laina01
Hallo Zusammen, habe mal eine Frage. Meine Tochter ist jetzt in der EF und erzählte mir letzte Woche, dass wenn man morgens zu spät kommt erst zu Beginn der nächste Stunden am Unterricht teilnehmen darf. Wortwörtlich: Sie dürfen nach dem Lehrer nicht mehr die Klasse betreten. Ich finde diese Regelung sehr komisch, denn es kann ja mal passieren, das Bus oder Bahn verspätet/ausfällt oder sonstiges. UNd wegen 5 Minutenz.B. gleich den Rest der Stunde verpassen und eine Fehlstunde zu bekommen. Zumal die Entschuldigungs- und Fehlzeitenregelung eh schon sehr kompliziert ist. Bei uns war es damals so, da hat man die Entschuldigung beim Tutor abgegeben und der hat sich um alles weitere gekümmert. Aber das ist eine andere Sache. Ist das nur an unserer Schule so, dass man bei Verspätung nicht mehr mitten in die Stunde darf oder ist das eine grundsätzliche Regelung für alle Oberstufenschüler in NRW? Danke schon mal für Eure Antworten. LG laina
Was bitte bedeutet EF.Ich kenne nur EF für Erfurt.Tja,Pünktlichkeit wird im späteren Leben auch wichtig sein.Wie lange willst du dein Kind davor schützen?Dann muss man eben früher losgehen am Morgen.Hier gibt es diese Regelung sogar ab der Grundschule.Was meinst du,wie schnell die Kinder das lernen.
Hey, generell hast Du da ja recht, daß man lernen muß pünktlich zu kommen, wenn es denn in der eigenen ! Macht steht. Allerdings schien es mir so, daß die neue Schule mit mehreren Verkehrsmitteln erreicht wird und das das der Knackpunkt ist an dem es evtl hängt, ob das Kind rechtzeitig den Klassenraum erreicht oder nicht. An die Ausgangsposterin. Bestärke Dein Kind darin, daß es diese Situation den Lehrern der ersten Stunde erklärt und fragt wie es sich dann verhalten soll, BEVOR so ein Fall des Zuspätkommens eintritt. Klar kann es sein, daß der ein oder andere Lehrer sich auf die Statuten der Schule beruft, kann aber auch sein, daß man dann sagt... wenn es nur bis 15 min später sind, dann darf Dein Kind noch rein.... aus meiner Schulzeit kenne ich diese Je- Nach- Person -Regelung, weil es einfach nicht ging... ganze Busladungen Kinder auf den Fluren warten zu lassen ( 90% kamen mit Bussen).
wenn ich richtig vermute, also gymnasiale Oberstufe. Hier kenne ich so eine Regelung nicht, allerdings gehen meine Kinder in Hessen zur Schule. Ich würde einfach im Sekretariat anrufen, dann hast du die Informationen aus erster Hand.
Wenn Teeniekind also nur 5 Minuten zu spät ist, hat sie/er noch schön Zeit Quatsch irgendwo zu machen das gefällt mir als Elternteil garnicht, da müsste eine andere Regel her. Ich vergleiche immer gerne mit dem Arbeitsleben da sehe ich keine Parallelen.
Auf Buskinder bezogen geht das gar nicht. Da gibt es nur Bus bekommen oder nicht. Da gibt es auch unterschiedliche Gründe, warum der Bus nicht bestiegen werden konnte... nicht nur zu spätkommen. Bus zu voll und dann muß man 20 min auf den nächsten Bus warten ... 1. Bus vor dem Umsteigen ist verspätet oder die Straßen sind durch einen Unfall gesperrt....dann erreicht man den zweiten auch nicht... Bus fährt an der Haltestelle einfach vorbei ohne zu halten... es gibt nix was ich in 4,5 Jahren Busfahren hin und zurück zur Schule ( Weg mit mid.2x Umsteigen 60m min ... Fahrrad min45 min) nicht alles erlebt habe. Da hatte man die Zeit IM Bus um zu Reden aber nicht irgendwie anders....
Hallo! Gab es in der GS bei uns auch so, weil grundsätzlich mindestens 50% der Kinder zu spät kamen - mussten aber alle gefahren werden und es kam kein Kind alleine oder mit den Öffis, also war es immer nachvollziehbar die Unpünktlichkeit der Eltern! In der Kita war das übrigens auch so: entweder man kommt bis 8:45 an oder man darf erst nach dem Morgenkreis 9:30 die Kita betreten. War eine Regelung in Abstimmung mit den EB, weil sonst immer was war der Morgenkreis grundsätzlich durch 5-6 zu-spät-Kommer eben 5-6 Mal gestört wurde! Bei meinem Sohn in der 8. letztes Jahr gab es zeitweise auch entweder pünktlich zur 1. Stunde oder ab der 2. Stunde. Für zu spät Kommen war eine elterliche Entschuldigung fällig - eben für die gefehlte Stunde. Wenn öfters mal der Bus zu spät kommt, dann muss man eben einen früher nehmen. Wenn es nur 1 Mal im HJ passiert, dann ist es eben kein Problem die Stunde zu entschuldigen. - Wie im richtigen Leben halt! LG, 2.
huhu auchbei uns ist es eigentlich so dass man nicht nach dem Lehrer reindarf ( BRB Klasse 9) Wenn der Bus verspätung hat der normal pünktlich ist sind es 5-10 Minuten allerdings nicht offiziell sondern inoffiziell dagmar
Mich hat mal ein Lehrer angesprochen, weil ich regelmaessig zu spaet zum Unterricht kam. Eine Strasse war wegen Baustelle gesperrt und auf der anderen Strecke war deshalb mehr Verkehr und unser Bus (das war einer der wenigen, die bis zur Schule durchfuhren, ansonsten haetten wir umsteigen muessen wobei es kaum innerhalb kurzer Zeit einen Anschlussbus gab und die Busse auch nicht an der gleichen Haltestelle abgefahren sind udn wir imemr ueber die Kreuzung mit mehreren Ampeln laufen mussten) stand dann laenger im Stau an einer Ampel. Ich hab das dem Lehrer erklaert und damit war es OK. Bei uns an der GS kamen jeden Tag relativ viele Kinder 10 - 20 Minuten zu spaet. Dann wurde die Regel eingefuehrt, dass Kinder max. 10 Minuten zu spaet kommen duerfen, sonst duerfen sie erst zur naechsten Stunde rein. Fand ich eigentlcih OK. Nur zu der Zeit haben die Kinderaerzte die Kinder noch nicht geimpft und man musste immer ins Ambulatorium, was an Impftagen erst um 9 Uhr aufgemacht hat (zugemacht haben die sobald alle durch waren). Wer Glueck hatte, konnte dann um 10 Uhr in den Unterricht (statt um 8 Uhr). Bei Nachtfrost haben sie glaube ich mal ein Auge zugedrueckt, weil das hier ungewoehnlich ist. Die Schulbuskinder durften immer rein. Allerdings hat die Schule auch ca. 3 Minuten nach Unterrichtsschluss schon angerufen, wenn keiner das Kind abgeholt hat.
Hier ist das nicht so, aber die zu spät gekommenen Minuten werden addiert und bei einer bestimmten Summe zählt es als unentschuldigte Fehlstunde.
Bei mir haben schon zwei Kinder die EF in NRW hinter sich gebracht. Diese Regelung kenne ich nicht und scheint eben an der Schule deiner Tochter praktiziert zu werden. Aber vielleicht ist es ja die gleiche Schule, und die Damen und Herren Oberstüfler haben es gar zu wild getrieben mit det Unpünktlichkeit... Was meine diesjährige Abiurientin so erzählte - die erste Stunde war oft wie ein Taubenschlag, ständig ging die Türe auf und ein Zuspätkommer kam herein. Vielleicht soll sowas vermieden werden!
Ich fände es eigentlich ungerecht, wenn die Busse oder Züge Verspätung hätten. Obwohl es die Damen und Herren Oberstüfler (nettes Wort Tai:-)) wahrscheinlich ganz gechillt sehen und sich über die zusätzliche Freistunde freuen würden. Nach dem Motto, man muss die Feste eben feiern, wie sie fallen;-).
Bei meinen Kindern nicht, aber als sich auf der BOS war gab es die Regel, dass das Klassenzimmer pünktlich, danach nur alle viertel Stunde betreten wird. Nach dem Gong musste man dann die erste viertel Stunde abwarten. Grund war, dass es seht störend ist wenn alle 2 Minuten wieder einer rein kommt. So waren halt alle Verspäteten dann auf einem Schwung drin. LG Inge
Bei uns war das auch so (Oberschule in Sachsen), wurde aber wieder abgeschafft da die unbeaufsichtigten Kinder sich nicht "anständig" verhalten haben
....und die Busse manchmal aus was für Gründen auch nicht pünktlich in der Schule ankommen.So kommen sie zu spät ohne irgendwas dafür zu können. Da kann man auch noch so pünktlich an der Bushaltestelle stehen. Die Lehrer haben Verständnis
Tochter ist seit gestern in der "E"... es gab zwar einen Info Zettel wo es generell um Fehlzeiten ging, aber nix zu deinem Thema. Wäre auch unrealistisch. Der Zug ist extra auf den Schulbeginn abgestimmt. Planmäßig um 7:30 Uhr am Bahnhof. Fußweg etwa 5 Minuten. Viertel vor 8 beginnt der Unterricht. Das sind 10 Minuten Puffer. Deshalb gleich einen Zug (30 Minuten) früher zu fahren finde ich auch unnötig. Wenn was Besonderes ansteht, ok. Aber nicht generell. Ich kann mich aber noch erinnern, dass unser Englischlehrer in der Oberstufe auch den Klassenraum abgeschlossen hat. Wir hatten aber auch ein / zwei Spezialisten, die regelmäßig zu spät kamen. Und nicht nur zur ersten Stunde ;-)
Nachdem ich meine Tochter gefragt habe, ob denn schon in der 9. Klasse oft Mitschüler zu spät gekommen sind, da sagte sie, dass es wohl die Mitschüler sind, die immer eine S-Bahn später nehmen wie sie. Die S-Bahn fährt im 20 Minuten Takt. Meine fährt um viertel nach sieben und ist dann um zwanzig vor acht an der Schule. Viele nehmen aber wohl eine Bahn später und da wird es dann natürlich eng, pünktlich in der Klasse zu sein, Unter dem Apsekt verstehe ich die Lehrer natürlich. Allerding haben wir auch schon Probleme gehabt, dass die Bahn meiner Tochter ausgefallen ist und sie dann mit der späteren Bahn fahren musste. Was meine Tochter am Meisten ärgert ist, dass man wegen 5 Minuten Verspätung dann eine unentschuldigte Fehlstunde hat, denn die Lehrer akzeptieren dann keine Entschuldigung. Ich habe ihr erst mal gesagt, dass es ja doch recht selten der Fall, dass sie zu spät ist und ich denke/hoffe, dass man mit entsprechenden Lehrern vielleicht reden kann und die ja auch ihre Pappenheimer kennen. Eine Lehrerin hat ja auch schon zugegeben, dass sie ja auch nicht immer pünktlich im Unterricht ist. LG laina
Hier dürfen die Kinder jederzeit in den Unterricht kommen, wenn sie mal zu spät sind. Ständiges zu spät kommen wird natürlich nicht kommentarlos und konsequenzenlos hingenommen.
Nein, das ist nicht überall so. Grundsätzlich finde ich das aber gut, denn ich konnte der Abizeitschrift der letzten Stufe entnehmen, dass Zuspätkommen wohl an der Tagesordnung war. So oft fallen Busse und Bahnen jetzt auch nicht aus und wenn ein Bus so knapp kommt, dass man andauernd 5 min später kommt, sollte man einen früheren nehmen...
Mal so allgemein geschrieben: Schon im Kindergarten wurde die Tür um 9 Uhr abgeschlossen und die Eltern durften ihr Kind wieder mitnehmen. Leider wurde dies in der Schule nicht so weitergeführt. Wie oft fällt die Bahn oder der Bus aus? Täglich? Im Normalfall eben nicht.... Die Kinder und Eltern verlassen kurz vor knapp das Haus und wenn sie zu spät kommen, sind die anderen Schuld. EF ist ja nun mal kein Kleinkindalter mehr und die Jugendlichen sollten wissen, was sie dann zu tun haben. Sie werden auch schon auf ein Berufsleben vorbereitet und der Chef wird Unpünktlichkeit auch nur selten akzeptieren. Ich würde dies auf dem Elternabend mal zur Diskussion stellen und fragen, wie es gehandhabt werden kann. Deine Tochter scheint ja immer pünktlich da zu sein und wenn dann mal im Ausnahmefall...... vielleicht gibt es dann Ausnahmen?!
Die letzten 10 Beiträge
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme