Teenies

Forum Teenies

An die Musiker unter euch

Thema: An die Musiker unter euch

Meine Tochter(11) muss im naechsten Schuljahr ein Instrument waehlen, Floete und Klavier spielt sie bereits. Nun gibts in der Schule nur Blasinstrumente(mag sie nicht) und Streichinstrumente oder alternativ den Chor. Sie durfte alles ausprobieren und hat nun fuer alles eine Empfehlung bekommen, da sie (was ich nicht beurteilen kann) wohl ein Naturtalent ist. Jetzt fragt sie mich, die keine Ahnung hat, ob sie Geige, Viola oder doch lieber Cello oder Bass waehlen soll. Ich waere ja fuer Geige. Hat jemand Erfahrung, und wie ist der Uebungsumfang? Bei Bass und Cello stoert mich die Groesse der Instrumente ein wenig. Vermutlich sind die auch teurer. Cata

Mitglied inaktiv - 03.04.2008, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter spielt auch KLavier und möchte ein 2. Instrument lernen. Im Gymnasium wird sie dann ab Sommer ein Blasinstrument (Klarinette oder Querflöte) erlernen. Ein 3. Instrument würde ich niemals erlauben. Macht Deine Tochter noch Sport? Meine hat noch 2 mal die Woche Sport, geht dann in die Ganztagsschule und muss ja noch täglich 10 Minuten pro Instrument üben. Mehr käme da nicht in Frage. Wieso geht sie nicht in die Bläserklasse und spielt weiter Flöte oder steigt um auf Klarinette? Ansonsten würde ich Chor empfehlen. LG Kathrin

Mitglied inaktiv - 03.04.2008, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

klarinette will sie nicht(obwohl sie die aus dem Stehgreif spielen kann) und singen will sie extra noch, sie singt sowieso immerzu. floete laeuft bei ihr eher unter pflichtprogramm, das muessen sie ja alle in der schule spielen, geuebt hat sie meines wissens mit der floete noch nie. das piano hat sie sich dann zum geburtstag gewuenscht, macht sie jetzt etwa ein jahr, da uebt sie taeglich etwa 20 min. sport macht sie keinen, sie geht raus Trampolin springen und rumtoben, das braucht sie nicht extra, sie ist eh kaum zu bremsen. da geraet sie nach mir. cata

Mitglied inaktiv - 03.04.2008, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat mit Cello angefangen. Er hat auch geschwankt. Geige/Cello/Kontrabass. Kontrabass war ihm zu groß. Cello finde ich von der Tonhöhe angenehmer, als Geige. Geige klingt wenn man es lernt schnell quitschig... ob dass meine Ohren aushalten. Wir haben hier an der Musikschule auch eine extrem gute und engagierte Cellolehrerin, was die Entscheidung vereinfacht hat (der Kontrabasslehrer ist allerdings auch sehr gut). Nachteil von Cello ist finde ich die lange "Rüstzeit". Ans Klavier setze ich mich dran und spiele los. Beim Cello heißt es er Bogen raus, spannen, Cello raus, Stachel einstellen, Notenständer aufstellen, Stuhl holen... leider haben wir keinen Platz es stehen zu lassen. Die Größe finde ich geht, dass kann man gut auf den Rücken nehmen. Gruß Julia

Mitglied inaktiv - 03.04.2008, 18:32



Antwort auf diesen Beitrag

Finde es krass, dass sie ein Instrument wählen muss, wenn sie doch eh schon 2 spielt. Ich würde ihr raten, sie soll die Instrumente nochmal spielen und sich (sie scheint ja begabt zu sein) reinzufühlen mit welchem der Instrumente sie "verschmelzen" kann, welches für sie wie das "passende Deckelchen " ist, einfach mit ihr (ihrem inneren vom Klang, Form, etc) harmoniert. Dieses soll sie dann wählen.

Mitglied inaktiv - 03.04.2008, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz klar - ich würde den Chor wählen! Zwei Instrumente zu üben und gut zu spielen ist doch schon eine tolle Sache. Unsere Große lernt Klavier und Querflöte. In der Oberstufe will sie dann (vorausgesetzt der Eignungstest bestätigt das dann auch) unbedingt Gesangsausbildung machen. Find ich auch sehr sinnvoll. Bei den Streichern würd ich mir überlegen, ob ich Stimme sein will oder (hauptsächlich) Begleitung/Untermalung.

Mitglied inaktiv - 05.04.2008, 16:34