Mitglied inaktiv
Hallo, mich würde nur interessieren, ob eure Kinder einen Computer ihr eigen nennen und wenn, welchen Typ... Warum wurde es notwendig???
Laptop Klasse 4, Handy Klasse 5, parallel dazu iPad. Notwendig? Zum überleben - Nein! Es würde sich gewünscht, zum Spielen. Mittlerweile dient das Telefon zum Musik hören, der Laptop zur Recherche, ebenso das iPad. Toll auch für längere Autofahrten oder Flüge. Ja, auch zum YouTube schauen und zum stillhalten.
Ja, hatten beide ab Teeniealter. Typ weiß ich leider nicht, das hat immer mein Mann ausgesucht. Na ja, wirklich notwendig für die Schule wäre er nicht gewesen, wobei die Facharbeit z.B. im Computer geschrieben werden musste und dann auf einen USB-Stick kopiert wurde. Dafür hätten sie natürlich auch unsere Computer nutzen können. Aber beide waren/sind passionierte Gamer, da läuft ohne Computer nichts. Sie treffen Freunde auch oft online und skypen gern......
Hier auch ,beide Kids (10 und 14 J. alt) haben jeweils Handy ,Tablet & PC. Notwendig ,na ja ...zum Spielen muss es hier halt ein richtiger PC sein . Für zwischendurch oder unterwegs d. Tablet. Für d. Schule wurde es ab Klasse 5 "notwendig" (hätten auch unseren PC dazu nutzen können) .... LG Kerstin
HUHU unsere brauchte schon zu Grundschulzeiten einen PC sie mussten viel im Internet recherchieren, im Gymnasium sowieso, nun hat sie einen billigen Latop, das würde ich nie nie wieder kaufen die Große hat ein McBook, das sind Lichtjahre dazwischen. Tablet und Handy hat sie nur zum Spielen das Tablet liegt nur in der Ecke. Unsere machen viele Präsentationen und Hausarbeiten da ist auchdie Software vorgeschrieben daher muss man beim Kauf darauf achtenw as wie läuft aber die Lizensen gibt es normal als verbilligste Schülersoftware dagmar
Der Sohn hat letztes Weihnachten ein Laptop bekommen, da war er 13. Hauptsächlich zum Spielen, um ehrlich zu sein. Er lernt aber auch Vokabeln darauf und nutzt ihn auch sonst für die Schule. Die Tochter hat sich irgendwie irgendwann den Zweit-Familienlaptop unter den Nagel gerissen. Da war sie aber schon ca. 15.
Mit ca. 12 Jahren (m)einen 5 Jahre alten Rechner mit Open Office. War für die Schule ehrlich gesagt unausweichlich (Referate & Text-/Schreibaufgaben, Recherchen, vorgeschriebene Online-Hausaufgaben, "schwarzes Brett", eigene E-Mail ...). Von den Anforderungen her, war ein älteres Gerät in diesem Alter aber ausreichend. Ab da fing dann aber auch - ehrlicherweise - das Interesse für Computerspiele an.
Heute ist mein Sohn 17 und macht eine Ausbildung im Bereich IT-Technik/-Informatik. Welchen PC er jetzt hat, willst du vermutlich gar nicht wissen
Ein mobiles Gerät war hingegen nie wirklich notwendig. Allerdings kann ich einen Scanner (Multifunktionsgerät) noch empfehlen. Praktisch, wenn man alle Mitschriften einscannen kann und somit immer zur Hand hat. Einzelne Blätter kann man heute ja mit dem Smartphone schon relativ gut abfotografieren und ebenso als PDF speichern.
Hallo mein Junior ist 13 u. in der 8. Klasse u. bekam einen Laptop in der 6. Klasse. Wirklich für die Schule genutzt hat er ihn in der 6. u. 7. aber nicht. Hatte mich schon geärgert, dass wir das Teil gekauft haben..... Jetzt seit den Sommerferien ist er ständig in Gebrauch, er lernt die Vokabeln damit, er schaut sich Erklärvideos z.B. Mathe an wenn er es nicht so richtig verstanden hat, er sucht sich die Listen für Deutsch (Konjunktiv II) raus..... auch für die Hausaufgaben wurde er schon öfter gebraucht, z.B. "recherchiere im Internet.... Frage.....". Also im Prinzip hätte es gereicht, ab der 8. Klasse das Teil zu kaufen. Jetzt wäre es ohne wirklich doof. viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme