Ellert
Guten Morgen Brandenburg hat es mal wieder getroffen und 20 km mit dem Rad ist keine echte Alternative. Letzte Woche hatte ich diskussionen zu dem Thema, Kinder dürften dann zu Hause bleiben, was ich mir schwer vorstellen kann. Ich bringe frühs zur Schule, Mittags muss meine ggf warten bis ich Dienstschluss habe, dann nehme ich sie mit. Im Ort ein Mädel hat deutlich früher Schluss und die müsste dann 2 Std warten ( die nehme ich frühs mit dann) Mama läst sie dann aber ganz daheim da die zwei Stunden zu lange sind zum Warten, sie hat keinen Führerschein. Die Busse streiken nun ja wieder bei uns im Bereich da frage ich mich ernsthaft ist Busstreik ein Grund zum Beurlauben ? ( Schule ist ne private, es fährt ein kostenpflichtiger Schulbus, den wir aber alle nicht nutzen da zu teuer) LG dagmar
Sowohl an der früheren als auch an der derzeitigen Schule des großen Kindes gab bei Streiks (oder anderen Bahn-Katastrophen - ich erinnere mich an einen Sturm vor fünf oder sechs Jahren der die Bahnstrecke nach Süden - oder war es Osten? - für Tage lahmlegte) immer mal wieder No-Shows. Ob es ähnliches an der Schule des kleinen Kindes gibt, entzieht sich meiner Kenntnis - das Kind erzählt sowas nicht (im Gegensatz zum großen Kind). WENN die Anfahrt lang und/oder kompliziert UND die Alternativen spärlich oder sogar nicht existent UND das Kind ansonsten gut in der Schule UND keine Proben/Exen UND die Eltern gesprächsbereit - was soll die Schule denn machen? Die Polizei rufen? Die Klasse des großen Kindes (13 SchülerInnen, alle über 18, Abi-Prüfungen starten in zwei Wochen, Privatschule) sitzt in diesen Minuten zusammen und überlegt, wie man sich so über die nächsten vier Tage rettet, daß es für alle paßt. Die Klasse ist zeitweise sowieso nur spärlich besetzt, weil immer wieder Schüler die Nicht-Prüfungsfächer "schwänzen", um für die Prüfungen zu lernen. Geplant waren in den kommenden zwei Wochen eh "nur noch" Prüfungsvorbereitungen, Fragestunden, Prüfungssimulationen etc. Die kann man evtl. an besser zugängliche Orte verlegen bzw. zu anderen Zeiten anbieten - abhängig vor allem davon, welche Schüler was brauchen/wollen. Individuelle Lösungen statt stures Vorschriftenpochen - vorbildlich, wie ich finde!
Wie alt ist das Mädel denn? Wie es mit Streik aussieht weiß ich nicht, was rechtlich erlaubt ist- grade wenn ja ein anderer Bus wohl fahren würde. Aber wenn das Kind noch Grundschule oder KLasse 5 ist, würde ich es eher zuhause lassen, es sei denn es kann in der Schule warten und Hausaufgaben machen. LG Muts
ich tu mich schwer mit Argumenten, meine muss zur Schule und m uss auch zwei Stunden warten bis Papa holen kann ich finde Schule geht vor aber dann zu argumentieren es herrscht Schulpflicht und andere kommend ann garnicht ist immer schwer. Als die schweren Stürme waren hat unsere Schule die offizielle regelung gehabt dass nur kommt wer kann, alle anderen bleiben daheim und lernen da, sowas hats aktuell nicht. Komisch auch dass heute doch Busse fuhren, selten und nur bestimmte Strecken - wo was fährt war nicht vorhersehbar Ich glaube in Sachen Abi würd eich das Taxi zahlen und mich ärgern aber da haben wir noch ein paar Jahre dagmar
Hier (Busstreik seit über einer Woche jetzt) gilt Schulpflicht und wer es noch nicht geschafft hat, das Problem zu lösen, gilt als unentschuldigt fehlend . Ziehen 2 Gymnasien so durch - nach Aussagen meiner Kinder sind die Klassen jedoch vollständig, obwohl so einige auch 20km Weg haben. Ausnahmen gab es für den ersten Tag, seit letzten Montag weiß jeder, dass nichts fährt, kein Dorf wird durch die Notfallpläne bedient. Zum Glück sind meine Arbeitszeiten sehr flexibel, d.h. ich liefere morgens einmal eine Runde an 3 Schulen aus und nachmittags sammeln ich zum günstigsten Schnittpunkt wieder ein. Fahrrad ginge - wären so 8 km, allerdings ganz sicher nicht für meinen 9jährigen! Insofern muss ich sowieso fahren.
Hallo, ich finde das man sich mit einigen Eltern zusammen tun kann. Irgendwer kann sicher dann hinfahren und der andere dann abholen. Ich arbeite auch aber das bekäme ich noch organisiert.
Nein, geht gar nicht, Schulbesuch ist Pflicht, auch wenn es eine private Schule ist.Wie die Kinder da hin kommen, ist Privatsache.Kann ja auch nicht von der Arbeit weg bleiben, weil Bahn streikt.
Die letzten 10 Beiträge
- Erektionen in der Pubertät
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme