Mitglied inaktiv
Guten Morgen, hat hier jemand Erfahrung mit seinen Kindern bezüglich einem Auslandsschuljahr? Habt Ihr das spontan entschieden oder doch mit gewisser Vorbereitungszeit? Favorisiert ist Kanada ( New Brunswick ) da beide Sprachen ( Englisch und Französisch ) bedient werden. In welcher Klasse ist es sinnvoll das Schuljahr einzuschieben? Mit welchen Austauschprogrammen sind Eure Kinder gefahren?
Da gibt es Bewerbungsfristen. Ich musste damals wegen dem Auslandsjahr das Jahr in Deutschland nochmal machen. Fand ich aber nicht schlimm, weil mir das Auslandsjahr viel gebracht hat. Mit ehemaligen Mitschuelern habe ich immer noch Kontakt und ich war auch mal auf einem Klassentreffen.
Huhu, meine Tochter hat sich ca. ein 3/4 Jahr vorher entschieden, und das war sehr knapp. Einige Fristen waren da schon abgelaufen. Sie ist mit STS nach Irland gereist. Sie würde das mit dem Auslandsjahr jederzeit wieder machen. Mit der Organisation war sie eher mäßig zufrieden. Hier findest du unter Punkt 2 ein paar Infos zur Wahl der Organisation: https://forum.schueleraustausch.de/t/faqs-haufig-gestellte-fragen/8268 Sinnvoll ist das erste Oberstufenjahr. Danach ist es schwierig, weil schon Kurse gewählt sind, die für das Abitur zählen - und da sowohl Aussetzen als auch Wiederholen schwierig ist. Im Zweifel ist das aber im Bundesland geregelt. LG sun
Ich war selbst vor vielen vielen Jahren austauschschulerin. Spannende Erfahrung. Auch nach dem ATJahr hab ich weiter im Verein ehrenamtlich gearbeitet. Ich würde einen Verein empfehlen, der e.v. eingetragen ist, dh das was sie erwirtschaftet, geht direkt in die Arbeit zurück. Afs oder yfu sind solche und haben schon fadt 60 Jahre Erfahrung! Es gibt glaub ich, Programme für kurzentschlosse, aber normalerweise fangen die Auswahlen im herbst an
Für nächstes Schuljahr könnte dies aber sehr knap werden. Die Auswahlverfahren sind normalerweise doch schon im Herbst. iCh war selber vor fast 30 Jahren ein Jahr im Ausland und wir hatten als Familie schon 6 mal eine Schülerin bzw. Schüler für ein Jahr. Gute Erfahrungen haben wir mit YfU und mir fällt gerade der anderen Name nicht ein, war in Köln und machte das PPP mit. Ihr solltet euch allerdings darüber im klaren sein, dass - Kanada eines der teuersten Länder für den Austausch ist - euch keiner garantiert, dass er einen Platz in Kanada bekommt, denn es müssen auch genug Familien gefunden werden - schon gar nicht in einer bestimmten gewünschten Region LG
Danke Euch für die Anregungen.
Die letzten 10 Beiträge
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme