Kruemel_08
Hallo, ich habe eine Frage. Mein Sohn 14 Jahre muss aktuell gerade drei Bücher lesen. Alle nach einander weg. Er hast Lesen, hat absolut keine Motivation dazu zu lesen. Es ist eine Katastrophe. Also es geht in dem Fall um Bücher mit einer Handlung. Rico, Oskar und der Diebstahl Stein. Woodwalker. Sommerby Diese drei sind es. Fachbücher zu Flugzeugen oder Minecraft nimmt er sofort... Wer hat Ideen wieich ihn motivieren kann. Ehrlich gesagt habe ich schon mit Geld gelockt, aber das interessiert ihn nicht... Strafen will ich keine Aussprechen. Ich kann ihn ja leider verstehen. Für mich ist Romane lesen auch Höchststrafe... Oder wer hat ähnliches Problem woe war eure Lösung
Bei meinem Asperger Kind waren die Bücher als Hörbücher die Lösung. Das war dann auch für die Lehrer ok und zum Teil wurde es im Unterricht mit integriert.
Er merkt sich alles akustische sehr sehr schnell und so konnte er teils besser mitreden , als die anderen . Gelesen hat er nun im Abschlussjahr Gymnasium nicht eins der ganzen Bücher , alles nur per Hörbuch und ist trotzdem im Deutsch LK nicht schlecht
Wer sagt, dass er die Bücher lesen muss? Die Schule? Warum 3 Bücher hintereinander? Wäre es nicht sinnvoller, erst eines zu lesen und dann zu besprechen usw... Was ist das für ein Konzept? Mit Zwang macht man auch niemanden zum Leser... Wer hat denn die Bücher ausgewählt? Dein Kind? oder die Lehrerin? Es ist immer unglücklich, wenn man etwas lesen muss, dass einen nicht interessiert. Besteht die Chance, dass dein Sohn evtl ein anderes Buch lesen kann, dass er selbst wählt? Den Tipp mit den Hörbüchern finde ich ganz gut, wenn es nur darum geht, über den Inhalt mitreden zu können. Aber wenn es hier tatsächlich um das "Handwerk" des Lesens gilt, dann wäre das jetzt kontraproduktiv... Könnt ihr nicht eine Art Belohnungssystem vereinbaren? ZB: Wenn du ein Buch gelesen hast, dann machen wir etwas besonderes (da könntest du ja mal gucken, worüber sich dein Kind freuen würde).... Vielleicht motiviert ihn das etwas? Im übrigen, Woodwalkers ist richtig gut. Mein Sohn hat das total gerne gelesen und ich habe es mir auch mal geschnappt und durchgelesen. Richtig schöne Geschichte... Die anderen 2 Bücher kenne ich nicht.
Ja natürlich von der Lehrerin ausgewählt, ich finde drei Bücher auch total deppert... Aber ein hoch auf das deutsche Bildungssystem. Bloß kein Spielraum für Individualität ... Ja ich werde mal schauen wo es die als Hörbuch gibt... Danke
Mein Gott - man kann das individualgedöns auch auf die Spitze treiben - dann lernt jeder nur noch das, was ihn/sie/es interessiert und wir kegeln die gemeinsamen Standards in die Tonne - die Bildung ist dann hoch individualisiert und alle dürfen noch mehr meckern… Woodwalker ist im übrigen sprachlich totaler pipifax. Alle drei Bücher sind für 14 wirklich ein Klacks. Ich verstehe, das Dein Kind Einschränkungen beim Lesen hat. Vielleicht als Hörbücher? Man muss auch lernen, Sachen zu machen, die man nicht so mag - so ist das im Leben.
Genau , die Behinderten sollen sich halt nicht so anstellen!!11!!1
Die Rico und Oskar Bücher hat mein Kind in Klasse 5 oder 6 gelesen. Dazu gibt es auch Filme inzwischen. Das ersetzt zwar für Euch nicht das lesen/ hören, aber wäre vielleicht noch ein Bonbon als Belohnung? Kommt natürlich darauf an, ob Filme ein Highlight sind. Sommerby liebe ich selber. Die Reihe gibt es als Hörbuch. Es sind 3 Teile insgesamt. Ich selber habe die Hörbücher -- ja, als Erwachsene. Das Dritte sagt mir nichts. Ich finde es auch krass, dass gleich 3 Bücher auf einmal gelesen werden sollen. Das kenne ich von meinen Kindern gar nicht. Da gab es -- je nach Klassenstufen -- eine oder zwei Lektüren pro Halbjahr. Nacheinander. Meistens eine. Und ja, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das mit Autismus eine ganz andere Nummer ist, als mit Kindern ohne Einschränkung. Ich hatte schon ein Kind, das Lesen an sich blöd fand und da war schon ein Buch jedes Mal ein Kampf. Das Kind hatte aber keine zusätzliche Einschränkung außer "keine Lust". Auf "keine Lust" habe ich natürlich keine Rücksicht genommen und da musste auch das Buch gelesen werden. Das Hörbuch gab es am Ende als "Bonbon" zur Vertiefung. Aufgaben mussten aber anhand des Buches gelöst werden. So konnte ich überprüfen, das wirklich gelesen wurde.
Die letzten 10 Beiträge
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse