Lusil
Hallo, mein Sohn hat seit letzter Woche eine feste Zahnspange. Zuvor wurden die Zähne versiegelt. Dies wurde uns empfohlen. Bei der Besprechung nach Einsetzung der Spange wurden wir darauf hingewiesen, dass bei der jährlichen Prophylaxe unser Zahnarzt kein färbendes Flurid nehmen soll. So weit klar. Nun hat Sohnemann gestern abend eine Gemüsesuppe, die mit Curry und Curcuma gewürzt war, gegessen (er kann noch nicht wirklich fest zu beißen, darum viel Suppe). Nun schimmern die Zähne jedoch gelb-grünlich und durch das Zähneputzen ging es nicht weg. Ich nehme an, dass die Gewürze die Zahnversiegelung verfärbt hat. Ich habe beim Kieferorthopäden nachgefragt und die Sprechstundenhilfe meinte, sie hätte so etwas mal wegen Curry gehört, konnte mir aber auch nicht sagen, wann das weg geht. Kann mir jemand sagen, was wir tun können, damit die Zähne wieder weiß werden? Wir haben uns für die Zahnversiegelung entschieden, damit die Zähne schön bleiben und nun ist es nicht mehr schön. Mein Sohn schämte sich heute richtig, in die Schule zu gehen. Herzliche Grüße Lusil
Hallo, eigentlich kann dies nichts mit der Versiegelung zu tun haben, denn diese betrifft ja nur die Fissuren (Rillen) auf den Kauflächen. Bei meiner Tochter wurden vor der Zahnspangenbehandlung auch die Kauflächen der Backenzähne versiegelt, das ist so üblich. Wenn jetzt die Zähne Deines Sohnes seitlich oder gar die Schneidezähne vorn verfärbt sind, kann dies doch nichts mit dem Lack zu tun haben. Ich denke, dass sich die Verfärbung des Schmelzes in den nächsten Tagen geben wird. Curcuma heißt ja nicht umsonst "Gelbwurz", das färbt natürlich kräftig ab, ähnlich wie Schwarztee. Die Verfärbung geht normalerweise auf dem regulären Schmelz auch wieder zurück, wenn man sie nicht täglich einwirken lässt (wie bei Tee- oder Rotweinliebhabern). Wenn alle Stricke reißen, kann er nach Ende der Zanspangenbehandlung ein bleaching (Bleichen) machen, dies ist heute ohne Belastung des Zahnschmelzes möglich - ich denke aber nicht, dass das nötig sein wird. LG
Hallo, es gibt sehr wohl noch eine andere Versiegelung als nur die Kauflächenversiegelung. Unsere Kieferorthopädin macht die aber erst nachdem die Bracket geklebt sind. Und zwar wird da um die Brackets herum der Zahn versiegelt. Mit den Brackets ist es ja nicht unbedingt so einfach, die Zähne zu putzen und da soll die Versiegelung eben schützen. LG Dagmar
Das wird auch bei anderen Lebensmitteln immer mal wieder passieren (Tomatensoße etc). Aber normalerweise geht das recht schnell wieder weg. Bei meiner Tochter jedenfalls ist es so. VG pali
Die letzten 10 Beiträge
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse