Katze
Hallo, unser Sohn (13) kann m. E. noch nicht mit dem Handy umgehen. Bei Whats app schreibt er dauernd die Mädels seiner Klasse oder die Klassengruppe an und möchte das sie alle mit ihm schreiben. Dazu haben sie aber keine Lust und ignorieren seine Nachrichten. Er hört aber nicht damit auf und ist auch noch sehr kindlich für sein Alter und nervt alle damit ohne Ende. Ich überprüfe seine Nachrichten ab und an (was er nicht weiß), weil ich schon so etwas geahnt habe. Fühl mich nicht toll dabei... Er hat wenige "echte" Freunde und nur einen ganz festen Freund. Ich denke, er möchte einfach mehr Kontakte, kapiert aber nicht, das man dies nicht erzwingen kann. Im Moment sind die Mädchen und auch die meisten Jungen seiner Klasse einfach reifer wie er. Im Moment überlege ich, ob ich den Handy-Umgang einschränke. Hat jemand einen Tipp für mich? Ganz abnehmen will ich es ihm auch nicht, denn es gehört m. E. schon einfach dazu. Darüber kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein, aber ich möchte darauf auch nicht verzichten. Vielen Dank und liebe Grüße katze
Es gibt immer welche, die andauernd nervig rumspammen müssen. Das ist aber m.E. nur eine Phase. Dein Sohn wird schon irgendwann merken, dass weniger mehr ist und man umso beliebter wird, je rarer man sich macht. Hat er das Handy erst ganz neu bekommen?
Hallo! Wenn Du sein "Problem" kennst, nämlich: unreifer als die anderen, will soziale Kontakte und merkt nicht, dass er es "linkisch" anpackt, dann versuche daran was zu drehen. Reifung kommt von alleine, da kann man nichts machen. (Mein Sohn fühlt sich auch eher unverstanden, aber weil er ziemlich frühreif ist und ihm ist das ganze hohle Geschwafel einfach zu kindisch.) Zum Kontakte knüpfen biete ihm Alternativen, sucht irgendwas aus, wo er in die richtigen "Kreise" kommt - das ist auch eher schwierig, je älter Kinder werden. Redet generell über soziale Kontakte, wofür, mit wem, was erwartet er sich davon, etc? M.E. hat die Handy-Nutzung eher weniger mit seinen sozialen Problemen zu tun. Handy ist und bleibt ein Tool. Die Kompetenz soziale Kontakte zu pflegen wird m.E. durch die Handy-Nutzung weder verstärkt noch eingeschränkt. Ich weiß andere sind da anderer Meinung. LG, 2.
Hallo,
danke für Eure Antworten. Er hat das Handy schon einige Monate, aber im Moment ist es heftig mit seinem ständigen Schreiben, was keiner lesen will. Nein, er spricht nicht über seine sozialen Kontakte, ist eher verschlossen. Er tut sich auch schwer damit, Verabredungen zu treffen, da er recht unsicher ist und es besteht ja die "Gefahr", das der oder die andere ablehnt.
Ich hoffe, es ist wirklich eine Phase und vielleicht reift er ja ein wenig über die Sommerferien...
Freue mich über weitere Ideen und nochmals danke.
katze.
Ich kenne das Problem, aber von der anderen Seite. Meine Tochter ist jahrelang von Jungs angeschrieben worden, die zum Teil einfach immer gelangweilt waren und ihr schreiben wollten, weil sie beliebt war oder wie sie selber sagte, einfach "Hobbylos" waren. Und es war genau wie du gesagt hast... sie war einfach reifer und fand das absolut blöd.Sie hat sogar grad diese Junge besondern uninteressant gefunden. Anfangs hat sie geantwortet, bis ihr irgendwann mal der Kragen geplatzt ist und dann hat sie heftig reagiert (ja, auch sie war ein Teenie, aber ich konnte sie 100% verstehen). Mittlerweile ist sie aus der Pubertät raus und wenn sie ein Typ nach ihrer Nummer fragt und sie nicht will, dann hat sie genug Anworten parat oder sie sagt er ihm direkt und ohne Umwege, dass sie auf Dauer keine Lust hat ihm täglich zu schreiben oder zur Not - bei ganz Hartnäckigen- sie blokiert sie. Und die Wahrheit ist, das viele Jungs damit nicht umgehen können. Die sind dann erstmal total beleidgt. Ich denke das kommt daher, dass sie sich nie Gedanken gemacht haben darüber, dass so ein chat auf beidseitigen Einverständnis beruht. Also...ich verstehe sehr wohl deine Bedenken und ich finde, dass du recht hat, damit, dass du die Schreiberei einschränken wilslt. Du kannst ja versuchen mit ihm darüber zu reden, was das eigentlich bedeutet, wenn der/ die andere nicht zurück schreibt. Ich finde auch, dass du recht hast, damit, dass du seine sozialen Kontakte in normalen Leben bereichern wilst indem du ihn ermunsterst jemanden einzuladen oder sich mit einem Freund am Fußallplatz zu treffen. Alles besser als chat. Ich finde, du bist auf dem richtigen Weg und so wirst du deinem Sohn helfen. alles Gute!
Für einen Urlaub buchen ist es wahrscheinlich schon zu spät. Aber vielleicht gibt es Vorort ferienangebote die er mit machen kann? Von der Stadt oder Kirche mit fremden Kindern die er neu kennenlernen kann. Sowas kann die Kontakt Fähigkeit fördern. Ich bin als jugendliche auch schüchtern gewesen. Meine Eltern haben mich jeden Sommer 3 Wochen mit dem jugensportbund in den Urlaub geschickt mit Kindern aus ganz Deutschland. War immer super und hat mich persönlich rückblickend sehr gefördert.
Die letzten 10 Beiträge
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme