Elternforum Teenies

Bilingual

Bilingual

Beauschi

Beitrag melden

Hallo, wessen Kind ist auf einer bilingualen Schule? Wie sind Eure Erfahrungen? Danke Beauschi


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

unsere geht seit der Grundschule auf eine aber auf einfachstem Niveau d.h. ab Klasse eins andere Föcher auch auf Englisch, ab Klasse 3 die zweite Fremdsprache etc Hauptsprache ist und bleibt deutsch. Bezahlbare Privatschule Im Ort nebenan ist eine , die ist hauptsprache Englisch, nur manches in Deutsch sehr seht teuer, ein toller Ruf aber bei uns nicht drin. Ich würde überlegen was man bezwecken will. Uns war der Umgang mit fremden Sprachen wichtig, nicht dass sie mit 10 perfekt diskutieren kann. Nun mit 16 kann sie top englisch, kennt ganz viele Örter und Vokabeln die ich nie gehört habe und hat einen Umgang mit Englisch dass sie Lieder versteht ohne nachzudenken als würde ich deutsche Lieder hören, ich muss übersetzen was ich lese und denken, sie hats im Kopf und verstehts (kanns schwer erklären) ich würde es immer wieder so machen aktuell haben sie geschichte nur auf englisch nichtmehr auf Deutsch wie das zum Abi hin dann ist weiss ich aber nicht, ichd enke schon dass das wieder auf deutsch wechselt. Nachteil, sie haben viel mehr Unterricht als Normalschüler da die Bi-Fächer bei uns obenauf kommen dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns gibt es einige Grundschulen und Gyms die bilingual sind. Spanisch, Englisch, Italinisch, Türkisch....alle staatlich


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

auch wenn es schon 10 Jahre her ist immer wieder gerne berichtet Lehrplan schreibt vor eine Std englisch ab Klasse 1 erklärt mir der RTektor " sowas gibt es bei uns nicht, früher gabs das schliesslich auch nicht " Englisch könne Kind gerne im Hort dann kostenpflichtig lernen Ich dachte ich kipp hinten über und schwups war klar, auf die Schule geht meine nicht. Und ich möchte dazusagen, das ist eine Grundschule im Dorf ehemalige DDR, Kinder hier haben ale Deutsch als Muttersprache dem Lehrplan nach Englisch zu bekommen wäre definitiv keine Überforderung gewesen dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist schon sehr hart, wie unterschiedlich dich die Schulen immer wieder sind. Meine Große hatte einen 1a Englischunterricht in der GS .....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Unsere Kinder, sie sind aber auch total bilingual. Hier daher null Probleme. Schülerinnen und Schüler, die nur einen Sprachaufenthalt gemacht haben, müssen intensiv arbeiten, um mitzukommen. LG


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Meine ist auf einem öffentlichen bilingualem Gymnasium. Wir sind sehr zufrieden. In der 7. Klasse war es 1 Fach, in der 8. Klasse 2 Fächer, jetzt 1 Fach und in der 10. Klasse 2 Fächer, die rein in Englisch unterrichtet werden. In diesen Fächern haben sie immer 1 Stunde mehr Unterricht als die Nicht-Bili-Schüler, was teilweise aus Sicht des Schülers nerven kann. Es ist halt mehr Aufwand, aber das Vokabular erweitert sich deutlich. Vg Charty


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

Meine Jungs sind ja seit September im bilingualen Zweig. Hier beginnt dies in der 7. Klasse. Sie haben Mathematik und Kunst in englisch. In Kunst müssen sie tatsächlich viel an Vokabular lernen. In Mathe ist es wohl egal... da fehlen eher die sonst normalen Vokabeln....wie which, among... Ansonsten sind die Worte ja sehr ähnlich der Umgebungssprache ( Spanisch) und der Rest läßt sich über die Sprache von zu Hause abdecken ( Deutsch). Allerdings macht die 5. Fremdsprache etwas Probleme. Französisch ist wohl ein reines Lernfach... leider gibt es kein Latein.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beauschi

unsere hatte von Klasse 1 bis 6 einen englisch muttersprachlichen Klassenlehrer super auf Klassenfahrten etc Auchw enn sie anfangs nicht alles verstehen , die Sprachmelodie prägt sich halt doch ein dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Große hat bisher immer Glück gehabt. Muttersprachlerin in der Grundschule und auch jetzt in der weiterführenden Schule....