Elternforum Teenies

Beklaut von Kumpels?

Beklaut von Kumpels?

Cl24

Beitrag melden

Meine Tochter 16 hat am WE noch nach einer Party ein paar Kumpels auf ein Bier eingeladen( in der Küche). Wir waren nicht zu Hause. Am nächsten Morgen fehlt in einer Geldbörse ( lag im Flur) 65 Euro, aus einer Schublade im Büro ( Nachbarraum) fehlen 40-60 Euro. Kumpels sind Gleichaltrige aus dem Dorf und Nachbardorf, teilweise kennen wir die Eltern. Was tun? Tochter sprachlos"wer macht denn sowas?" Sie tut mir auch leid, aber beklaut werden von "Freunden" geht gar nicht. Habt ihr Ideen, was wir machen können? Ich bin über den Vertrauensbruch und die kriminelle Energie entsetzt.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cl24

Hör ich ständig von sogenannten Homepartys. Da wurden sogar schon Hühner geklaut... Deshalb würde mein Kind nie eine machen laut seiner Aussage. Je nachdem wie gut ich Jungs kenne würde ich die antanzen lassen oder sogar anzeigen 


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cl24

Also wir haben hier ganz andere Sachen herum liegen, auch Geld, aber geklaut wurde hier noch nie etwas. Dabei haben wir hier oft "Fremde" im Haus, als Besuch oder Party. Gerade wenn sturmfrei ist. Und sturmfrei ist bei uns mehrmals im Jahr.  Du hast nun das Problem des Beweises. Den kannst Du nicht führen.  Wäre ich betroffen, würde ich das aber durch meine Kinder im Freundeskreis ansprechen lassen. Zukünftig würde ich Wertvolles im Safe lagern und/oder einfach die Zummer zusperren wo der Zutritt nicht gewünscht ist. Das kann das Schlafzimmer sein. Tür absperren - fertig.  


Cl24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Naja, die Geldbörse hat unser Sohn kurz zuvor dort abgelegt- oder bringst du abends noch deine Geldbörse in den Safe? Danke für den Hinweis, dass die Kids das klären sollen. Wir haben den Kreis der Verdächtigen schon einkreisen können.  


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cl24

Ich lege meine Wertsachen NIE irgendwo hin. Auch nicht die Geldbörse. Alles liegt da wo man es augenscheinlich nicht sieht. Denn Gelegenheit macht Diebe.