MamaMalZwei
Hallo, hat jemand gestern abend den Film "Die Lehrerin" auf Arte gesehen? Es ging um die psychischen Folgen eines Amoklaufes für Lehrer und Schüler. Bin zufällig reingeraten, meine Kinder waren doch vom Stoff sehr mitgenommen. LG
Hallo, um Himmels Willen... das ist kein Film für Kinder oder Jugendliche... Andrea
So, jetzt noch mal. Ich war nämlich grad dabei, den Film in der Mediathek von Arte zu schauen. Also, um mit Kindern und Jugendlichen das Thema 'Amok' zu thematisieren ist dieser Film denkbar schlecht geeignet - wie Du jetzt gemerkt hast. Im Film werden die Reaktionen der Kinder (gut dargestellt, wunderbar recherchiert) nur angerissen. Als Erwachsener kann man sich das, was für Kinder fehlt, denken. Deine Kinder werden sich jetzt vor allem Gedanken um das Warum machen... Warum ist Nico so böse und 'mobbt' andere... warum hat Justin geschossen... wie war Marko involviert. Welchen Sinn hatte der Schulgarten... WArum klappt die 'Andrea' erst zum Schluss zusammen... Lies' Dir mal ein paar Tipps im Netz zum Umgang mit Amokläufen in Schulen durch. Wir - als Schule - hatten eine ensprechende Fortbildung/Einweisung durch einen Spezialisten der Polizei. Vielleicht findest Du auch auf entsprechenden Seiten der Polizei hilfreiche Tipps. Sorry für die Kürze eben... Andrea
Hallo Andrea, ja das habe ich wohl gemerkt... Ich selbst konnte mir so einiges denken, musste aber viel Aufklärungsarbeit leisten, noch heute morgen. Katy ist 18, interessiert sich sowieso für Schulthemen, die kam aber auch mit den Sprüngen in der Story (Wieso kann die jetzt wieder aufstehen? Warum geht die hinter den Vorhang?) nicht zurecht. Ich selbst fand den Umgangston an Schulen unter den Schülern gut wiedergegeben, das erlebe ich selbst so, wenn ich in der Schulbibliothek bin. Meine Kinder haben beide Erfahrung mit Mobbing gemacht, hätten sich mehr Courage seitens ihrer Lehrer und auch von den Mitschülern gewünscht. Mir ist im Film aufgefallen, dass die Lehrerin auf Provokationen einzelner Schüler nicht so reagierte, wie ich mir das wünschen würde: Statt einzelne Schüler direkt darauf anzusprechen, dass sie mit Beschimpfungen Gegenreaktionen ernten verallgemeinerte sie: Also statt: "Nico und Justin, was ist hier los? " ein "Was soll das? Können wir endlich arbeiten!" Und es war sehr auffällig, dass sich dieser Nico immer nur einen Schüler herauspickte. Zuerst den Justin und dann eben den Marc. Ich denke, der Film ist weniger gedacht, um Ammokläufe an Schulen oder Mobbing zu thematisieren als ein Psychogramm der Beteiligten, auch der Eltern und der Lehrer, zu erstellen. Das ist ihnen ganz gut gelungen, allerdings für Kinder erst dann verständlich, wenn man es ihnen erläutert. Wobei Katy allerdings sofort sagte, dass diese ganzen Psychospielchen ('Ich schreib mal deinen Namen auf den Zettel und der nächste schreibt Dir was Nettes darunter' oder ' Wir nehmen jetzt mal den Redeball und jeder sagt was dazu' ) sie einfach nur noch tierisch nerven. Denn es kommt bei Jugendlichen keine Einsicht und auch keine Verhaltensänderung zustande. Sie hat allerdings auch erlebt, dass wegen Mobbings ein Kumpel in die Alkoholsucht getrieben wurde, eine an Magersucht erkrankte und eine in der Psychiatrie landete, die demnächst die Schule wechseln wird. Insofern ist auch das Leben extrem, nicht nur dieser Film. LG
Wie alt sind denn deine Kids? Meine sind erst 11 und noch keine Teenis, obwohl ich mich hier auch rumtreib, damit ich schonmal weiss, was auf mich zukommt - dürfen deine um die Uhrzeit selbst entscheiden, was sie sehen? Wir haben einen Receiver und da können wir einstellen welches Kind zu welcher Zeit welche Sender und aufgezeichnete Sendungen sehen kann. Also wenn ich mir vorstell, dass sie in 2 Jahren "solche" Filme guggen und auch Krimis und anderes, ohje... Ob da rechtzeitige Aufklärung hilft, das Pubertäts-Gesteuerte Hirn nicht gewinnen zu lassen? lg
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag