Elternforum Teenies

Brüder und Weihnachten und so unterschiedlich

Brüder und Weihnachten und so unterschiedlich

kleineTasse

Beitrag melden

Hallo alle miteinander, Sohn ist 17 Jahre alt und wir haben Weihnachten immer sehr traditionell verbracht. Es war immer alles schön geschmückt und gemütlich. Ich muss dazu sagen, dass ich das bereits seit 1987 so handhabe, denn ich habe noch einen großen Sohn. Der Große liebte schon immer den Weihnachtsbaum, dass geschmückte Wohnzimmer, dass Essen, eben alles was für uns schon immer dazu gehört hat. Er hat inzwischen eine eigene Familie und macht das genauso. Der „Kleine“ ist das komplette Gegenteil. Er braucht keinen Baum, Geschenke sind unwichtig. Essen? Na, so wie sonst auch, wenn kein Weihnachten ist. Und ..... sag mal, warum machst du das alles überhaupt? Nun meine Frage. Wie denken Eure Kinder darüber? Sind die auch so unterwegs? Liegt das noch am Alter? Ich habe das vom Großen nie gehört. Ich meine.... der „Kleine“ kann das ja später handhaben wie er will, ist ja dann seine Sache. Aber irgendwie kapiere ich nicht so ganz, dass ihm das so piepegal ist. Das eine Kind besteht auf alles was zu Weihnachten dazu gehört und der andere wäre lieber irgendwo in der marokkanischen Wüste. (hat er so gesagt) Viele Grüße und danke vorab.


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Hier auch 17 jähriger will keinen Baum ( aber schon von je her ) . Er verzichtet auch gerne auf Geschenke. Tja so ist es kann man nichts machen. Tochter ist da ganz anders,aber ich muss auch sagen, es wird jedes Jahr weniger wo cih dekoriere.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Biete zweieiige Zwillinge, 15,5 Jahre. Der Eine wünscht sich den ganz speziellen Adventskalender von Lego. Hat einen Wunschzettel , freut sich auf die Traditionen etc. Der Andere will keine Geschenke und alles Weihnachtliche, dass nicht essbar ist , braucht man nicht. Tochter , 13,5 , mag Weihnachtsdeko, Gebäck, aber bitte nix Christliches und keine traditionellen Handlungen ... ( hallo Weihnachten ist ein christliches Fest...) Jedes Kind ist anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Hallo! Wieso muss er Freude heucheln, wenn er diesem Fest nichts abgewinnen kann? Ich finde, seine Einstellung ist ehrlich und ok, solange er Euch die Stimmung nicht verdirbt. Das würde ich mir verbitten. Es ist normal, dass Kinder unterschiedlich sind, und du solltest um Himmels Willen nicht den Fehler machen, den Großen als Vorbild hin zu stellen ("schau mal, der X mag das doch auch!"), das erzeugt nur Neid und Missgunst.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 1.) ich lese nirgends raus, dass die AP den Großen dem Keinen vorhält. Sie scheibt nur dass sie unterschiedlich sind. 2.) Wie würdest Du das denn dann machen: ihn ignorieren lassen, dann aber auch keine Geschenke für ihn? Es ist überhaupt nicht provokativ gemeint, mich interessiert echt wie man das dann handhabt. wen dem Jungen alles wurscht ist, dann sind die Geschenke doch Teil des "mir doch Wurscht"? Denn Rosinenpicken gäbe es bei mir nicht... VG D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Hallo! Zu 1., ja, da magst Du recht haben. Zu 2., ich würde dem Kind den Betrag, den ich ihm in Geschenken geben würde, überweisen und nur eine Kleinigkeit unter den Baum legen. Als Begründung würde ich sagen, dass das finanzielle unter Geschwistern immer gerecht verteilt wird, und er das Geld gerne spenden kann oder ähnliches.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ich habe 2 Mädchen Die Große brauchte früher auch keine Weihnachtsdeko oder Baum, fand sie ganz schrecklich. Erst seit sie ausgezogen ist, stellt sie sich doch tatsächlich auch deko und Baum hin. Die Kleine (19)schießt ins gleiche Horn, aber da hab ich ja noch die Hoffnung, das es sich mal ändert:) von mir können sie das nicht haben;) Ich war schon immer "Weihnachtsverrückt"


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Meine Buben sind keine 2 Jahre auseinander. Und in etwa so wie bei dir, nicht ganz so extrem, aber in die Richtung: - der Große stand schon immer verzaubert unterm Weihnachtsbaum, konnte stundenlang die Kugeln bestaunen, hat im Krippenspiel mitgespielt über Jahre, Glube "freiwillig" ans Christkind bis er ca. 8 oder 9 J. war, etc. - der Kleine: dem ist es fast alles wurscht, unter "Protest" dekoriert er die letzten Jahre den Baum mit (man merkt aber dann doch dass es auf seine Art Spass macht, zugeben kann man es aber nicht), echauffiert sich immer über das ganze Weihnachtsgedöns... hat aber dann doch einen Mini-Christbaum im Zimmer die letzten 2 Jahre, er glaubte schon mit 4 oder 5 nicht mehr so richtig ans Christkind, etc. Trotzdem habe ich meine/unsere Traditionen durchgezogen, und er musste sie mit ertragen, miterleben :-) Was er später draus macht, ist dann nicht mehr mein Ding, das kann er entscheiden. Dieses Jahr wird er nicht mit uns feiern können sondern in der Kaserne sitzen, weit weg von uns Nur der Große ist da... aber der macht ja eher mit LG D


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Oweia ... das ist ganz traurig. Mein Großer saß ein Weihnachten auch mal in der „Kaserne“, sehr, sehr, sehr, sehr weit weg, ist aber schon lange her. Nie mehr will ich daran zurückdenken. Dem Jüngsten nichts zu schenken kommt hier überhaupt nicht in Frage. Das kann jede mit ihrem Weihnachtsmuffel machen sie will. Auf die Idee würde ich als Mutter garnicht kommen. Ich habe lediglich festgestellt, wie unterschiedlich beide Jungs diesbezüglich sind. Aber davon scheint es ja (zum Glück) noch mehr zu geben. Danke für eure Antworten. Bleibt gesund!