schreiben, denn es gibt keine Optionen in dem Fall. Schade, dass manche Eltern das aber anders sehen. Ich könnte k.....


Ich-bins-nur

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Hallo, die Diskussionen habe ich mit meiner 14-jährigen auch schon gehabt, bezüglich Filmen und Spielen ab 16 bzw. Spielen ab 18. Tatsache ist aber, das Kind ist gerne mit Freunden verabredet, und zwar auch bei denen, nicht nur bei uns. Ebenso übernachtet man mal beieinander, mal hier und mal woanders. Die totale Kontrolle habe ich also sowieso nicht mehr. Wir reden oft darüber, was in solchen Filmen/Spielen vorkommt, was sie daran toll findet (finden würde- sie kennt die Spiele oft noch gar nicht bzw. nur vom Hörensagen), und ich erkläre- Wie eine Schallplatte quasi- immer wieder, warum ich diese Dinge nicht geeignet finde für sie und was sie eventuell anrichten können. Zu Hause gibt es das nicht, sondern eine klare Haltung dagegen. In (fast) allen anderen Familien gibt es das scheinbar (auch schon länger), vor allem offensichtlich in Pädagogenfamilien, habe ich den Eindruck zwischendrin. Verbieten bringt meiner Meinung nach nichts, das spielt sie heimlich und hat nicht einmal die Möglichkeit, sich mir anzuvertrauen, wenn nötig. Und mit fast 15 nimmt der elterliche Einfluß einfach langsam ab, beziehungsweise bin ich von der "Erzieherin" eher zur "Beraterin" geworden.


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

hallo, ich hätte das gleiche gemacht. spiele und filme ab 18 sind nichts für kinder in dem alter. meine großen sind 16 und fast 15 jahre. wir halten uns nicht starr an die USK bzw FSK angaben. mit ca. 14/15 jahre dürfen es auch mal spiele und filme ab 16 sein, allerdings informieren wir uns vorher. aber ab 18, auf gar keinen fall. ich hab auch schon klar gestellt, das ich (ego)shooter und sowas wie GTA auf gar keinen fall in unserem haus haben will. wenn sie das später woanders spielen kann ich es nicht ändern. tschau


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Das extra-blöde an dieser Situation ist, daß Dein Sohn jetzt der Depp ist, weil die Mutter alles richtig machen wollte. Wenn sie gar nicht gefragt hätte und auf dem Geburtstag das Spiel einfach gespielt worden wäre, hättest Du es nicht verbieten können und wahrscheinlich nie erfahren. Daß die Mutter überhaupt gefragt hat, zeigt ja, daß ihr die Problematik zumindest mal bewußt ist - das ist mehr, als man anderswo findet. Deswegen finde ich es auch nicht ganz fair, jetzt die anderen Eltern für Deine Erziehungskonflikte verantwortlich zu machen. Dennoch hätte ich es auch verboten. So ist es dann einfach - damit muß ein Kind auch mal leben. Allerdings würde ich das Kind nicht zu Hause lassen sondern signalisieren, daß ich ihm vertraue, sich an die Regeln zu halten, auch wenn sie ihm nicht gefallen.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Hallo! Natürlich hätte ich als Mutter NEIN gesagt, aber ich hätte ihm nicht verboten zum Geburtstag zu gehen. Wer so ein Thema ins Gespräch bringt soll gucken wie er dann ein NEIN durchsetzt - vielleicht ist es auch ganz einfach. Beim nächsten Geburtstag (und da sind sie immer noch nicht 18) werden die Geburtstagskinder die Spieleauswahl nicht mehr mit den Eltern vorbesprechen und die Gastkinder werden zuhause erklären Super Mario gespielt zu haben. - Die sind doch alle nicht dauerhaft blöd! Und wir Eltern sollten damit rechnen dass Kinder nun selbständig werden und ihre Erfahrungen machen und uns dabei nicht immer ins Vertrauen ziehen. LG, 2.


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

ich habe ihm den Geburtstag nicht verboten, er wird hingehen. Das ist wohl nicht deutlich geworden in meinem ersten Posting, da war ich auch noch ganz schön aufgewühlt. Ich habe nur der Mutter angeboten, ihn nicht gehen zu lassen, wenn sie keine andere Möglichkeit sieht, wie sich fünf Jungs noch beschäftigen könnten - sie meinte nämlich zu mir, es sei total schwer, ein Spiel zu finden, dass zu fünft zu spielen sei!? War wohl eher ein lahmer Versuch, mich doch umzustimmen. Leider besitzt der Junge das Spiel bereits und ich habe keine Ahnung, wie ich mich in Zukunft verhalten soll. Außerdem werde ich wohl nie erfahren, ob sie das oder auch ein anderes Spiel mit FSK 18 gespielt haben. Alles Mist!


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Aus genau diesem Grund, nämlich dass man sonst nichts mehr erfährt, erlaube ich außer Haus manche Dinge, die ich bei uns nicht gestatte. Da es sich meinem direkten Einfluss entzieht, lasse ich da die Zügel in einem gewissen Rahmen locker und vertraue darauf, dass meine Töchter das nicht ausnutzen. Hat bisher ganz gut geklappt. Mach Deinem Sohn klar, dass Du kein Spielverderber sein möchtest, dass er das Spiel bei dem Geburtstag mitspielen darf, dass das aber eine Ausnahme ist und dass es das bei Euch auch in Zukunft nicht geben wird. Silvia