Elternforum Teenies

Endlich geht es los mit der Zahnspange

Endlich geht es los mit der Zahnspange

Pebbie

Beitrag melden

1 Jahr nach dem ersten Besuch beim Kieferorthopäden starten wir jetzt Anfang Juni mit der Zahnspange. Zwischenzeitlich sind ihr schon 2 Milchzähne gezogen worden, auch jetzt hat sie im Unterkiefer immer noch 2 Milchzähne. Meine Tochter war so erleichtert das es jetzt endlich los geht und sie nicht schon wieder zum Zähneziehen muss. Sie bekommt jetzt erst einmal den Oberkiefer gemacht mit dem Unterkiefer warten wir noch ein wenig, sollten die Milchzähne nicht ausfallen, dann kommen die Bracketts rein und die Milchzähne werden ausgelassen. Auch mein Sohn hat seine Milchzähne sehr spät verloren, er brauchte aber keine Zahnspange. Da war das nicht so schlimm. Das haben die beiden von mir, meine Milchzähne wollten auch nicht weichen ;)


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Dann wünsche ich Euch viel Erfolg. Meine war heifroh, als letztes Jahr im September , nach 1 Jahr lose und 3 Jahre fester Spange, die Behandlung endlich abgeschlossen war.(und wir die Fahrerei nicht mehr hatten)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Viel Erfolg. Meine Lütte hatte eine erfolgreiche Frühbehandlung, Unterkiefer weiter nach vorne holen. Jetzt muss sie im Juni wieder hin, denn ihr kompletter Oberkiefer ist so extrem gewachsen, die Zähne stehen weit auseinander und wie beim Hasen vor, kann man zur Zeit richtig zu gucken. Der Zahnwechsel, sie wird 11, ist auch bis auf einen Zahn, komplett abgeschlossen.....wir gehen also auch in die nächste Runde.....ich hoffe, die KFO möchte nicht noch länger warten...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Viel Erfolg! Meiner hängt noch in der Warteschleife ;-)


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Meine hatte die feste Spange jetzt knapp 1,5 Jahre, 2 bleibende Zähne mussten gezogen werden, 1 Zahn unten musste freigelegt werden und mit Kette hochgezogen werden. Jetzt ist sie fast fertig, Spange kommt nä Monat raus und dann muss leider unten noch 1 Weisheitszahn raus und 1 Backenzahn, der sitzt fest unter dem anderen Weisheitszahn und kommt nicht mehr raus. Aber dann ist sie fast durch, nur für Nachts gibt es noch eine lose Spange.


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Interessiert mich auch, die Schneidezähne von unserem Kleinen (9) sind nicht gerade. Wann müssen wir uns da kümmern? Der Zahnarzt hat nichts bei der Kontrolle gesagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

hey ich würde das Kind dem Kieferorthopäden vorstellen und zwar kurz bevor aber spät. wenn der letzte Zahnwechsel stattgefunden hat. Das ist meist so zwischen 12+14 Jahren. Meine Grosse brauchte die Spange schon mit 9. Ich gehe davon aus, dass ihr regelmässig zum Zahnarzt zur Kontrolle geht. Der wird dann Bescheid geben, wann der Gang zum Kieferorthopäden gemacht werden muss. Ich selber würde die Zahnstellung nie vom Zahnarzt aber immer nur vom Kieferrorthopäden beurteilen und richten lassen. LG


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, er geht zweimal im Jahr. Ich werde beim nächsten Termin den Zahnarzt ansprechen. Mit 9 schon? Haben die Kinder da nicht noch Milchzähne?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Bei uns tragen sehr viele Kinder zur Frühbehandlung sogar schon Brakkets, so ab 5/6 Jahren....


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Wir gehen alle 6 Monate zum Zahnarzt. Der Zahnarzt hat seitdem Anna 12 Jahre gesagt das sie seiner Meinung nach eine Zahnspange braucht und wir sollen mal hingehen um das vom Fachmann begutachten zu lassen. Es dauerte ein halbes Jahr bis wir einen Termin bekamen. Beim KFO wurde sie dann geröntgt, es stellte sich heraus das sie noch 4 Milchzähne hat. Ein bleibender Zahn hang komplett quer unter dem Milchzahn, den mussten wir dann schnell ziehen lassen damit der bleibende raus kommen konnte. Es war echt faszinierend wie der dann gerade raus kam, trotz der Schieflage. Jetzt wird die Spange zuerst oben rein gemacht und noch etwas abgewartet. Aber ich denke der letzte Milchzahn wird auch noch gezogen werden müssen. Ich habe damals meine Spange mit 9 bekommen, ich hatte einen ganz heftigen Überbiss. Damals kam das mit den festen Zahnspangen erst auf, ich hatte lose Klammern. Bei meiner Tochter ist es wohl so das sie zuviel Platz hat, die meisten haben wohl eher zu wenig Platz.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Meine beiden Mädels haben die unsichtbaren Schienen bekommen, wirken wie eine Feste, sind aber herausnehmbar. Einfach genial....zahlt die gesetzliche leider noch nicht....Meine Lütte muss ja nun auch in die Hauptbehandlung, und sie wird dann auch wieder die Schienen bekommen. Unser jetziger Zahnarzt sagt um Gebiss so gar nichts. Unser alter KiZa, empfehlt fast jedem kleinen Kind eine Spange. Ist ja auch ein lohnendes Geschäft.... Im übrigen kommt inzwischen so eine Haltung bei vielen Eltern auf, dass sie komplett gegen Klammern sind. Kommt so langsam in "Mode" dagegen zu sein.....Wie ist das bei Euch im Umfeld? Ach, und ja doch immer mehr KFOs eröffnen hier eine Praxis..und immer mehr Eltern sind dagegen....bin gespannt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Im übrigen kommt inzwischen so eine Haltung bei vielen Eltern auf, dass sie komplett gegen Klammern sind. Kommt so langsam in "Mode" dagegen zu sein.....Wie ist das bei Euch im Umfeld? --- hier haben fast alle Kinder Zahnspangen haben wir auch bei allen Mädels durch. Warum sollte man sowas verweigern wenn medizinisch nötig ? dagmar


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Warum das denn? Was ist toll daran, als Erwachsener später schiefe Zähne zu haben? Hier haben fast alle Kinder eine Zahnspange. Den Trend kann ich so nicht bestätigen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es nicht witzig ist. Nicht nur optisch, sondern auch im Alltag. Ich hatte zwar als Teenie eine loose Zahnspange, aber trotzdem kein perfektes Gebiss (vermutlich hätte ich auch eine feste Spange gebraucht). Das führt aber bei mir dazu, dass ich nicht an jeder Stelle richtig Dinge durchbeißen kann, weil die Zähne teilweise Lücken haben. Ist nicht immer spaßig. Ich überlege ernsthaft, ob ich mir die Zähne nicht nochmal richten lasse, wenn die Kinder durch sind... Gleichzeitig wäre mir jetzt zu teuer, zumal ich auch gerade noch eine Krone brauche...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Das müsst ihr mir doch nicht sagen. Viele dieser Eltern sind auf dem Naturtripp, ähnlich der Einstellung nicht zu impfen. Die Klammer wäre eine gewalteinwirkung und oft wäre es nicht nötig. Viele bekommen das von ihren Naturheilpraktiker/Höm. erzählt. Mein Schwager hat auch sehr krumme Zähne aber auch einen Arzt, der dringend von einer Klammer abrät...die Gegner sind fast alle im übrige Naturwissenschaftler.... Selbstverständlich gibt es immer noch sehr viele Kinder mit Klammern, sogar extrem junge Kinder...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich werde mir auch wohl mit den durchsichtigen Schienen, die Zähne richten lassen.....


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ich würde direkt zum KFO gehen und erst gar nicht über den Zahnarzt. Unser ZA war der Meinung, Sohn braucht keine Spange. Dee KFO allerdings meinte, dass allein schon wegen der Unterkieferrücklage von 11 mm eine nötig sei. Als die bleibenden Zähne durchgebrochen sind, wuchsen sie kreuz und quer, teilweise übereinander, weil der Platz fehlte. Da ich selber eine OP hatte (Unterkiefer zu weit hinten), die ich meinem Kind nicht zumuten wollte, haben wir uns für die Spange entschieden. Später hätte man auch nicht anfangen dürfen, da sich solche Korrekturen nur während der Wachstumsphase machen lassen und die ist nicht ewig....


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Mein Sohn bekam die Spange mit 9 Jahren, da sein Oberkiefer zu klein war - war eher eine Spange zur Kieferdehnung. Meine Großen hatten schiefe Zähne bzw. Zähne nicht angelegt und ein Zahn mitten im Gaumen, der nach vorne gezogen werden musste. Die bekamen die Spange erst so mit 14 Jahren. Mein Zahnarzt meinte bevor nicht fast alle Zähne da sind, ist es sinnlos die Zähne zu begradigen, da sie sich sowieso wieder verschieben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nils

Meine hatte mit 6 Jahren die Kiefererweiterung, bei der Frühbehandlung, damit alle anderen Zähne gut druchbrechen konnten.. Aber, nach der Behandlung, wird doch sowieso ein Retrainer eingebaut?


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Den Retainer KANN man einbauen lassen, machen aber viele nicht, da es keine Kassenleistung ist. Mein Sohn hatte erst lange eine lose Spange, um den Unterkiefer nach vorne zu holen und mehr Platz zu schaffen (auch hier lagen Zähne quer im Kiefer), im Dezember 17 hat er die feste Spange bekommen, nächsten Monat kommt sie raus. Er ist jetzt 14. Meine Tochter wartet schon auf den Start, aber auch bei ihr muss erst der Kiefer noch ein Stück nach vorne.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

….. wird nur dann eingebaut, wenn die Eltern sich zur Finanzierung bereit erklären. Und für Geringverdiener ist das schon eine extreme Belastung.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Klamner bringt nichts, die Zähne werden wieder krumm. Kenne so einige , die als Jugendliche Klammer hatten und jetzt die Zähne eid Kraut und Rüben aussehen. Wie teuer war den bei Euch so der Retainer? Der war bei uns ein , glaube ich, relativ günstiger Posten. Müsste ich mal nachgucken....


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich hab für den Kleberetainer oben und unten knapp 400 Euro gezahlt.