Mitglied inaktiv
Ich selber wär not amused, wenn ich Kind unter 18 damit erwischen würde oder gar das sie betrunken heim kommt. ABER. Wie habt ihr selber den Alkohol in der Jugend erlebt? Ich hatte mit 15 meine erste Cola whiskey, und dann halt so unter freunden am Wochenende rumprobiert, ohne betrunken zu sein. Das war dann mit 17 das erste mal der Fall, an einem Sonntag ( weiss das wie heute). Meine Eltern schimipften nicht aber ich musste knallhart früh raus und zur Schule Und dann hatte ich viel Spass in meiner weiteren Jugend ,ohne es eskalieren zu lassen. Alkoholiker bin ich nicht geworden und Raucher auch nie... Wien waren eure Erfahrungen denn ?
Ich hatte mit 17 zum ersten Mal Alkohol getrunken. Im normalen Maß und ich fühlte mich damals sehr erwachsenen. Ich hatte in meiner Jugend 2-3 "Abstürze" und gut war's. Meinen Konsum kann ich heute an einer Hand abzählen und nehme eher die anti-Haltung ein.
Mit 16 das erste Mal Alkohol...ausprobiert...lauter süßes Gesöff...Abstürze in all den Jahren evtl.6-7 Mal...den ersten mit 20 glaub ich..meine Eltern hielten es wie ich..bist du bei uns darfst du auch mal ein Glas..Sekt zum anstoßen, mal ein Radler..das wars..ich hatte auch keine Gier danach...trank auch nicht weil andere tranken..mein Sohn kommt da Gott sei dank nach mir..mal sehen ob’s so bleibt..aber ich denke ja...ist ein kleiner Nerd.. ist mir weitaus lieber als diese „Gossensprachekinder“...sieht man hier oft dass Kinder in diesem Alter irgendwo mit Bier rumsitzen..find ich schrecklich.
Hallo, ich war da irgendwie in einem Freundeskreis drin, da wurde kein Alkohol getrunken - schon alleine weil er zu teuer war und man sich den Eintritt in die Disko eh schon zusammensparen musste. Da war dann noch ein Freigetränk dabei - und da war was wirkliches zum Trinken wichtiger... nach stundenlangen tanzen :-D Und nachdem keine von unserer Gruppe trank (oder rauchte) war das einfach nie ein Thema. Wir haben zwar nächteland durchgefeiert, hab da einige Nächte durchgemacht und musste am nächsten Tag zur Arbeit - aber Alkohol oder Drogen waren da nie ein Thema - gabs einfach nicht. Ich war bisher auch nur 1x wirklich betrunken - das war sooo peinlich (ok die anderen fanden es lustig, aber ich weiß leider noch alles) - und da war ich schon verheiratet und hatte ein Kind.... Find ich jetzt aber auch ganz intressant - auch meine beiden älteren Söhne (19 und 16) sind in einem Freundeskreis in dem eigentlich nicht getrunken wird. Dem Großen schmeckt Bier auch nicht, mal Wodka mit Saft, aber selten - auch schon weil es im Freundeskreis nicht forciert wird - da gibts eher Lan-Parties, sind alle recht ehrgeizig beim Studieren, gehen gemeinsam Tauchen. Auch beim Mittleren - Saufen ist nicht in. Beim Jüngsten weiß ich es noch nicht - der ist meist mit seinen Fußballfreunden unterwegs - aber die sind alle noch zu jung (13-14) bisher hat sich da das Thema noch nicht gestellt. Aber ich tippe mal, das er auch nur wenig Intresse am Saufen haben wird - fehlt einfach auch die "Vorbildfunktion" Gruß dhana
Ich hab noch NIE Alkohol getrunken, mag den Geruch schon nicht. Wenn im Essen irgendwas drin ist, dann rieche bzw. schmecke ich es gleich. Meine Große (15) hat auch kein Interesse dran.
Ich hatte für genau eine halbe Stunde meinen 1. Rausch ... nach Kir Royal. Da war ich 21 Jahre alt.
Mag und mochte noch nie Bier, Wodka, Rum, Whiskey Daher habe ich eigentlich immer nur Cola getrunken, und ganz, ganz ehrlich... ich habe nie etwas vermisst.
Auf jeden Fall wollte ich in dieser halben Stunde nur noch nach Hause. Dann ging es wieder wie von Geisterhand - und ich war wieder nüchtern.
Für meinen Sohn hätte ich bis vor kurzem auch mal ein kleines Fingerchen in das Feuer gehalten.... er belehrte mich eines Besseren (18 Jahre alt ).
Ihr seht... davor ist niemand gefeit.
Ich bin in einer Weingegend aufgewachsen und habe bei der Traubenlese geholfen - da war es normal, dass einem in der Mittagspause Wein angeboten wurde, nach dem Alter hat da keiner gefragt :) Ich habe sowohl mal an Wein als auch an Bier genippt, aber geschmeckt hat mir beides nicht. Mein erstes richtiges Bier habe ich mit 18 getrunken - aber so richtig gut fand ich es da auch noch nicht. Wein kam erst später, härtere Sachen nie - ich war einfach immer extrem brav :) Auch in meinem Freundeskreis wurde kaum Alkohol getrunken, und betrunken war ich bis heute nicht.
Ich habe mit 14 mal das erste Mal probiert auf einer Party eines Klassenkameraden und war leicht angetrunken (gab Kurze). Mit 15 habe ich auf Familienfeiern gefragt, ob ich auch ein Glas trinken darf (Whiskey/Cola, Sekt ect), fühlte mich sehr erwachsen dabei. Aber da meine Eltern da nie groß was verboten oder gefördert haben (sie haben es aber auch nie aktiv angeboten), fand ich das alles nicht so spannend und soo lecker war das auch alles nicht Dann viele Jahre gar nichts und mit 20 hatte ich eine "Sambucaphase", hab das Zeug wirklich gerne gemocht und im Freundeskreis alle paar Wochen mal gut davon getrunken bis ich einmal nen Absturz hatte und danach hab ich jahrelang nichts mehr angefasst. Bier und Wein fand ich schon immer ekelig (alleine der Geruch) Sekt trinke ich nur zum Anstoßen gemischt mit O-Saft auf Hochzeiten ect, Das meiste alkoholische mag ich einfach nicht gerne und da ich nur Sachen zu mir nehme, die mir schmecken, trinke ich auch fast nie Alkohol. Müsste ich komplett darauf verzichten, wäre mir das auch total egal (nicht wichtig für mich - ein Schokoladenverbot würde mich dagegen sehr hart treffen) Nen kurzen Sampuca trinke ich gerne mal im Restaurant nach dem Essen (also auch nur so 2x/Jahr) Ich trinke sehr gerne Cocktails, vor allem Caipirinha, was im 1-3x pro Jahr vorkommen kann (1-2 Gläser). Werde das bei meinen Kindern genauso handhaben wie bei mir. ier wird weder was verboten, noch aktiv angeboten. Tochter 14 1/2 hat letztes Jahr auf der Konfirmation ihrer Freundin Sekt probieren dürfen (wollte sie gerne, verboten hab ich es nicht), aber hat ihr nicht geschmeckt. Vorgestern waren wir essen und sie wurde gefragt, ob sie auch einen kurzen hinterher möchte (sie wird deutlich älter geschätzt als sie ist). Wir hatten nichts dagegen, also gab es einen Amaretto hinterher, fand sie lecker. Bisher ist Alkohol nichts besonderes für sie, da wir es weder verbieten, noch groß thematisieren (aber auch nicht aktiv anbieten) und eigentlich auch fast nie im Haus haben und ihr das vorleben (bei uns trinkt auch keiner Wein zu einem guten Essen, mag hier keiner) Im Sommer beim Grillen trinkt mein Mann gerne mal ein Bier (meist aber alkoholfreies Weizen) oder ein Radler.
ich mag keinen alkohol, hab ich als jugentliche zwar auch ab und an mal getrunken (gruppenzwang), war aber niemals betrunken. und schon gar nicht jedes wochenende wie es viele jugentliche machen. ich kann ehrlich gesagt auch überhaupt nicht verstehen warum das so gemacht wird... selber trinke ich eigentlich seit jahren keinen alkohol, jnd uneigentlich 1-2 gläser, dort wo man halt anstößt... lg
Hallo! Mich hat es nie zu Alk hingezogen aufgrund mangelnder Gelegenheiten. Ich habe es bei meinen Eltern erlebt, dass man bei Festen durchaus auch mal Alk trinkt, und mein Vater hat auch mal am Wochenende einfach so "zur Verdauung" ein Schnäpschen getrunken. Im Studium gab es dann doch mehr Gelegenheiten Alk zu konsumieren. Alkoholikerin bin ich nicht, aber ein Weinchen ist jetzt nicht die große Ausnahme. Mein Mann hat zusammen mit dem Nachbarn als sie beide um die 14 waren und allein zuhause waren die harten Vorräte der Eltern getilgt. Nein die Eltern haben wie weder dazu eingeladen, noch sie dazu ermuntert, im Gegenteil es war verboten - gemacht haben sie es trotzdem. Zuerst die ganz klaren Sachen, die konnte man hübsch mit Wasser wieder auffüllen, aber die Promille hatten sie trotzdem drin. Sie haben aus dem Zimmer des Nachbarn im 1. Stock in den Garten sich übergeben und dabei die ganze Aussenwand des Hauses dekoriert. Von beiden Müttern haben sie kommentarlos einen Putzschwamm und Putzwasser in die Hand gedrückt bekommen und durften das Wandtattoo beseitigen. Seither haben die beiden das schon sehr gut im Griff mit dem Alk-Konsum und beide Familien erzählen die Stories ihren jeweiligen Enkeln. LG, 2.
Ich trinke ganz gerne mal ein oder zwei Glas Wein, anderes mag ich nicht. Alkoholfreies Bier mit Zitronengeschmack, allerdings nur im Sommer beim Grillen. Als Jugendliche hatte ich kaum Gelegenheit, meistens musste ich fahren, wir haben sehr weit ab gewohnt. Sohnemann, 16, trinkt bisher ein, zwei Bier wenn irgendwo gefeiert wird. Schlechte Erfahrung bisher: Fanta angeboten bekommen, war aber Korn mit drin...zwei davon hatte er und hat sich gewundert, warum er das Bier so merkt.... Nun ja, schlecht war ihm dann. Jetzt nimmt er nur noch original verschlossene Flaschen. Ich selber mag es nicht, wenn man es mir anmerken würde, deshalb trinke ich oft gar nichts alkoholisches.
Vielleicht bin ich eine Ausnahme, aber ich war noch nie betrunken. Alkohol schmeckt mir grundsätzlich nicht und ich kann auch ohne Alk Spaß haben. Das vermittle ich auch meinen Kindern - wie sie es dann umsetzen ist ihre Sache (zumindest nach deren 18. Geb.).
Ich bin damals bis ich ca. 17 war überhaupt nicht auf die Idee gekommen, Alkohol zu trinken. Ich erinnere mich noch an meine 16. Geburtstagsparty, die aus meiner Sicht sehr schön und gelungen war. Ich hatte keinerlei Alkohol für die Gäste besorgt, das ist mir gar nicht in den Sinn gekommen. Ein paar Jungs haben jedoch 1-2 Flaschen Schnaps mitgebracht, für die ich mich nicht interessiert habe. Zu später Stunde als nur noch wenige Gäste da waren, haben mir meine Freundinnen erzählt, dass sich manche Jungs hinter meinem Rücken beschwert haben, dass kein Schnaps mehr da sei und wie könne es denn sein, dass ich als Gastgeberin mich nicht darum gekümmert habe, ohne Alkohol sei dies doch gar keine Party, sie gehen dann lieber. Ich konnte damals diese Einstellung überhaupt nicht begreifen und bin aus allen Wolken gefallen.
Mit 18 oder vielleicht auch kurz davor habe ich angefangen Gin zu trinken, reichlich verdünnt mit Sprite. Habe aber nie so viel davon getrunken, dass ich die Kontrolle verloren und große Dummheiten gemacht habe.
Heute trinke ich sehr wenig Alkohol, maximal 2-3 Mal im Monat ein Glas Wein oder einen Cocktail.
Mit dem Rauchen war es ein wenig anders. Mit ca. 15 haben so gut wie alle in meinem Freundeskreis angefangen zu rauchen. Ich natürlich auch probiert und eine Zeitlang geglaubt, dass ich mit einer Zigarette unglaublich cool wirke. Es hat aber nicht lange gedauert, bis es mir bewusst geworden ist, dass ich nichts davon habe und mein Taschengeld in Schokolade viel besser investiert ist . Dann habe ich das Rauchen sein lassen, obwohl alle um mich herum weiter geraucht haben. Oft war ich die Einzige in der Runde, dich nicht geraucht hat, aber ich bin dazu gestanden. Und ich bin bis heute Nichtraucherin geblieben. Meine Freundinnen von damals sind dagegen heute starke Raucherinnen, leider.
Interessant wäre noch zu erwähnen, dass meine Eltern beide Raucher waren. Gute Vorbilder hatte ich also wirklich keine. Die Entscheidung gegen die Zigaretten habe ich wirklich aus eigener Überzeugung getroffen, ohne positiven Einfluss von außen.
Die letzten 10 Beiträge
- Erektionen in der Pubertät
- Heute hat meine Kleine ihre MSA Abschlussfeier
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme