Mitglied inaktiv
wieviel sollte man denn da als Paten "springen" lassen? findet ihr geld passender oder einen gutschein. wir dachten an 50 euro ist das ok? geizig? zu übertrieben?
Kommt drauf an, was bei euch in der Familie so üblich ist, welchen Stellenwert bei euch die Kommunion hat und natürlich auch darauf, zu wieviel man selber finanziell in der Lage ist. Wenn man jetzt nicht grade am Hungertuch nagt, dann fände ich persönlich 50 Euro als Taufpate etwas mickrig zur Kommunion. Mein Patenkind wird von mir dereinst zur Kommunion ein Geschenk oder einen Gutschein im Wert von 100-200 Euro oder diese Summe aufs Sparbuch bekommen. Aber das sind nur meine Maßstäbe. Wie gesagt, das kommt auf eure persönlichen Umstände und Maßstäbe an.
Von den Taufpaten unserer Kinder bekamen die Jungs 100 bzw. 150€. Wir schenken unseren Patenkindern auch 100€ bar und dann noch eine CD oä. kommen also auch ÜBER 100.-€ 50€ finde ich auch etwas wenig als Pate, allerdings hängt das ja auch vom Einkommen ab. LG Iris
Mein Kleiner bekam zur Kommunion von den Paten jeweils 100 bzw. 150 Euro. Meine Große bekam von der Patentante 150 Euro und vom Patenonkel ein Wochenende im Disneyland Paris. Bei meinem Patenkind wirds auch auf so 100 bis 150 Euro rauslaufen.
Hallo, ich habe meinem Patenkind eine Digitalkamera für 90 € geschenkt. Lg Pondus
Hi! Tim bekam von seiner Patin einen Funkwecker und 100,- €. Kommt immer darauf an, wie nahe ihr euch steht. LG Antje
Hallo, also bei den Antworten musste ich jetzt wirklich schwer schlucken..... wir sind sicher nicht arm, aber mein Patenkind bekommt zur Konfirmation sicherlich nur was für 50 Euro. Ich finde, das ist wirklich viel Geld und dafür bekommt man auch was Schönes. Also ich finde 50 Euro völlig o.k. und angemessen. Grüßle Uli
Ich finde 50€ auch völlig ausreichend. Mein Großer hat von seiner Patentante ein Lexikon (3-Bändig) bekommen (hatten wir mit ausgesucht). Paten sind doch nicht da, um große Geschenke zu machen. Ich würde nie von den Paten meiner Kinder soviel erwarten. Unser Patenkind hat auch kein so teures Geschenk zur Kommunion bekommen. Viel wichtiger finde ich, dass die Paten sich mal Zeit nehmen für ihre Patenkinder oder einfach als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Vielleicht findest du ja ein Geschenk, was dein Patenkind lange an dich denken lässt (Kette, besonderes Buch...), finde ich persönlich schöner als Geld. Sabine
Finde das auch viel. Meine Jungs bekamen von den Paten jeder 50 Euro und ein Buch. Fand das ausreichend. Ich werde das bei meinen beiden Patenkindern auch so machen. grüsse Tanja
Meine Tochter bekam von ihrer Patentante einen Weissgoldring für 130 €. Vom Patenonkel eine Uhr, ein Buch und das wars glaub ich. Was das gekostet hat, weiss ich nicht. Aber, ich finde, es kommt auch aufs Einkommen an. Meine zweite Tochter wird in 2 Jahren nicht soviel bekommen, weil die Paten nicht so gut bestückt sind. Find ich aber auch nicht schlimm.
Wer sagt denn, dass das von den Paten erwartet wird??? Wir haben keinem der PAten von den Kindern gesagt, WAS und WIEVIEL sie schenken sollen. Erwartet hab ich beim Patenonkel meines Sohnes eigentlich sogar gar nichts bis wenig, weil dieser zum damaligen Zeitpunkt arbeitslos war. Und der Patenonkel meiner Tochter hatte das WE in Paris uns vorweg genommen, weil wir das eigentlich schenken wollten. Und Zeit vervbrinbgen meine mit ihren Paten eigentlich recht viel!
ich finde, das kommt auf die finanzielle situation an! pauschal kann man das sicher nicht sagen. ein kind geht doch nicht wegen der geschenke zur kommunion!
Denn der Pate ist dazu da, das Kind am Glaubensweg zu begleiten - nicht es finanziell zu unterstützen. Unsere Großen bekamen somit keine großen Geschenke zur Kommunion von den Paten - ein Erinnerungsalbum, wo sie Fotos einkleben konnten. Von uns gabs den Tag geschenkt - mit Restaurantbesuch für die engste Familie und Paten. Ich find es einfach wichtig, das Fest feierlich zu begehen, dem Kind Zeit zu schenken - ganz nach Wunsch des Kindes - und den Gottesdienst mit Kommunionempfang in den Mittelpunkt zu stellen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vertrauen und Sicherheit in Einklang bringen: Wie gehen Sie mit der Handynutzung Ihres Kindes um?
- Tochter friert aber will sich nicht wärmer anziehen.
- Wie lernen lernen!
- Teenager Tochter verliert Wertsachen
- Zu viel Bildschirmzeit
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag